zum Hauptinhalt
Der Leser hat das Gefühl, stets dasselbe in immer neuen Geschichten zu lesen.

Andere Magazine, wie etwa der „Economist“, befriedigen die Neugier: Die Welt ist vielfältig, überraschend, interessant. Die Weltsicht des "Spiegels" dagegen ist düster, grau und gruselig. Ein aktueller Vergleich.

Von Malte Lehming
Florida-Eis-Inhaber Oliver Höhn (rechts) stellt CO2-neutrales Eis in Spandau her.

Noch immer wird das Eis in Handarbeit hergestellt, in Sachen Umweltschutz ist die Florida-Eis Manufaktur auf dem neusten Stand. Geschäftsführer Olaf Höhn wurde nun zum Familienunternehmer des Jahres gekürt.

Von Maria Fiedler

Jeder Potsdamer weiß es: Diese Stadt hat ein Problem. Mit Wohnraum.

Von Alexander Fröhlich

Dass sie zur konstituierenden Sitzung des Landtags kamen, war nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich war aber das feierliche Ornat, in dem die Oberbürgermeister von Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) auf der Besuchertribüne Platz genommen hatten.

Crash. Retter bergen die Passagiere und den getöteten Piloten aus dem Wrack.

Experten haben das Helikopterunglück am Maifeld untersucht. Ihr Urteil über die Flugverfahren der Bundespolizei ist vernichtend

Potsdam - Brandenburgs Linke steht kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit der SPD für eine Neuauflage des bundesweit einzigen rot-roten Regierungsbündnisses – und ausgerechnet zu dieser Zeit steht das Spitzenpersonal im Visier der Justiz. Die Staatsanwaltschaft Potsdam prüft derzeit, ob gegen den Linke-Landeschef und noch amtierenden Finanzminister Christian Görke ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue eröffnet wird.

Von Alexander Fröhlich
Auf einem Bildschirm außerhalb des Plenarsaales des Landtages in Potsdam (Brandenburg) ist die Rede des brandenburgischen Vorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD), Alexander Gauland zu sehen.

Die Sorge vor den Worten von Alexander Gauland, vor einem rechtspopulistischen Ausfall – wie er der AfD zurecht zugetraut wird - war umsonst. Dennoch hat der Alterspräsident in seiner Eröffnungsrede im Landtag etwas über sein Weltbild offenbart. Ein Kommentar.

Von Alexander Fröhlich

In Berlin demonstrieren Kurden seit Wochen gegen den Terror der Islamisten – vergeblich. Die PKK ist noch verboten, das bedrückt auch syrische Kurden. Ein Blick in die Community

Von Hannes Heine

In „Glückskind“ erzählt Regisseur Michael Verhoeven vom Glück eines Mülltonnenfundes

Von Sarah Kugler

Das familiengeführte Potsdamer Hotel Monte Vino wird als eines der besten in Europa empfohlen. Ein Besuch auf dem Weinberg

Von Steffi Pyanoe

Stahnsdorf - Die Forderung ist nicht neu: Jedes Jahr verlangt die Stahnsdorfer SPD von der Verwaltung, mehr barrierefreie Wohnungen in der Gemeinde zu schaffen. „Statistiken der Verwaltung bestätigen den steigenden Anteil an Senioren“, so der Vorsitzende der Orts-SPD, Heinrich Plückelmann.

Berlin - Ein Einsatz an der von Flüchtlingen bewohnten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg endete am Mittwochmorgen für einen Polizisten im Krankenhaus: Der Beamte wurde mit dem Verdacht auf Nasenbeinbruch in eine Klinik gebracht, nachdem er von einem Mann unvermittelt ins Gesicht geschlagen wurde.Der Beamte und seine Kollegen waren nach Angaben der Polizei gegen 3 Uhr morgens in die Ohlauer Straße gerufen worden.

Von Timo Kather

Sie engagierten sich in den 1980er-Jahren in Potsdam gegen Umweltverschmutzung, den Altstadtabriss und den Zerfall historischer Gebäude: Am heutigen Donnerstag erinnern sich Saskia Hüneke und Wieland Eschenburg an das politisch-alternative Engagement in der Argus – der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz und Stadtgestaltung – und dem Pfingstberg-Verein zu DDR-Zeiten.Unter dem Motto „Wir wollten endlich etwas machen“ diskutieren sie ab 18 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })