
Zum dritten Mal in Folge sind die BR Volleys Deutscher Meister geworden. Die geglückte Titelverteidigung zeigt, dass die Volleys längst die neue Dominante im deutschen Volleyball sind. Nun müssen sie aufpassen, dass der Sport seine Spannung behält.
Zum dritten Mal in Folge sind die BR Volleys Deutscher Meister geworden. Die geglückte Titelverteidigung zeigt, dass die Volleys längst die neue Dominante im deutschen Volleyball sind. Nun müssen sie aufpassen, dass der Sport seine Spannung behält.
Bei der Leiche, die in einem norwegischen Fjord gefunden wurde, handelt es sich um eine 36-jährige Frau aus Deutschland. Sie wurde nach ersten Ermittlungen von ihrem eigenen Ehemann ermordet.
Die Steuerschätzung zeigt: Der Staat nimmt mehr ein. Aber die Einkommen stagnieren: Die Ungerechtigkeiten im Steuersystem gehen über das Problem der kalten Progression hinaus. Im Verhältnis zum Kapital wird Arbeit viel zu hoch besteuert.
Wie soll die Potsdamer Schul- und Kitalandschaft in den nächsten fünf Jahren aussehen? Ein Überblick vor der Kommunalwahl in Brandenburg.
Nach dem Unfall auf der Prenzlauer Promenade in Berlin-Pankow ist die Sperrung nun wieder aufgehoben. Die Auflösung des Staus benötige jedoch noch Zeit, twitterte die Polizei.
„Ich bin auch der Präsident der Weddinger“, hat Joachim Gauck neulich gesagt. Ist das so? Der Weddinger Autor Paul Bokowski hat Gauck getroffen. Mit dem Wedding-Blog spricht er über den Bundespräsidenten, die Integration und seinen Besuch im Schloss Bellevue.
Die Re:publica zeigt: Die Internetgemeinde wehrt sich gegen die Überwachung – doch das allein reicht nicht. Aus dem Protest muss eine konstruktive Haltung erwachsen. Denn das Thema Freiheit hat auch mit Sicherheit zu tun.
Die Große Koalition galt einmal als großes demokratisches Übel. Jetzt regiert schon die zweite binnen weniger Jahre. Der Notfall ist auf dem Weg zum Ideal.
Der britische Musiker James Blake wurde mit dem Soundcheck Award von Radio eins und Tagesspiegel für sein Album "Overgrown" ausgezeichnet. Ein neues ist schon in Planung verrät er im Interview.
Übersicht über das Angebot der Institute während der Langen Nacht am 10. Mai in Berlin und Potsdam
Die Leibniz-Gemeinschaft präsentiert zur Langen Nacht der Wissenschaften ihre Forschung. Ein Schwerpunkt sind Geschichte und Gegenwart.
Viele Jahre hat der Fernsehmoderator sich engagiert, nun sollte das Engagement gewürdigt werden. Doch nun kommt alles etwas anders - einen "Hinweis" soll es aber geben.
Um 10 Uhr wird es ernst - die schriftlichen Prüfungen stehen an. Prüfling Jan Goldmann (16) besucht die Fritz-Karsen-Schule in Britz, seine Nervosität hält sich in Grenzen.
"Das hat uns hart getroffen": Die Fastfood-Kette Burger King berichtet nach schweren Vorwürfe wegen Hygieneverstößen und schlechten Arbeitsbedingungen über Umsatzeinbußen. Eine externe Prüfstelle soll jetzt Abhilfe schaffen.
Äußerungen der Fed-Chefin Janet Yellen sowie Putins gaben den Märkten in New York und Tokio etwas Auftrieb, Technologiewerte sanken aber. Der Dax notiert am Donnerstagmorgen vor dem Zinsentscheid der EZB vorbörslich uneinheitlich.
Am Panzerdenkmal in Dreilinden wurden neue Infotafeln errichtet. Ein Vorgänger stand bis 1955 in Zehlendorf - ein Streitobjekt zwischen West und Ost im Kalten Krieg
Hier wurde die Kapitulation Deutschlands in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai vollzogen. Daran wird jedes Jahr im Museum erinnert. Diesmal ist beim traditionellen Fest ein ganz besonderer Gast dabei.
Die Auszählung der Wahl in Südafrika hat begonnen. Der ANC von Präsident Jacob Zuma liegt wie erwartet klar in Führung. Die Opposition beklagt Unregelmäßigkeiten in den Wahllokalen.
Viele "Hintertürchen" und weichere Zulassungskriterien: Die Berliner Bildungsverwaltung versucht, die Zahl der Schul-Durchfaller zu senken. Die Wirtschaft ist skeptisch und setzt vermehrt auf eigene Aufnahmetests.
Der Erste Weltkrieg im Comic, Mawils neues Buch „Kinderland“ und der Gratis-Comic-Tag – das sind einige der Themen auf der Comicseite, die an diesem Donnerstag in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels erscheint.
Potsdam - Brandenburg könnte noch in diesem Jahr eine Hochschulausbildung für Mediziner erhalten. Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) sagte am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Landtages, dass sie die Akkreditierung der Studiengänge für die in Planung befindliche Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) bis Ende Mai erwarte.
Stadt hält Erweiterung in abgelegenem Areal für unmöglich. In der Kolonie Zern sieht man das anders
Der TV-Moderator Günther Jauch wird nicht eigens mit einer Stele für sein Engagement für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses geehrt. Dies beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit knapper Mehrheit.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist eine effektive Gegenmaßnahme gegen eine spätere demenzielle Entwicklung. Das unterstreicht Carl D.
Die „Intersonanzen“, das Festival für Neue Musik, gehen in diesem Jahr auch unter die Humboldtbrücke
Am Wochenende findet - inzwischen schon zum 14. Mal - das Festival Rock in Caputh statt. Zwei Namen stechen dabei besonders heraus.
Gerade noch blickten sie in der Chorprobe im Nikolaisaal konzentriert auf ihre Notenblätter, im nächsten Augenblick machen sie sich auf den Weg nach Berlin ins Funkhaus. Die Schüler des Musiktheoriekurses aus der 11.
Bundesweit wurde nach dem Lieblingssee gefragt. Zwei aus Brandenburg sind oben dabei – einer sogar auf Platz 1
Die Qualität der Brandenburger Badegewässer ist gut bis sehr gut. 246 der 250 Seen und Flüsse erhielten ausgezeichnete Noten, sagte Thomas Gerstmann, Referent Wasserhygiene beim Brandenburger Umweltministerium.
Die Grabenkämpfe um das Stadtbild in der Mitte – wie viel weniger unterhaltsam wäre Potsdam ohne sie. Am Beispiel Mercure-Hotel wurde in der Stadtverordnetenversammlung einmal mehr deutlich, wie verbissen um die letzten Landmarken sozialistischen Bauerbes in der Stadtsilhouette gerungen wird: Da für den Lustgarten bereits ein Werkstattverfahren beschlossene Sache ist, gab es ein Nein zur von den Linken vehement geforderten Bürgerbefragung.
Beim Filmpreis prallt Kommerzkino auf kleines Budget – und mittendrin in diesem ganzen Trubel stehen Potsdamer Nominierte.
Die Oberlinschule erlebt einen Ansturm an Anwärtern für einen Schulplatz. Doch einem Wachstum setzt die Politik Grenzen
Stahnsdorf - Die Nachricht hat Stahnsdorfs Lokalpolitiker überrascht: Die Räume an der Heinrich-Zille-Grundschule werden knapp. Bereits zum kommenden Schuljahr müssen Schule und Hort auf Notlösungen ausweichen und Räume doppelt nutzen – das ist vom Gesetzgeber nur in Ausnahmesituationen und nur befristet erlaubt.
Am Freitag beginnt das Werkstattverfahren zum Lustgarten. Eine Bürgerbefragung gibt es vorerst nicht
Zwei Farben – schwarz und rot – prägen die Siebdrucke. Aufgereiht hängen sie in der Urania, die Ideen zur Serie kamen Olga Maslo beim Frankreich-Urlaub.
Babelsberg - Erfolg für die Befürworter der Sanierung der Babelsberger Heidesiedlung: Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Sitzung der Stadtverordneten vortrug, soll es jetzt doch mehr Fördermittel für die Sanierung geben. Er habe die Pro Potsdam beauftragt, beim Land die in Aussicht gestellten Sanierungsfördermittel zu beantragen, sagte der Rathauschef.
Stahnsdorf – Autofahrer sollen künftig wieder ohne Ruckeln und Rumpeln durch Güterfelde rollen. Wie das Stahnsdorfer Rathaus in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitteilte, wird der Landesbetrieb Straßenwesen die Großbeeren- und auch die Potsdamer Straße sanieren.
Die Saison der Drittliga-Handballer des 1. VfL Potsdam geht am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin (19.
In der „ae-Galerie“ stellen zehn Fotografen aus der Klasse „Fotografie im Prozess“ ihre Bilder aus
Streit um Nachtflugverbot offenbart Krise zwischen Berlin und Brandenburg
Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt finden sich an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Kleinmachnow drei Mahnmale der deutsch-deutschen Teilung: Neben dem Panzerdenkmal sind das die frühere Grenzstele an der Autobahn und ein DDR-Kommandantenturm. Um den Turm zu sichern, soll er noch in diesem Jahr in den Besitz der Gemeinde übergehen.
Europawahl-Kandidaten diskutierten in Caputh über die Angleichung von Ausbildungsstandards
Das Brockessche Palais ließ Preußenkönig Friedrich II. 1776 für den Glasschleifer Johann Christoph Brockes errichten.
Wer ich binMein Name ist Matthias Frey, ich bin 66 Jahre alt, Vorsitzender des Vereins Freies Groß Glienicker Seeufer! e.
Im Holländerviertel gibt es ein neues Trainingszentrum, in dem Schmerzfreiheit das Ziel ist. Auf einem speziellen Laufband wird das Laufen zum Schwebezustand
Potsdam – Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat die Ermittlungen gegen den CDU-Landtagsabgeordneten und früheren CDU-Generalsekretär Sven Petke eingestellt. Das berichtet die Bild-Zeitung.
Werder (Havel) - „Die Feuerwehr hätte keine Chance gehabt, den Brand zu löschen. Binnen zehn Minuten wäre der Supermarkt abgefackelt“, versichert der Sachverständige am Mittwoch vor dem Schöffengericht.
Berlin - Der Berliner Senat hat die Hürden für Schulabschlüsse erheblich gesenkt. Sowohl die Berufsbildungsreife als auch der Mittlere Schulabschluss sind ab diesem Schuljahr leichter zu erreichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster