Gerade noch blickten sie in der Chorprobe im Nikolaisaal konzentriert auf ihre Notenblätter, im nächsten Augenblick machen sie sich auf den Weg nach Berlin ins Funkhaus. Die Schüler des Musiktheoriekurses aus der 11.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2014 – Seite 4
Bundesweit wurde nach dem Lieblingssee gefragt. Zwei aus Brandenburg sind oben dabei – einer sogar auf Platz 1
Die „Intersonanzen“, das Festival für Neue Musik, gehen in diesem Jahr auch unter die Humboldtbrücke

Am Wochenende findet - inzwischen schon zum 14. Mal - das Festival Rock in Caputh statt. Zwei Namen stechen dabei besonders heraus.
Fast Halbzeit bei diesjähriger Sparkassen-Cup-Serie
Am Stern - Wohnungen statt Wald: Mit 24 Ja- gegen 22 Neinstimmen gaben die Stadtverordneten am Mittwoch grünes Licht für den Start eines Bebauungsplanverfahrens an der Kohlhasenbrücker Straße. Die Mehrheit wurde überwiegend von einer seltenen Kooperation aus Linken, CDU, FDP und Bürgerbündnis getragen, während SPD, Grüne und die Fraktion Die Andere teilweise vehement gegen dasWohnungsbauprojekt argumentiert hatten.
Am Sowjetdenkmal in Dreilinden wurden neue Info-Tafeln errichtet. Dabei gibt es noch mehr zu erzählen – vom Panzer in Zehlendorf
Die Grundschule am Priesterweg will ihren Kindern und ganz Drewitz Europa näherbringen
Das Brockessche Palais wird nach jahrelangem Leerstand saniert. Bis 2016 entstehen 106 Wohnungen. Die luxuriösete ist bereits für knapp 1,5 Millionen Euro verkauft.
Templiner Vorstadt - Die Pläne für die Bebauung des Brauhausbergs sind einen entscheidenden Schritt weitergekommen – und damit auch der Bau des Schwimmbades. Die Stadtverordneten stimmten am Mittwoch mit großer Mehrheit für die Auslegung des Bebauungsplans für das Areal am Leipziger Dreieck.
In den Sommerferien müssen Fahrgäste wochenlang umsteigen. Doch das ist längst nicht alles, worauf sich Fahrgäste einzustellen haben

Eberhard Bergner hält seine Bienen im Weltkulturerbe. In diesem Sommer bietet er Führungen an
Pro-Potsdam-Projekt in der Grotrianstraße stieß bei Bürgerversammlung auf geteiltes Echo

Biotech-Arzneien gewinnen an Bedeutung für die Umsätze der Pharmafirmen. Doch in Deutschland fehlen Investitionen für eine eigene Wertschöpfungskette.

Die ehrenamtlichen Helfer von „Wellcome Berlin“ übernehmen Patenschaften für Babys. Damit helfen sie Müttern, die pausenlos im Betreuungseinsatz sind – und dringend Ruhe brauchen.
Französische Staatskonzerne unterstützen die Regierung in Paris.

Friedrich Eisner, 62, aus Köpenick arbeitet ehrenamtlich als Hospizhelfer.
Stadtplan mit Informationen zur Langen Nacht der Familie erhältlichDie vierte Auflage der „Langen Nacht der Familie“ startet in diesem Jahr am Sonnabend, 24. Mai.
Die Telefonseelsorge Berlin informiert zum Thema psychische Erkrankungen im Tagesspiegel-Haus.