zum Hauptinhalt

Das sind die Spiele, auf die man sich in Stahnsdorf nach dem Aufstieg in die Brandenburgliga freut, die aber auch echte Gradmesser und Härtetests sind: Der RSV Waltersdorf kommt an die Zillestraße, was für den Oberliga-Absteiger nur eine weitere Zwischenstation auf dem Weg unmittelbar in die höhere Spielklasse sein soll. Dessen ist sich auch RSV-Trainer Jan Walle bewusst, der seine Mannschaft vor der bislang schwierigsten Aufgabe dieser Saison sieht.

Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) denkt nur ungern an die Münchner Olympiabewerbung 2022 zurück. „Da überfallen mich Phantomschmerzen“, sagt Alfons Hörmann.

Fortunas Serie von sieben Spielen ohne Niederlage fand in der Vorwoche bei der 1:3-Niederlage gegen BSC Rathenow zwar keine Fortsetzung, es soll aber nur eine kurze Unterbrechung gewesen sein. Schon am Samstag wollen die Babelsberger zurück auf Kurs sein, gelten sie gegen Aufsteiger TSV Treuenbrietzen doch als Favorit.

Als Tabellenvierter und mit zuletzt zwei Siegen im Rücken bestreitet FSV Babelsberg 74 das Stadtderby gegen Schlusslicht SV Babelsberg 03 II. Die Rollen Favorit und Außenseiter scheinen klar verteilt.

Potsdam - Der angebliche Skandal war also gar keiner: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat eine Personalrochade in der rot-roten Landesregierung für rechtens erklärt, wegen der 2013 der damalige, inzwischen über eine Gefängnis-Affäre gestürzte Justizminister Volkmar Schöneburg und Umweltministerin Anita Tack (beide Linke) massiv angegriffen worden waren. Das geht aus einem jetzt bekannt gewordenen OVG-Beschluss vom 5.

Von Thorsten Metzner

Zum Nachbarschaftsduell reist der Teltower FV als Siebter zum Sechsten, Grün-Weiß Rehfelde. Ein richtungsweisendes Spiel: Wer gewinnt, bleibt auf Tuchfühlung zur Staffelspitze.

Die Lok-Mannschaft tut sich nach wie vor schwer, in der Landesklasse in Fahrt zu kommen. Dem Aufsteiger fehlt es an Kontinuität – sowohl personell als auch spielerisch.

Studenten der Fachhochschule Potsdam übernehmen im November das Zepter am Hans Otto Theater. Die angehenden Kulturarbeiter zeigen im Rahmen der Reihe „nachtboulevard“ Filme, laden Künstler zu Gesprächen ein, bieten Live-Musik und Speed-Dating mit Wissenschaftlern.

Die Lausitz ist das zweitgrößte Braunkohlerevier in Deutschland – und Vattenfall ist mit seinen Kraftwerken und Tagebauen der größte Arbeitgeber in der strukturschwachen Region. Vattenfall betreibt fünf aktive Tagebaue und drei Kohlekraftwerke, sie gehören teils zu den dreckigsten in Europa.

Da hilft auch kein Lamentieren. In „Amor Fati“ sind die Lebenden nur Untote, da sie aller Chancen beraubt sind.

Mit „Amor Fati“ eröffnete das Théâtre du Balèti aus Paris das Potsdamer Theaterfestival Unidram

Michendorfs Trainer Horst Strebe hatte vor vier Wochen seine Mannschaft ermutigt, dass nun Gegner kommen, gegen die Punkte geholt werden. Bislang hat er recht behalten.

Die Berliner Band Pankow geht auf Herbstreise. Tourstart ist am morgigen Freitag in Potsdam

Von Steffi Pyanoe

Das Kabinetthaus wurde 1753 gebaut und war 20 Jahre lang Residenz des Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV.Das heutige Kulturhaus Babelsberg wurde im Jahr 1900 als Rathaus von Babelsberg eingeweiht.

Zum Potsdamer Bürgerhaushalt sind gute und sinnvolle Vorschläge gemacht worden und wenn ich auch nicht mit allen mitgehen kann – ich würde schon gern den Stadtkanal wiederhaben und dazu wenigstens ein paar städtische Planungsmittel ausgeben –, so bin ich doch stolz auf das Engagement meiner Mitbürger. Was mich allerdings wundert: Es gab keinen detailliertenVorschlag zum Umbau des Hauptbahnhofes.

Von Hella Dittfeld

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ist am Samstag mit einer Delegation aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und der Industrie- und Handelskammer Potsdam nach Sansibar aufgebrochen. In der Inselhauptstadt Sansibar Town soll er eine Deklaration zur Klimapartnerschaft unterzeichnen.

Kleinmachnow - Vor genau 25 Jahren waren die Deutschen noch einmal hellwach – als die Mauer fiel. Nachdem die Turbulenzen vorbei waren, ging es eher darum, sich möglichst gemütlich einzurichten in sogenanntem neuen Land, das heute ganz schön alt aussieht.

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Streit um die vier gekündigten Unternehmen im von der Stadt betriebenen Gründerzentrum Go:in ist ein Paradebeispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Seit der Eröffnung des Hauses vor acht Jahren war allen klar, dass die Erstmieter eines Tages raus müssen.

Von Peer Straube

Wie sich Potsdamer für die Ebola-Hilfe engagieren können – und wie sich die Stadt sich für den Ernstfall wappnet

Von Jana Haase

Ein neuer Schilder-Parcours durch Potsdam soll Besuchern und Spaziergängern die Geschichten großer und kleinerer Potsdamer Sehenswürdigkeiten näherbringen

Von Matthias Matern

An der Golmer Chaussee genießen sie die derzeitige Höhenluft auf dem zweiten Tabellenplatz. Höhenflüge indes lässt das Trainerteam der SG Bornim Dieter Ceranski/Ralf Baierl überhaupt nicht zu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })