zum Hauptinhalt

Es liegt in deiner Hand: In den USA setzt man bei der Wiederbelebung durch Laien weitgehend auf die Herzmassage - und verzichtet auf die Mund-zu-Mundbeatmung. Europa zögert noch, diese Empfehlungen bei der ersten Hilfe umzusetzen.

Von Hartmut Wewetzer

Wer vor dem angestrahlten Charlottenburger Schloss Glühwein trinkt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt, so prächtig ist die Kulisse. Und vor der Kleinen Orangerie gibt es einen „Königlichen Weihnachtsmarkt für Kinder“ – ganz ohne Verkaufsangebote und Alkoholstände.

Erste Hilfe kann das Leben der Person retten. Zunächst muss jedoch die Feuerwehr/der Rettungsdienst unter der Nummer 112 alarmiert werden.

FoalsDie Foals, denen das Etikett „Math-Rock“ angehängt wird, machen präzise, aber warmherzige Musik, deren Exaktheit Gefühlen keineswegs im Wege steht. 21 Uhr, 24,70 Euro Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str.

Hellen Mirra – Field RecordingHelen Mirra bepinselte in Zürich, Bonn und Berlin Gräser, Äste, Baum- stümpfe oder den Boden mit Tinte und druckte das Bemalte auf Lei- nen ab. In der seriellen Anordnung zeigt sich ein Abbild ihrer Routen.

Here/AfterIhre famose Metropolensaga setzt Constanza Macras jetzt mit der choreografischen Betrachtung eines ganz speziellen Phänomens fort: „Here/After“ widmet sich der Agoraphobie, der Platzangst. 19.

Die beste Rockband der Welt: Ein Jahr nach ihrem Grammy-Gewinn bringen The Black Keys ihr siebtes Album „El Camino“ heraus - schon wieder ein Meisterwerk. Eine Berliner Begegnung mit dem Duo aus Akron, Ohio.

Von Kai Müller
Zeit-Chefredakteur und Tagesspiegel-Herausgeber Giovanni di Lorenzo.

Giovanni di Lorenzo, "Zeit"-Chefredakteur und Tagesspiegel-Herausgeber, nimmt Stellung zu seinem Interview mit Karl-Theodor zu Guttenberg.

Von Giovanni di Lorenzo
Auf ein Lied mit Santa Claus: Barack Obama vor dem Weißen Haus.

Traditionell eröffnet der US-Präsident die Weihnachtszeit, indem er das Licht am Baum vor dem Weißen Haus anknipst. In diesem Jahr ist es ein neuer Baum - und Präsident Obama besonders sangesfreudig.

Vor wenigen Tagen noch standen die Menschen Schlange, um zum ersten Mal an die Urnen treten zu dürfen. - Nun liegen die ersten Wahlergebnisse vor.

Die vorläufigen Wahlergebnisse in Ägypten sind mit einem Erdbeben gleichzusetzen. Selbst die Muslimbrüder freuen sich nicht über die Mehrheit der radikalen Islamisten. Wie groß ist nun die Gefahr der Destabilisierung?

Von Andrea Nüsse
Archetyp aller künftigen Helden: Das Cover der Erstausgabe.

Eine außergewöhnlich gut erhaltene Superman-Erstausgabe wurde für 2,16 Millionen Dollar versteigert. Einst gehörte sie Hollywood-Star Nicolas Cage.

Nase an Nase. Google lädt alle zum Mitmachen ein, die das Unternehmen kritisieren.

Google will sein Image verbessern. Neuerdings bindet das Unternehmen so ziemlich jeden ein, der in Deutschland über das Internet nachdenkt: Blogger, Wissenschaftler, Aktivisten. Ein Report aus der Netzszene.

Nase an Nase. Google lädt alle zum Mitmachen ein, die das Unternehmen kritisieren.

Google will sein Image verbessern. Neuerdings bindet das Unternehmen so ziemlich jeden ein, der in Deutschland über das Internet nachdenkt: Blogger, Wissenschaftler, Aktivisten. Ein Report aus der Netzszene.

Von Astrid Herbold
Ein Taxifahrer in Berlin ist von Unbekannten ausgeraubt und verletzt worden.

Ein Taxifahrer in Berlin-Mitte ist in der Nacht Opfer eines Raubüberfalls geworden. Das Täterduo war mit einer Schreckschusspistole und einem Elektroschocker bewaffnet.

„Parks und Schlösser in Potsdam, Parks and Castles in Potsdam“ ist ein zweisprachiges Buch, Deutsch/Englisch, von Regina Ebert, das die grüne Seite der Stadt in den Mittelpunkt rückt. Inge Heinz hat einen zweiten Band geschrieben, den Kinderstadtführer „Vom Stadtschloss nach Sanssouci“, der mit Anekdoten und Rätseln Stadtgeschichte erklärt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })