Es liegt in deiner Hand: In den USA setzt man bei der Wiederbelebung durch Laien weitgehend auf die Herzmassage - und verzichtet auf die Mund-zu-Mundbeatmung. Europa zögert noch, diese Empfehlungen bei der ersten Hilfe umzusetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2011 – Seite 3
Initiative LA 54 hofft auf weitere Zwischennutzung in Friedrichshain.
Pakete türmen sich in der Adventszeit und DDR lehnt Autobahnkontrolle ab.
Klein, aber fein: Abseits der trubeligen Weihnachtsmärkte auf den zentralen Plätzen kann man auch im Kiez stimmungsvoll Glühwein trinken.
Wer vor dem angestrahlten Charlottenburger Schloss Glühwein trinkt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt, so prächtig ist die Kulisse. Und vor der Kleinen Orangerie gibt es einen „Königlichen Weihnachtsmarkt für Kinder“ – ganz ohne Verkaufsangebote und Alkoholstände.
Erste Hilfe kann das Leben der Person retten. Zunächst muss jedoch die Feuerwehr/der Rettungsdienst unter der Nummer 112 alarmiert werden.
Unverzüglich mit Herzdruckmassage beginnen. Sie hat Vorrang, weil noch für acht Minuten genug Sauerstoff im Blut ist.
FoalsDie Foals, denen das Etikett „Math-Rock“ angehängt wird, machen präzise, aber warmherzige Musik, deren Exaktheit Gefühlen keineswegs im Wege steht. 21 Uhr, 24,70 Euro Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str.
Hellen Mirra – Field RecordingHelen Mirra bepinselte in Zürich, Bonn und Berlin Gräser, Äste, Baum- stümpfe oder den Boden mit Tinte und druckte das Bemalte auf Lei- nen ab. In der seriellen Anordnung zeigt sich ein Abbild ihrer Routen.
Here/AfterIhre famose Metropolensaga setzt Constanza Macras jetzt mit der choreografischen Betrachtung eines ganz speziellen Phänomens fort: „Here/After“ widmet sich der Agoraphobie, der Platzangst. 19.
Die beste Rockband der Welt: Ein Jahr nach ihrem Grammy-Gewinn bringen The Black Keys ihr siebtes Album „El Camino“ heraus - schon wieder ein Meisterwerk. Eine Berliner Begegnung mit dem Duo aus Akron, Ohio.
Der britische Regisseur Mike Leigh wird die Jury der 62. Berlinale (9.

UPDATE.Die Klimaextreme machen auch um Brandenburg keinen Bogen: Hochwasser und lange Trockenheit wechseln sich ab. Im November fiel kaum ein Tropfen Regen. Die Pegelstände der Flüsse sanken so tief wie selten.

Es gibt noch viele Fragezeichen beim Thema NPD-Verbot. Innenminister Dietmar Woidke (SPD) ist sich "überhaupt nicht sicher", ob es klappt.
Deutschland trifft bei der EM-Endrunde auf die Niederlande, Portugal und Dänemark, wie die Auslosung am Freitagabend in Kiew ergab. Damit hat das Team von Joachim Löw die schwerste Gruppe erwischt.
Reizvolles Angebot: Brandenburgs Integrationsbeauftragte Karin Weiss wechselt - "schweren Herzens" - nach Rheinland-Pfalz.

Giovanni di Lorenzo, "Zeit"-Chefredakteur und Tagesspiegel-Herausgeber, nimmt Stellung zu seinem Interview mit Karl-Theodor zu Guttenberg.

Charlottenburg’s Tennis Borussia might lurch from crisis to crisis but, says Titus Chalk, they have a heart big enough to beat the odds.

Speaking from Berlin, internet activist Jeff Jarvis says publicness is under attack. Our digital society needs new principles to protect it.

Traditionell eröffnet der US-Präsident die Weihnachtszeit, indem er das Licht am Baum vor dem Weißen Haus anknipst. In diesem Jahr ist es ein neuer Baum - und Präsident Obama besonders sangesfreudig.

Machtprobe auf dem Parteitag: Der SPD-Linke Ottmar Schreiner fordert den Bruch mit den Rentenreformen der Regierungsjahre. Alles andere würde die Wahlchancen der Sozialdemokraten schmälern.

Auch am zweiten Adventswochenende müssen S-Bahn-Nutzer in Berlin und Brandenburg mit Einschränkungen rechnen.
Berlin erlebt seit einigen Jahren einen Start-up-Boom – für viele Branchenkenner ist die Hauptstadt schon das Silicon Valley Europas.

