zum Hauptinhalt

Hermannswerder - Heftige Kritik an der Verwaltung und insbesondere am Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) gibt es von den Bewohnern der Wagenburg Hermannswerder. In einem Schreiben an den Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung beklagen die Bewohner, dass die Planungen zur langfristigen Nutzung des Geländes „kaum einen Schritt weiter“ gekommen seien.

Rebecca Sampsons Porträtserie „Aussehnsucht“ ist ab Dienstag im Waschhaus zu sehen

Was der Ökopartei in Berlin passiert, droht ihr im Bund: Enttäuschung und Zersetzung

Von Lorenz Maroldt

Nuthetal - Fördermittel für die Saarmunder Kita „Freche Früchtchen“: Brandenburgs Jugendministerin Martina Münch (SPD) hat gestern einen Bescheid der Landesinvestitionsbank in Höhe von 74 000 Euro an den Landkreis Potsdam-Mittelmark übergeben. Wie berichtet wird die Saarmunder Kita saniert, modernisiert und erweitert.

Potsdam - Neue Unruhe in der von Partei- und Fraktionschefin Saskia Ludwig geführten märkischen CDU: Nach seinem schweigenden Rückzug aus der Parteispitze verlässt der frühere Vize-Parteichef und Ex-Generalsekretär Sven Petke nun auch die Führung der CDU-Landtagsfraktion. Wie der 43-Jährige am Freitag den PNN bestätigte, wird er bei der Wahl am kommenden Dienstag nicht wieder als Vize-Fraktionschef kandidieren.

Von Thorsten Metzner

Es ist eigentlich egal, wer uns regiert. Die Mehrheit der Berliner Volksvertreter, das zeigt eine Online-Umfrage, will einen starken Staat, hat ein Herz für die Armen und die bildungshungrige Jugend, fördert die Kultur und die Frauen.

Beim - leider notwendigen - Aufräumen meines häuslichen Schreibtisches stieß ich auf eine handschriftliche Anmerkung von mir zu einem Beitrag zum Thema „Zukunft der Medien“ mit meinem Text „Mal über Nachhaltigkeit von Bildung nachdenken!“.

Schwielowsee / Werder (Havel) - Glindows Ortsvorsteher Siegmar Wilhelm hat sich kritisch zu den Plänen geäußert, die Recyclinganlage zwischen Ferch und Glindow zu erweitern. „Ich hoffe, dass gründlich geprüft wird, ob dort wirklich 38 000 Tonnen Bau- und Gartenabfälle umgeschlagen werden können“, so Wilhelm gegenüber den PNN.

Sie haben sich gegenseitig das Amt weggenommen: Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD). Momper regierte Berlin, als die Mauer fiel. Ein Jahr später verlor er eine Wahl – Diepgen, der vor Momper regierte, kam wieder. Miteinander haben sie in spannenden Zeiten Berlin geführt und mit dafür gesorgt, dass aus Ost- und Westberlin die Metropole von heute werden konnte. Als es losging, 1991, hatten sie sechs Wochen lang über die Bedingungen für Schwarz-Rot verhandelt. Darüber reden sie jetzt – im ersten gemeinsamen Interview überhaupt

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es die Spieler von Blau-Weiß Beelitz an diesem Wochenende in der Hand, dem Tabellenführer aus Brieselang das Leben schwer zu machen. Nach dem überraschenden Sieg der Fußballer aus der Spargelstadt gegen die favorisierten Saarmunder vor einer Woche, sollte der Ligaprimus Brieselang gewarnt sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })