
Der afrikanische Kontinent hat seiner Einschätzung nach „das Image eines tragischen Helden“: Menschen und Medien schienen nur darauf zu warten, dass dort etwas Krisenhaftes passiere.
Der afrikanische Kontinent hat seiner Einschätzung nach „das Image eines tragischen Helden“: Menschen und Medien schienen nur darauf zu warten, dass dort etwas Krisenhaftes passiere.
Auch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ist von Schwarzarbeit betroffen. Bei Razzien wurden Zollbeamte fündig.
Berlins ältestes Shoppingcenter ist das Europa-Center am Breitscheidplatz, das 2015 sein 50-jähriges Bestehen feiert. Für ein geplantes Buch können Besucher ihre Erinnerungen beisteuern. Dabei geht es auch um Erinnerungen an den Tag des Mauerfalls.
Der Autobahnschütze aus der Eifel, der von seiner Fahrerkabine aus immer wieder auf andere Lastwagen geschossen hat, ist zu zehn Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Würzburg sprach den 58 Jahre alten Fernfahrer am Donnerstag wegen versuchten Mordes schuldig.
Nach Tagesspiegel-Informationen soll die neue Pkw-Maut jährlich 500 Millionen Euro bringen. Zahlungspflichtig sind sowohl Autobahnen als auch Bundesstraßen. Willkommen im Zeitalter der elektronischen Vignette.
Am 30. Oktober 1974 traf der damals bereits 32-jährige Muhammad Ali auf den für unschlagbar gehaltenen George Foreman zum "Rumble in the Jungle" in Kinshasa. Ein Rückblick nach 40 Jahren auf den größten Boxkampf aller Zeiten.
Ohne den Mauerfall hätte Bas seinen großen Bruder nie kennengelernt.
So erlebnishungrig, aufbruchbereit und zukunftsfroh hat man das Nachkriegsberlin noch nie gesehen: C/O Berlin eröffnet seine neuen Räume im Amerika Haus mit einer Will McBride-Retrospektive
Lange wurde über den Umbau der Kastanienallee in Prenzlauer Berg gestritten, zehn Monate ist sie nun fertig - da gibt es wieder Ärger. Ein Radfahrer ist wegen des neu angelegten Radwegs vor Gericht gezogen - und bekam Recht.
Das Bollywood-Kino hat einen neuen Blockbuster: „Happy New Year“. Die Hauptrolle der Gaunerkomödie, die als Tanzfilm daherkommt, spielt Shah Rukh Khan.
Damit hatte niemand gerechnet: Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich im Oktober spürbar erholt. 2,733 Millionen Menschen suchen noch eine Stelle.
Die Börse feiert Bayer für seine guten Zahlen. Der Strategieschwenk des Konzerns geht offenbar auf.
Schweißtreibende Gonzo-Literatur: Bill Cardoso treibt sich in seiner Reportage „Rummel im Dschungel“ am Rand des legendären Kampfes von Muhammed Ali gegen George Foreman herum.
Körperscanner sollen nun doch an deutschen Flughäfen eingeführt werden. Inzwischen sei die Technik ausgereift, heißt es bei den Behörden. Auch Flüssigkeiten sollen vermutlich ab 2016 wieder mit an Bord genommen werden dürfen.
Die Berliner Vergabekammer ist seit Sommer 2013 teilweise arbeitsunfähig. Auch ein Auftrag zur Sanierung des Steglitzer Kreisels war davon betroffen. Jetzt hat der Senat reagiert.
"Made in Berlin – Gute Ideen und andere Katastrophen“ heißt die Reportage-Reise von Chris Guse durch die Berliner Start-up Szene. Auch in der dritten Folge der rbb-Sendung hat er wieder interessante Gründer besucht. Wer die Sendung verpasst hat, kann hier noch einmal die drei Gründerportraits anschauen.
Ein wichtiger Fund im Zentrum Mexikos könnte Aufschluss über den Untergang des Volks der Teotihuacan bringen. Es ist ein Tunnel zur „Unterwelt“ - mit künstlichem Himmel.
Unfall unter Kollegen: In der Rudi-Dutschke-Straße sind in der Nacht auf Donnerstag zwei Taxis zusammengestoßen - ein Fahrer hatte die Vorfahrt missachtet.
Erwartungen weit verfehlt: Der Interaktive Handel kann 2014 wohl deutlich weniger zulegen als erhofft. Bücher verzeichnen sogar einen starken Umsatzrückgang - und werden wieder im Laden nachgefragt.
Mit einer Charmeoffensive umwirbt Nordkorea die Deutschen. Es werden sogar Gespräche über Menschenrechte angeboten. Machthaber Kim Jong Un scheint trotz aller Spekulationen fest im Sattel zu sitzen. Morgen wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Südkorea erwartet.
Neue Arten sind nur noch in abgelegenen Winkeln des Dschungels zu finden? Forscher haben jetzt die Existenz einer neuen Froschart bewiesen, die auch schon in New York gefunden wurde.
Viele Verbaucher setzen auf eine gute Beratung durch ihre Bank. Mitunter hat der Experte aber nicht nur das Wohl der Kunden im Blick.
Die Atlanta Hawks mit Dennis Schröder haben zum Saisonauftakt in der NBA mit 102:109 in Toronto verloren. Schröder kam dabei nur zu einem Kurzeinsatz.
Weil für sie der Schwimmbadbesuch oft zur Qual wird, reserviert das Kreuzberger Baerwaldbad einmal im Monat zwei Stunden nur für Trans- und Intersexuelle.
CDU und CSU haben ihren Maut-Zwist beendet. Nun ist der Weg frei für ein großes Zukunftsprojekt: Die regelmäßig steigende Infrastrukturabgabe. Ein Kommentar
Forscher haben aus Stammzellen stecknadelkopfgroße Mägen gezüchtet. Damit können keine kranken Mägen ersetzt aber Medikamente getestet und die Ursache von Krankheiten erforscht werden.
Die Federal Reserve stellt ihre milliardenschweren Konjunkturspritzen ein. Für die Europäer könnte das noch zum Problem werden.
Der afrikanische Kontinent hat seiner Einschätzung nach „das Image eines tragischen Helden“: Menschen und Medien schienen nur darauf zu warten, dass dort etwas Krisenhaftes passiere.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals trifft Titelverteidiger FC Bayern München auf Eintracht Braunschweig. Das einzige Erstligaduell findet zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg statt.
Am 4. November werden in den USA nicht nur Kongressabgeordnete neu gewählt. In einer Reihe von Bundesstaaten stimmen Wähler auch über Lockerungen beim Konsum und Verkauf von Marihuana ab.
Millionen Asteroiden flottieren durch das Sonnensystem. Sie könnten Vehikel auf dem Weg zum roten Planeten sein.
Der FC Bayern München ist beim Hamburger SV mit einem Pflichtsieg ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. HSV-Torwart Jaroslav Drobny verhinderte eine höhere Niederlage mit zahlreichen Paraden.
Mehrere Professoren bemühen sich schon um die ehemalige Bundesbildungsministerin und Botschafterin beim Papst. Die hofft auf Rehabilitierung von der Wissenschaft - aber warum eigentlich?
Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist mit einer weiteren Ehrung bedacht worden. In einer Abstimmung unter Millionen Kindern wurde die aus Pakistan stammende Aktivistin für Kinderrechte zur Trägerin des diesjährigen World's Children's Prize gekürt. Der Preis wurde ihr in Stockholm überreicht.
Ebola-Opfer zu begraben ist extrem gefährlich: Die Krankheit ist kurz nach dem Tod am ansteckendsten. Niemand dankt es den Helfern, dass sie ihr Leben riskieren. Sie und ihre Familien werden als vermeintliche Todesbringer ausgegrenzt.
Ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall ist Berlins Bild in der Welt natürlich vom Brandenburger Tor, dem Reichstag, den Symbolen des politischen Zentrums bestimmt. Doch auch im alten Westen tut sich was, rund um den Bahnhof Zoo weht ein frischer Wind. Ein Kommentar.
Nach Wochen der Ungewissheit kündigt Mexikos Staatschef eine verstärkte Suche nach den 43 verschwundenen Studenten an. Die Angehörigen sind unzufrieden mit den Bemühungen der Regierung.
Unter der Putlitzbrücke in Berlin-Moabit ist in der Nacht zu Donnerstag ein Auto in Brand gesetzt worden, drei weitere parkende Fahrzeuge wurden durch die Flammen ebenfalls beschädigt.
Zum dritten Mal in fünf Jahren holen die San Francisco Giants den Titel in der US-Amerikanischen Baseball-Liga. Im entscheidenden siebten Spiel der Finalserie gegen die Kansas City Royals setzten sich die Kalifornier mit 3:2 durch.
Die Bezirkspolitiker von Friedrichshain-Kreuzberg diskutierten am Mittwochabend in der BVV unter Polizeischutz über die von Flüchtlingen besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule. Noch hitziger wurde aber ein anderes Thema debattiert. Und vor der Schule selbst kam es am späten Abend zu Auseinandersetzungen und Festnahmen.
Jetzt ist es amtlich: In Tunesien hat die säkulare Partei Nidaa Tounes bei der Parlamentswahl am Sonntag gewonnen. Ihr Vorsitzender, der 87-jährige Beji Caid Essebsi, will nun auch der erste direkt und demokratisch gewählte Präsident seines Landes werden.
Den Wutanfall des britischen Premiers Cameron zu Nachzahlungen an Brüssel kontert EU-Kommissar Oettinger trocken: "Das hätte er sich selbst ausrechnen können." Lesen Sie hier das ganze Interview.
Berlin und Brandenburg starten neues Register. Es soll helfen, Patienten besser zu versorgen
Mit seinem Film nach Cannes, zum bedeutendsten Filmfestival der Welt, eingeladen zu werden, dürfte der Traum vieler Regisseure sein. Wie aus einer solchen Einladung dann ein wunderbar unterhaltsamer Film entsteht, der nicht nur mit kritischem Blick in die Glitzerwelt des Festivalbetriebes hineinleuchtet, sondern auch den Chauvinismus in der Filmbranche thematisiert, war am Dienstagabend beim „Aktuellen Potsdamer Filmgespräch“ zu erfahren.
Das sind die Spiele, auf die man sich in Stahnsdorf nach dem Aufstieg in die Brandenburgliga freut, die aber auch echte Gradmesser und Härtetests sind: Der RSV Waltersdorf kommt an die Zillestraße, was für den Oberliga-Absteiger nur eine weitere Zwischenstation auf dem Weg unmittelbar in die höhere Spielklasse sein soll. Dessen ist sich auch RSV-Trainer Jan Walle bewusst, der seine Mannschaft vor der bislang schwierigsten Aufgabe dieser Saison sieht.
Die Hoffnung von Werder-Coach Thomas Leek in der Vorwoche, aus Frankfurt an der Oder etwas Schwung mitzunehmen für das nächste Heimspiel gegen Stahl Brandenburg, hat sich nicht ganz erfüllt. 0:3 verlor die Viktoria beim Tabellenzweiten.
Brandenburgs Politiker reisen reihenweise nach Schweden. Sie wollen Klarheit. Die Pläne Vattenfalls sind unklar. Verkauft der Konzern seine Lausitzer Sparte?
Die Berliner Bürger sehen die Spiele skeptisch. Der Senat will sie beteiligen. Die Frage ist: Wie sehr?
öffnet in neuem Tab oder Fenster