Die steigenden Wohnkosten dominieren den Wahlkampf in Berlin. Am Sonnabend wollen Bürger gegen die Verdrängung Ärmerer aus der Innenstadt demonstrieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2011 – Seite 3
Lawrence Foster mit dem Konzerthausorchester
Filmfest Venedig: neue Filme von Roman Polanski, David Cronenberg und Madonna
an der Schaubühne

Für „Google Maps“ wird der brasilianische Regenwald fotografiert – um ihn so vor der Abholzung zu retten.
An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert
In Mitte, unweit des Rosa-Luxemburg-Platzes, an einem Dienstagabend um acht. Die U2 spuckt Menschen aus, als wären sie ihr auf den Magen geschlagen.
Du sagst, du magst CDU-Wahlspots. Du sagst, du magst, wie sie die Stadt so dreckig zeigen, wie du sie magst.
Es gibt guten und es gibt schlechten Lärm in Berlin: die Symphonie der Großstadt und den Soundtrack der Rücksichtslosigkeit. Ein Plädoyer für das schöne Geräusch.
Was am 24. Oktober 2010, einem Sonntag, um 15 Uhr in Stahnsdorf geschah, wird immer ein Rätsel bleiben.
Eine total betrunkene Frau haben Polizisten am Donnerstagabend an einem Trinkertreff in Altglienicke angetroffen. Die 36-Jährige kam in ein Krankenhaus. Ihre fünfjährige, offenbar vernachlässigte Tochter wurde zum Kindernotdienst gebracht.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Türkei haben sich seit dem Angriff auf eine Hilfsflotte für den Gazastreifen im Mai 2010 massiv verschlechtert. Nun reagiert Ankara mit einem drastischen Schritt.
In der Partie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg schafft es ein Flitzer aus der Berlin-Kurve auf den Rasen. Das kostet den Verein jetzt 4000 Euro.
Seit 1996 regieren Die Grünen diesen Kurort der multikulturellen Gesellschaft, die Wohlfühloase der Gegensätzlichen. Aber das linke Klima dort ist auch bürgerlicher geworden. Und die Partei? Sie ist sozial und autoritär zugleich, basisnah – und sehr, sehr moralisch

In Freiburg steht der älteste Gasthof Deutschlands. Er feiert in diesem Jahr seinen 700. Geburtstag
Die Spatzen pfiffen es schon lange von den Dächern, nun hat Brüssel reagiert: Öl aus Syrien ist in der Europäischen Union demnächst tabu.

Alles auf Anfang: DC startet seine Helden-Serien komplett neu. Und künftig erscheinen die Abenteuer von Superman, Batman & Co. auf Papier und im Netz simultan. Aber nicht alles ist so frisch, wie es den Anschein hat.

Ach Berlin! Was ist aus dir geworden? Jürgen Dittberner zieht nach 40 Jahren Politik in dieser Stadt Bilanz und lässt APO, Schwierzomper und Debatten um Kinderbauernhöfe und Stadtautobahnen noch einmal Revue passieren.

Kugelstoßer David Storl gewinnt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu in Südkorea die Goldmedaille, weil er sehr schnell Wettkampfhärte entwickelt hat.
"Jede Faser ist zuviel", sagen die Betroffenen. Das Umweltbundesamt stuft Asbest aber ab einer bestimmten Größe als gefährlich ein.

Es war das Fundament für die gesamte Ost-Politik im Westen: Vor 40 Jahren wurde das Vier-Mächte-Abkommen unterzeichnet. Zwei, die mit verhandelt haben, Egon Bahr (SPD) und der US-Diplomat John Kornblum im Gespräch.
Mit Steinen haben drei Unbekannte am Donnerstagnachmittag einen Ausflugdampfer in Kreuzberg beworfen. Die Passagiere kamen mit dem Schock davon: Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
Ein neunjähriger Junge ist am Donnerstag bei einem Unfall in Steglitz schwer verletzt worden. Er liegt jetzt im Krankenhaus.
Bei einem Brand in einem Hochhaus im Märkischen Viertel wurde am Freitagmorgen eine 20-Jährige verletzt. Unbekannte hatten offenbar Gerümpel im Treppenhaus und zwei Müllcontainer auf dem Hof angezündet.
In einem Autobahntunnel in Steglitz hat ein 24-Jjhriger Mercedes-Fahrer am Mittwochabend ein anderes Auto gerammt und deren Fahrerin schwer verletzt. Vermutlich stand der Raser unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Hertha BSC freut sich über die Verpflichtung von Änis Ben-Hatira – welche Rolle der neue Stürmer im Team spielen soll, ist allerdings unklar.

Die baulichen Zustände an der Poelchau-Sportschule sind katastrophal. Jetzt haben die Eltern der Eliteschüler genug.
SAP ist noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Wegen Datendiebstahls drohte dem Konzern eine Schadensersatzzahlung in Milliardenhöhe. Eine amerikanische Richterin hielt das bisherige Urteil jedoch für überzogen.
Nachdem es in den vergangenen Tagen weniger oder keine Autobrände gab, ging am Donnerstagabend in Dahlem ein Porsche in Flammen auf. Die Polizei sieht hier aber kein politisches Motiv.

72 Nachwuchskräfte starten bei der Telekom
Werder (Havel) - Wegen Gleisbauarbeiten auf der RE-Linie 1zwischen Werder (Havel) und Groß Kreutz wird es in der Zeit vom 6. September bis zum 14.
Drittligist SV Babelsberg 03 ist in der 1. Runde des Fußball-Landespokals am morgigen Samstag ab 15 Uhr klarer Favorit beim Landesliga-14.
Der 15. Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) hat sich konstituiert
Die Idee ist löblich, dennoch ist die Begrenzung der Geschäftsführergehälter ein zweischneidiges Schwert. Denn der Chefsesseltausch hat seinen Preis.

Verhaltener Applaus statt frenetischem Jubel, eher Unsicherheit im Saal als eine zu erwartende Aufbruchstimmung: Nach langwierigen Querelen zwischen den altgedienten Masters und den Kaderathleten hatten sich die Mitglieder der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) entschlossen, einen neuen Vorstand zu wählen – dies taten sie am Mittwochabend im heimischen Seekrug. Fortan wird Corina Wartenberg-Zschuppe das Sagen auf der Kommandobrücke haben: Sie setzte sich mit 42 Stimmen gegen Kathrin Boron durch.

Auf dem Klaistower Erlebnishof werden bis Halloween 250 000 Besucher erwartet
Ex-Nulldreier kickt im Pokal mit Waltersdorf beim FSV
Koalition gibt aber „kommunikative Fehler“ zu
Teltow - Der Bundeswettbewerb „Entente-Florale - Unsere Stadt blüht auf“ hat in Teltow Spuren hinterlassen. Neben vielen anderen Projekten wurde auch die Grabstätte des Grafikers August Mattausch zur Erinnerungsstätte umgestaltet.

Eine der schönsten Szenen in dem Film „Unter den Brücken“ war für Helga Cartsburg der Moment, als Hendrik (Carl Raddatz) der jungen Anna (Hannelore Schroth) eine Locke aus dem Gesicht pustet. „Das hat er bei mir auch immer gemacht“, erzählt sie.
Führungen und Kostproben in Werder
Mit Bildern des Künstlers Nicolaus wurde die Galerie Kunst-Kontor von Friederike Sehmsdorf in der Bertinistraße im Frühjahr 2007 eröffnet. Nach dieser erstmalig gezeigten großen Schau von Nicolaus-Bildern folgt nun unter dem Titel „Séancen.
Ab heutigem Freitag sind sie wieder für vier Tage zu Gast in Potsdam, Schüler der Musikschule „Frédérik Chopin“ aus dem polnischen Opole. Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht der Austausch zwischen der Musikschule „Frédérik Chopin“ und der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam.
Im Zuge von Potsdam-Filz und Stadtwerke-Affäre drängt die Fraktion Die Andere weiter auf eine Begrenzung der Gehälter von Geschäftsführern kommunaler Unternehmen. In einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung fordert Die Andere, bei künftigen Arbeitsverträgen von Geschäftsführern oder leitenden Angestellten das Gehalt auf maximal das Doppelte der Bezüge des Oberbürgermeisters zu begrenzen.
Alle Jahre wieder im Görlitzer Park in Berlin: Großfamilien mit Kindern schlafen unter freiem Himmel. Bezirke und Senat schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Zentrum für Gewerbeförderung in Götz feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür
Warum so erbittert um die Zukunft der Verstromung in der Lausitz gestritten wird
Ex-Justizminister Kurt Schelter muss wegen Betrugs und Steuerhinterziehung vor Gericht – womöglich droht ihm eine Gefängnisstrafe