zum Hauptinhalt
Nach der Kollision war der Zug zu stark beschädigt, dass er nicht mehr weiterfahren konnte.

Ein junger Mann hat in einem ICE nach Hamburg kurz hinter Spandau den Schaffner mit einer Schreckschusswaffe bedroht und mehrfach gefeuert. Fahrgäste überwältigten den Mann. Er hatte einen Brief mit politischen Forderungen bei sich.

Von Jörn Hasselmann
Mitreden erlaubt. Gladbachs Max Kruse (rechts) mit Dortmunds Sebastian Kehl.

Bei Borussia Mönchengladbach dürfen die Fans nun endlich wieder mitreden bei den wichtigen Entscheidungen. Gelebte Basisdemokratie sozusagen. Und sonst? Unsere Fragen an den 12. Spieltag der Bundesliga.

Von Stefan Hermanns
Obama will auch die Zäune an der grenze zu Mexiko stärker sichern.

Es kommt einer Kriegserklärung gleich: Der US-Präsident will seine Exekutivmacht nutzen und ohne Einbeziehung des Kongresses die Einwanderungspolitik reformieren. Die Republikaner sind empört.

Von Christian Tretbar
Nach einem Jahr kann das Neuköllner Modell eine positive Bilanz ziehen.

Die Jugendkriminalität sinkt zwar, aber es gibt immer noch 100 Intensivtäter allein in Neukölln. Der Bezirk will sie jetzt mit einer Spezialtruppe des Jugendamts und mehr Vernetzung besser verfolgen.

Von Fatina Keilani
Rasende Legende. 1955 gewann der Argentinier Juan Manuel Fangio den Titel im Silberpfeil.

Vor dem Showdown zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg in Abu Dhabi gibt es schon einen Sieger: Mercedes. Nach mehr als einem halben Jahrhundert wird Mercedes wieder den Formel-1-Weltmeister stellen.

Von Karin Sturm
Die City of London ist der Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt - und zugleich das Finanzzentrum Europas.

London ist der wichtigste Finanzplatz Europas. Kein Wunder, dass sich vor allem dort Widerstand gegen die Deckelung der Boni regt. Doch im letzen Moment zieht die britische Regierung ihre Klage zurück - um ihr Gesicht zu wahren.

Von Christopher Ziedler
Licht tanken: Auch im Herbst gibt es noch ausreichend Gelegenheit für diese Radfahrer, die Vitamin-D-Speicher an der frischen Luft aufzufüllen.

Zu wenig Vitamin D erhöht das Sterberisiko, sagen dänische Forscher. Ältere sollten es vorsorglich nehmen, raten deutsche Ernährungswissenschaftler.

Von Hartmut Wewetzer
US-Präsident Barack Obama.

„Sind wir ein Land, in dem Arbeiter unser Obst pflücken, die nie die Chance bekommen, mit dem Gesetz in Einklang zu kommen?“, fragt US-Präsident Barack Obama in Washington seine Nation. Mit dem Satz erreicht er nicht nur die Millionen illegaler Einwanderer. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Tretbar

Die Null hinten – „da steh ick drauf“, sagt Matthias Stuck. Wie es sich anfühlt, erlebte die von ihm trainierte zweite SVB-Mannschaft erstmals vor zwei Wochen gegen den FSV Bernau (3:0) und verließ mit dem ersten Saisonsieg den Abstiegsplatz.

Der Bedarf an Futtermitteln für die Tierhaltung trägt auch maßgeblich zur sogenannten Vermaisung der Landschaft in Brandenburg bei. Dem Amt für Statistik zufolge hat der Mais inzwischen den Roggen als wichtigste Feldfrucht abgelöst.

Nach dem 0:2 des Teltower FV (Tabellen-8.) gegen Union Fürstenwalde III vor zwei Wochen musste die Truppe von Ingo Hecht erst einmal noch eine Laufeinheit hinten dranhängen.

Berlin - Kurz nach 14 Uhr wurde es abrupt dunkel in Mitte – unter anderem im Bundestag und in der Mall of Berlin. Zwar dauerte der Ausfall offenbar nur eine Minute, dennoch gab es einige Aufregung im Reichstagsgebäude an der Spree.

Potsdam bereitet sich auf den Advent vor: Schon am vergangenen Samstag wurde der Weihnachtsbaum vor St. Peter und Paul aufgestellt, in dieser Woche folgten Hütten und Lichterschmuck in der Brandenburger Straße.

Von Jana Haase
Zufrieden. Die Potsdamerin Anne Biewald forscht seit zehn Jahren auf dem Telegrafenberg. Nun wurde ihre Arbeit mit dem wichtigsten Wissenschftspreis des Landes prämiert.

Die Potsdamer Landschaftsökologin Anne Biewald erhält für ihre Arbeit zum „virtuellen Wasser“ den Landespreis für junge Wissenschaftler

Ein guter alter Bekannter. Zum zweiten Mal in dieser Saison trifft der SV Babelsberg 03 auf eine Mannschaft, die von Ex-Trainer Dietmar Demuth trainiert wird. Im Sommer kam der BAK ins Karl-Liebknecht-Stadion, am Samstag geht es nach Meuselwitz.

Fußball-Viertligist Babelsberg 03 spielt am Samstag in Meuselwitz schon zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Ex-Trainer Dietmar Demuth

Vulkane, Quellen und GeysireDie Halbinsel Kamtschatka mit ihren bis zu 4750 Meter hohen Vulkanen, heißen Quellen und Geysiren gehört zum Unesco-Weltnaturerbe. Der Potsdamer Fotograf Steffen Bohl zeigt die faszinierende Landschaft in einem Fotovortrag – am heutigen Freitag um 19 Uhr im Naturparkzentrum Hoher Fläming, Brennereiweg 45, 14823 Raben.

Die Suche der CDU nach neuen Finanzierungsquellen für den Neubau von Schulen läuft vorerst ins Leere. Ihr Antrag an die Stadt, zu prüfen, ob eine Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Hand ein wirtschaftlich günstiges Modell sei, wurden im Bildungs- sowie Finanzausschuss abgelehnt.

Rund 50 Ballonkarten von der Mauerfallfeier sind bisher gefunden worden – inklusive einiger Ausreißer

Von Stefan Jacobs

Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung war offenbar erfolgreich. Nun ist der Landtag am Zuge. Am Ende könnten die Vorschriften verschärft werden. Schon jetzt haben die Behörden die Zügel angezogen

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Der Brandenburgische Nachwuchswissenschaftlerpreis, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wird, besteht aus zwei Bereichen: dem Postdoc-Preis und dem Absolventenpreis. Neben Anne Biewald erhält auch Dr.

Der FSV Babelsberg 74 (Tabellen-5.) will nach seiner 1:8-Pleite in Brieselang schnell wieder aufstehen und zurück in die Spur finden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })