zum Hauptinhalt

Eine Frau aus Wilmersdorf ist am Montagabend durch Geräusche aus Richtung ihrer Wohnungstür gestört worden. Als sie nachschauen wollte, stand bereits ein Unbekannter im Flur.

Von Henning Onken

Mit 4:1 behielt das Babelsberger Reserveteam am Freitagabend gegen das Tabellenschlusslicht Victoria Seelow die Oberhand. So klar, wie es der Endstand vermuten lässt, war die Angelegenheit vor 46 Zuschauern allerdings nicht.

Im Februar 2010 feierte Fritz Langs „Metropolis“ seine wundersame „Wiedergeburt“ bei der Berlinale. Nun ist diese gigantische Ikone der Filmgeschichte in der bisher vollständigsten Fassung auch im Nikolaisaal zu bewundern.

Zum ersten Mal wird am Mittwoch ab 17 Uhr ein Turbine-Heimspiel der Champions-League auf Eurosport übertragen. Verein und Sender hätten sich, anders als in den Vorjahren, auf eine Summe für die TV-Rechte einigen können, sagte Turbine-Pressesprecherin Nadine Bieneck.

„Uns war klar, dass die bessere Abwehr das Spiel gewinnen würde“, sagte VfL-Trainer Rüdiger Bones nach dem Spiel am vergangenen Freitag gegen den HC Erlangen. Bones hatte gegen das offensive Deckungssystem der Erlanger eine defensive 6-0-Abwehr gestellt und war damit am Ende erfolgreicher als sein Gegenüber Frank Bergemann.

Die Stadtwerke denken ernsthaft über eine Umfrage zu ihrem jährlichen Festival statt – das ist eine gute Nachricht. So eine Umfrage ist angesichts der alljährlichen Diskussionen um die Kosten der Mega-Party längst überfällig, wird doch das Fest vor allem mit den Gebühren der Potsdamer für Wasser und Energie bezahlt.

Von Henri Kramer

Seit Jahren gilt die Charité als schwarzes Loch von Berlin. Es verschlingt Euros in rauen Mengen – und manchmal in ihren maroden Fahrstühlen auch Patienten.

Es ist durchaus seltsam, dass das Finanzministerium nicht sofort nach Kenntnis öffentlich gemacht hat, dass die Schulden, die der Bund von der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) übernommen hat, um 55,5 Milliarden Euro überschätzt wurden. Das ist so viel wie die Bundeswehr als Etat nie hatte.

Schnäppchenjagd: Beim Geben- und Nehmen-Markt am Lustgarten.

Fahrradsitz, Reisebett, Spielzeug, Kindersachen – während Peter Stierle mit Sohn Jannes auf dem Schoß an der Seite saß, ging seine Frau Eva auf Schnäppchenjagd. „Wir haben bestimmt mindestens 100 Euro gespart“, kalkulierten die Eltern.

Von Steffi Pyanoe

Mit dem 0:5 (0:2) bei Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf kassierte Fortuna Babelsberg erneut eine schmerzliche Niederlage und verbleibt auf einem Landesliga-Abstiegsrang. Die Fortunen waren mit großen personellen Problemen angereist.

SPORTARTDFB-Pokal Frauen, Achtelfinale: 1.FC Lokomotive Leipzig – FV Löchgau 6:1 (3:1), 1.

Der Werderaner FC Viktoria gewann in der Brandenburgliga beim Eisenhüttenstädter FC Stahl knapp mit 1:2 (1:1). Werder zeigte sich von der Heimschlappe gegen Sachsenhausen gut erholt und schnupperte nach einer respektablen Leistung am Punktgewinn.

Grenzenloser Jubel. Anton Makarenko (vorn) erzielte sein erstes Punktspieltor für Babelsberg, Dominik Stroh-Engel war einer der Vorbereiter. Auch in der restlichen Spielzeit ließen die Babelsberger dieses Mal die Punkte nicht, wie noch in den vergangenen beiden Spielen, liegen.

Zwei Chancen, zwei Tore: Der Potsdamer Fußball-Drittligist hat sich mit einem 2:1 gegen Osnabrück drei wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert

Brandenburg (Havel) - Einen schweren Verkehrsunfall hat es am Samstag bei einem riskanten Überholmanöver im Nebel in der Nähe von Brandenburg (Havel) gegeben. Sechs Menschen wurden dabei verletzt, darunter ein Kleinkind im Alter von einem Jahr.

Mit dem 2:5 (0:2) bei Forst Borgsdorf verloren die Fußballer von Eintracht Teltow nach dem 0:1 in Premnitz auch ihr zweites Duell bei einem Landesliga-Mitaufsteiger. „Den erfahrenen Spielern gelang es nicht, in kritischen Situationen das Spiel an sich zu reißen“, klagte ein enttäuschter RSV-Trainer Dragan Radic.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })