Musiker, Freunde und Radiokollegen würdigen heute mit einer 13-stündigen Sondersendung den langjährigen Radioeins-Musikchef Peter Radszuhn
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2014 – Seite 4
mit Namensänderung

Dialoge statt Duelle: Der Arbeitslosen-Thriller „Zwei Tage, eine Nacht“ der Brüder Dardenne
„Pepsi“ (Potsdam Echelle Polarimetric and Spectroscopic Instrument) ist der weltgrößte und leistungsfähigste Spektrograf seiner Art. Das Gerät ist ein sogenannter Echelle-Spektrograf und wurde vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in elf Jahren entwickelt.

Deutschland-Cup im Radcross macht am kommenden Samstag Station in Kleinmachnow. Spektakel für Fahrer und Zuschauer
Trainer Lebedew steht angesichts des hochklassigen Kaders der BR Volleys vor einer schwierigen Aufgabe

Ab November können noch mehr Potsdamer Haushalte ihre Küchen- und Gartenabfälle in die neue Biotonne werfen. Das Pilotprojekt wird auf die Innenstadt ausgeweitet.
Für den Ausbau des Radverkehrs gibt Potsdam bereits seit einigen Jahren mehr Geld aus als früher: Rund eine Million Euro sind pro Jahr fest eingeplant. 2014 war ein Rekordjahr.
Rund 60 Filmemacher appellieren mit einem offenen Brief an Bundestag - sie wenden sich gegen die geplante Kürzung des Deutschen Filmförderfonds
Die Oppositionsparteien Grüne und Linke fordern die Aufnahme von deutlich mehr syrischen Flüchtlingen in Deutschland und der EU. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte im ZDF: „Wir sind ein reiches Land.

Nur noch fair hergestellte und gehandelte Waren in Friedrichshain und Kreuzberg - fordern die Grünen. Politisierung oder Flucht in die Vergangenheit?

Gilt in Europa eine Geburt noch als Intimsphäre, zelebrieren Promis in England und USA ihr Leben längst als öffentliches Event. Bestes Beispiel: Robbie Williams und Ayda Field.

Ohne die „Kriegspredigten“: Anke Silomon hat die Geschichte der Garnisonkirche aufgeschrieben.