Seit der Berliner Abgeordnetenhauswahl stehen die Piraten im Licht der Öffentlichkeit. Jetzt treffen sie sich zum Bundesparteitag und müssen zeigen, dass ihr System tatsächlich funktioniert.

Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel ist eine dauerhafte Lösung des Konflikts in Afghanistan nicht allein mit militärischen Mitteln zu erreichen. Schon vor Beginn der Konferenz in Bonn gibt es Spannungen auf vielen Feldern.
Was hätte Renate Künast als Regierende zu erzählen? Stefan Stuckmann erfindet ihre Briefe an die Wähler.
Im Fall der Beschaffung von Plastiksprengstoff ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera bereits gegen sechs Rechtsextremisten. Nun soll die Bundesanwaltschaft das Verfahren übernehmen.

2010 gab es über 100 000 Fälle von Warenbetrug im Internet. Und die Kriminellen sind wieder unterwegs. Wie man sich am besten schützen kann.
Was hat es mit dem neuen Urteil über die unbefugte Nutzung von offenen Wirless Lan auf sich? Fachanwalt Michael Terhaag gibt Auskunft.

Die vorläufigen Wahlergebnisse in Ägypten sind mit einem Erdbeben gleichzusetzen. Selbst die Muslimbrüder freuen sich nicht über die Mehrheit der radikalen Islamisten. Wie groß ist nun die Gefahr der Destabilisierung?

2010 gab es über 100 000 Fälle von Warenbetrug im Internet. Und die Kriminellen sind wieder unterwegs. Wie man sich am besten schützen kann.
Was hat es mit dem neuen Urteil über die unbefugte Nutzung von offenen Wirless Lan auf sich? Fachanwalt Michael Terhaag gibt Auskunft.

Eine außergewöhnlich gut erhaltene Superman-Erstausgabe wurde für 2,16 Millionen Dollar versteigert. Einst gehörte sie Hollywood-Star Nicolas Cage.

Google will sein Image verbessern. Neuerdings bindet das Unternehmen so ziemlich jeden ein, der in Deutschland über das Internet nachdenkt: Blogger, Wissenschaftler, Aktivisten. Ein Report aus der Netzszene.

Weiterhin ein Nein zu Eurobonds aber ein Ja zur Fiskalunion: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Regierungserklärung allen Annahmen, die Euro-Krise könne „über Nacht“ überwunden werden, eine Absage erteilt.
Zivilfahnder haben am Donnerstag in Steglitz drei Taschendiebe gefasst. Sie hatten eine Frau während des Einkaufens bestohlen.
Internet-Aktvist Jeff Jarvis im Video-Interview beim Demokratiekongress der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Google will sein Image verbessern. Neuerdings bindet das Unternehmen so ziemlich jeden ein, der in Deutschland über das Internet nachdenkt: Blogger, Wissenschaftler, Aktivisten. Ein Report aus der Netzszene.
In Magdeburg haben Lebensmittelkontrolleure einen ausgenommenen Fuchs in einem Asia-Imbiss entdeckt. Sollten bisherige Stammgäste dennoch den Drang verspüren, Stammgäste zu bleiben, müssen sie sich vorerst gedulden.
Die offensichtliche Schwangerschaft einer Frau hielt zwei Täter nicht davon ab, sie zu überfallen. Sie hatten es auf ihr Geld abgesehen.

Ein Taxifahrer in Berlin-Mitte ist in der Nacht Opfer eines Raubüberfalls geworden. Das Täterduo war mit einer Schreckschusspistole und einem Elektroschocker bewaffnet.
Zu: „Moorflutung sorgt für Unmut“, 15.11.
Manuel Brunow führt Fortuna ins Kreisderby
Kontobetrüger verursachten 51 000 Euro Schaden. Gericht braucht noch Zeugen
Politikberatung gilt als undurchdringliches Geschäft. Einer der größten, wichtigsten und einflussreichsten Politikberater aber muss ab sofort mit harten Regeln klarkommen.
Eisenhüttenstadt beim SVB II, Brandenburg in Werder
Auf Reisen im Jahre 1925 entstand die Kammermusik Nr 3. Während einer Bahnfahrt, auf einer Überfahrt mit dem Schiff und im Wartesaal schrieb Paul Hindemith dieses Werk.
„Parks und Schlösser in Potsdam, Parks and Castles in Potsdam“ ist ein zweisprachiges Buch, Deutsch/Englisch, von Regina Ebert, das die grüne Seite der Stadt in den Mittelpunkt rückt. Inge Heinz hat einen zweiten Band geschrieben, den Kinderstadtführer „Vom Stadtschloss nach Sanssouci“, der mit Anekdoten und Rätseln Stadtgeschichte erklärt.