Beim fünften Potsdamer Luisenfest wurde für die Potsdamer Telefonseelsorge gesammelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.07.2014 – Seite 3

Der Potsdamer Soldat Graf von Schack gehörte zu den weniger bekannten Verschwörern des 20. Juli. In Bornstedt wurde an ihn erinnert
Das fünfte Bürgerbegehren in Potsdam seit 1990 hat eine wichtige Hürde genommen: Die Gegner eines Wiederaufbaus der Garnisonkirche haben die nötigen 13500 gültigen Unterschriften gesammelt. Das wird nach PNN-Informationen am heutigen Montag im Rathaus verkündet.
In der Sommerhitze suchen viele Abkühlung im See. Was bei vielen Menschen Urlaubsfeeling pur auslöst, wird für andere zur Gefahr
Country-Musik ist schon speziell - Bluegrass ist noch spezieller: Am Dienstag, 22. Juli, spielen Bluegrass Breakdown im Waschhaus, (Schiffbauergasse), Beginn ist um 20.

Brandenburgs einzigem Zufluchtsort für misshandelte Männer fehlt Personal
Berlin - Wenn Araber in Berlin demonstrieren, gibt es mittlerweile Fälle, in denen Juden um ihre Gesundheit fürchten müssen. Am Samstagabend wurde ein Kippa tragender Israeli, der mit seiner Frau Unter den Linden in Mitte in die Nähe einer Gaza-Solidaritätsdemonstration geriet, verbal attackiert.
Lastwagen gerammtNuthetal - Ein 31-jähriger BMW-Fahrer fuhr am Samstagmorgen hinter dem Autobahndreieck Nuthetal in Richtung Ludwigsfelde mit seinem Auto in einen neben ihm fahrenden Lastwagen. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Berliner Autofahrer, beim Atemalkoholtest pustete er sich auf 1,20 Promille.

Diogenes Quartett in der Villa Schöningen
Sie war die Tochter des Potsdamer Architekten Heinrich Laurenz Dietz, hatte dem Potsdam Museum unter anderem ein wertvolles Kindheitsporträt aus dem Familienbesitz geschenkt, das in der neuen Dauerausstellung zu sehen ist: Jetzt ist Annelene Trapp, geborene Dietz, im Alter von 91 Jahren in Köln gestorben, wie der Freundeskreis des Potsdam Museums am Sonntag mitteilte. „Bis zuletzt gab uns Annelene Trapp aus ihrer Kindheits- und Jugenderinnerung wertvolle Hinweise zur Erforschung der Künstlerverbindungen im Potsdam der 1920er- und 1930er-Jahre“, würdigte der Freundeskreis die gebürtige Potsdamerin.

Drei neue Spielplätze in Nuthetal und Stahnsdorf
Die Fantasie op. 28 von Alexander Skrjabin war zweifellos der Höhepunkt des Abends: Der luxemburgische Pianist David Ianni, in Potsdam längst kein Unbekannter mehr, interpretierte das Werk am Freitag im von Zuhörern gut gefüllten Potsdam Museum.
Kritiker werfen der Justiz im Land Brandenburg vor, Straftäter erhielten zu viel Aufmerksamkeit. Gern ist vom „Hotel-Vollzug“ die Rede. Doch Fachleute sehen Engagement und Geld gut investiert
Seddiner See - Katzen und Frauen sind einander sehr ähnlich. Das erlebt man derzeit in der Kulturscheune Kähnsdorf.
Anfang dieser Woche steigen auch die letzten Fußballteams auf Landesebene in die Saisonvorbereitung ein. Am heutigen Montag startet der RSV Eintracht mit der Vorbereitung auf seine erste Brandenburgliga-Saison, ebenso FSV Babelsberg 74 (Landesliga) und Fortuna Babelsberg (Landesklasse).
Die Potsdamer Immobilien sollen an Wert gewinnen – das prognostiziert nun eine weitere Studie

"Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein" - immer wieder skandierten Araber diese Parole auf einer Demonstration in Berlin. Das American Jewish Committee stellte Strafanzeige.