zum Hauptinhalt
Die re:publica.

Die Re:publica zeigt: Die Internetgemeinde wehrt sich gegen die Überwachung – doch das allein reicht nicht. Aus dem Protest muss eine konstruktive Haltung erwachsen. Denn das Thema Freiheit hat auch mit Sicherheit zu tun.

Von Christian Tretbar
Wirtschaftsminister Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel im Gespräch im Bundestag

Die Große Koalition galt einmal als großes demokratisches Übel. Jetzt regiert schon die zweite binnen weniger Jahre. Der Notfall ist auf dem Weg zum Ideal.

Von Andrea Dernbach

Der TV-Moderator Günther Jauch wird nicht eigens mit einer Stele für sein Engagement für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses geehrt. Dies beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit knapper Mehrheit.

Gerade noch blickten sie in der Chorprobe im Nikolaisaal konzentriert auf ihre Notenblätter, im nächsten Augenblick machen sie sich auf den Weg nach Berlin ins Funkhaus. Die Schüler des Musiktheoriekurses aus der 11.

Die Qualität der Brandenburger Badegewässer ist gut bis sehr gut. 246 der 250 Seen und Flüsse erhielten ausgezeichnete Noten, sagte Thomas Gerstmann, Referent Wasserhygiene beim Brandenburger Umweltministerium.

Die Grabenkämpfe um das Stadtbild in der Mitte – wie viel weniger unterhaltsam wäre Potsdam ohne sie. Am Beispiel Mercure-Hotel wurde in der Stadtverordnetenversammlung einmal mehr deutlich, wie verbissen um die letzten Landmarken sozialistischen Bauerbes in der Stadtsilhouette gerungen wird: Da für den Lustgarten bereits ein Werkstattverfahren beschlossene Sache ist, gab es ein Nein zur von den Linken vehement geforderten Bürgerbefragung.

Von Peer Straube

Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef.

Stahnsdorf – Autofahrer sollen künftig wieder ohne Ruckeln und Rumpeln durch Güterfelde rollen. Wie das Stahnsdorfer Rathaus in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitteilte, wird der Landesbetrieb Straßenwesen die Großbeeren- und auch die Potsdamer Straße sanieren.

Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt finden sich an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Kleinmachnow drei Mahnmale der deutsch-deutschen Teilung: Neben dem Panzerdenkmal sind das die frühere Grenzstele an der Autobahn und ein DDR-Kommandantenturm. Um den Turm zu sichern, soll er noch in diesem Jahr in den Besitz der Gemeinde übergehen.

Bewegung ist die beste Medizin: Im Trainingscenter von Alexander Kogan sollen Patienten und Sportler schmerzfrei trainieren.

Im Holländerviertel gibt es ein neues Trainingszentrum, in dem Schmerzfreiheit das Ziel ist. Auf einem speziellen Laufband wird das Laufen zum Schwebezustand

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })