zum Hauptinhalt

ANREISEFuerteventura ist etwa 3500 Flugkilometer von Berlin entfernt. Da das Fliegen nicht günstiger geworden ist und die Kanaren im Winter Saison haben, kostet ein Flug schon mal 600 Euro.

Dieses Anti-Kriegs-Graffiti zeigt einen weinenden ukrainischen Jungen. Demnächst könnten die Ukrainer nicht nur wegen des Krieges Grund zur Sorge haben - sondern auch, weil ihnen das Gas ausgeht.

Weil die Ukraine und Russland sich um offene Gas-Rechnungen streiten, droht vielen Menschen ein kalter Winter. Appelle an die Bürger, sich selbst zu kümmern, verhallen kaum gehört.

Von Nina Jeglinski
Optische Täuschung. Unendlich soll Schwimmern der Pool an Bord der neuen "Viking Star" vorkommen. Anbieter von Kreuzfahren kämpfen mit solchen Mitteln um ihre Passagiere.

Weitere sieben Kreuzfahrtschiffe buhlen um Passagiere. Überraschungen an Bord bleiben jedoch aus. Ein Überblick über die neuen Kreuzfahrten.

Von Michael Zehender
Volkssport in Istanbul. Angeln im Bosporus von der Galatabrücke aus, die das Goldene Horn überspannt.

Der Bosporus ist Istanbuls ständig pulsierende Hauptschlagader. Wer Wasser und Schiffe mag, erlebt hier großes Kino.

Von Inge Ahrens
Entladung. Viele Kurden werfen der türkischen Regierung vor, nicht genug gegen die IS-Miliz in Syrien zu unternehmen, obwohl Panzerverbände an der Grenze stehen.

Mehr als 20 Tote gibt es bereits. Täglich kommt es zu Schlachten auf den Straßen der Türkei. Angesichts der Belagerung von Kobane warnen Beobachter vor einem „allumfassenden Krieg“ zwischen Kurden und der Terrormiliz IS. Einem Krieg, der Wunden reißt – auch in Deutschland.

Von Thomas Seibert

Holländisches Viertel - Das Sinterklaasfest im Holländischen Viertel findet in diesem Jahr wieder statt. Der vorweihnachtliche Markt mit holländischen Händlern und Künstlern bei freiem Eintritt ist für den 13.

Von Jana Haase
Abgestellt, ruhiggestellt und vergessen.

Der Papst hat es zum Thema gemacht: die Vernachlässigung alter Menschen. Wird man einmal von einem Verbrechen an den Alten sprechen? Ein Kommentar

Ein Kommentar von Juliane Schäuble
Bok, liebe Gäste. Bok heißt auf Kroatisch Hallo. Doch Dora Fila Butkovic bringt den Teilnehmern ihres Stadtrundgangs in Zagreb noch viele andere Vokabeln bei.

Nur von einer Sehenswürdigkeit zur anderen laufen, reicht nicht. Bei einer Stadtführung in Zagreb muss gebüffelt werden.

Von Stephan Brünjes
Ganz unten. Kaum ein Bosnier glaubt, dass die etablierten Parteien das Land aus der Krise führen können.

Viele Arbeitslose, kaputte Straßen, Korruption und kaum Investitionen aus dem Ausland. In Bosnien-Herzegowina liegt vieles im Argen. Trotzdem glaubt kaum jemand daran, dass die Wahlen am Sonntag etwas am desolaten Zustand ändern werden.

Von Adelheid Wölfl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })