
Zehn Jahre lang haben sie gekämpft. Verhindern konnten sie es nicht: Nach 52 Jahren rollt an diesem Freitag in Bochum der letzte Opel vom Band. Und für die Stadt endet viel mehr als nur die Serienproduktion.
Zehn Jahre lang haben sie gekämpft. Verhindern konnten sie es nicht: Nach 52 Jahren rollt an diesem Freitag in Bochum der letzte Opel vom Band. Und für die Stadt endet viel mehr als nur die Serienproduktion.
Showdown der Antihelden: In der Weird-Western-Saga „Die sechste Waffe“ verbinden Cullen Bunn und Brian Hurtt Genre-Elemente mit einer gehörigen Prise Fantastik und Horror zu einer unterhaltsamen Mischung.
Jetzt ist es amtlich. Der ominöse "Betreiber", bei dem der BND-Daten abfischte, um sie mit der NSA zu teilen, ist die Telekom. Update: Ex-Vorstandschef sagt, er wisse von nichts.
Die deutschen Eishockey-Profis haben in der NHL ausnahmslos Niederlagen kassiert.
Büchner sei “der falsche Mann zum richtigen Zeitpunkt am falschen Ort” gewesen, schreibt Schnibben auf seiner Facebook-Seite.
Der Aufstieg von Klaus Wowereit ist eng verknüpft mit der Bread & Butter am Flughafen Tempelhof. Um die Verträge gab es viel Streit. Nun geht der Regierende – und auch die Messe rechnet sich nicht mehr.
Das umstrittene Start-up Uber hat frisches Kapital bekommen: 1,2 Milliarden Dollar. Mittlerweile wird die Firma so hoch bewertet, wie kein anderes junges Unternehmen.
Eine ARD-Dokumentation über Doping und Betrug in Russland erschüttert den Weltsport. Das Sportsystem des größten Landes der Erde steht unter Betrugs- und Korruptionsverdacht.
Die Weltkarte der musealen Ziele ist überraschend: Helsinki soll ein Guggenheim-Museum bekommen. Dazu noch in einem Neubau von höchstem architektonischem Anspruch.
Biathletin Miriam Gössner musste wegen anhaltender Rückenprobleme nach einem Mountainbike-Unfall auf die Teilnahme an den Olympischen Spiele in Sotschi verzichten. Beim Weltcup in Östersund lief sie in ihrem ersten Rennen seit dem 3. Januar auf Platz 68. Im Interview sprach sie über ihr Comeback.
Ian McLagan gehörte zweifellos zu den größten Keyboardern der Rockgeschichte. Nun ist das ehemalige Mitglied der Small Faces und der Faces im Alter von 69 Jahren in seiner Wahlheimat Austin, Texas gestorben.
Von wegen Streitende: Das Bundesverfassungsgericht hat eine befristete Anordnung im Suhrkamp-Insolvenzverfahren erlassen. Noch darf der Verlag nicht in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.
Ein schmuddliger Loser mit viel Herz: Das ist Vincent Macaigne in den wilden Filmen von ein paar Mittdreißigern, die gerade die Nouvelle Vague neu erfinden. Dem gemütlich gewordenen französischen Kino kann das nicht schaden.
Klaus Wowereit saß auch im Stiftungsrat von Lotto. Und der entscheidet, wer die Lotto-Gelder bekommt. Am Donnerstag wurde die vierte und letzte Ausschüttung des Jahres verteilt. Unter anderem gab es Geld für Teddys, die kranken Kindern ein Trost sein sollen.
Deutschlands Bauern kämpfen mit Überangebot und Preisverfall. Manche sehen deshalb bereits ihre Existenz bedroht.
Jetzt, da er fast weg ist, geht's für ihn im Beliebtheitsranking wieder aufwärts: Im Ansehen der hauptstädtischen Bevölkerung konnte der scheidende Regierende Bürgermeisters Klaus Wowereit jedenfalls deutlich zulegen.
Fernbusse und der billige Sprit setzen der Bahn zu, nun will sie das Geschäft auf neue Füße stellen. Eine Abschaffung der Bahncard bezeichnete Konzernchef Grube aber als "Quatsch".
52 Jahre lang hat Opel in Bochum Autos gebaut, jetzt wird das Werk geschlossen. Am Freitagmorgen ist dort der letzte Opel vom Band gelaufen.
Der Unfall an der Langen Brücke hat ein zweites Opfer gefordert. Die Senatsverwaltung prüft, ob sie die Unglücksstelle nun doch besser sichert. Der Bezirk wollte die Behelfsbrücke längst los sein.
Deutsche Vorfahren sind nicht mehr nötig. Das Bild der Deutschen von sich selbst wird offener. Einerseits. Andererseits schließt es auch härter aus - Frauen mit Kopftuch zum Beispiel.
Der gläubige Sozialist Bodo Ramelow und der wendige Konservative Mike Mohring - sie sind künftig wohl die starken Männer der Thüringer Politik. Diesen Freitag entscheidet sich, in welchen Rollen sie agieren werden.
Mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen ist der FSV Babelsberg 74 in der Tabelle inzwischen auf Rang sieben zurückgefallen. Trainer Jan Kähne ist unzufrieden.
Nach vier Unentschieden in Folge sieht sich der RSV reif und bereit für einen Sieg. Gegen den Tabellen-Sechsten TuS Sachsenhausen wird das zwar nicht einfach.
Klaus Wowereit hat die Modemesse Bread & Butter protegiert. Nun geht er und die Messe hat Probleme
Die geplante neue Staatssekretärsstelle für Europa ruft im Finanzschuss die Opposition auf den Plan
Im Maskenmann-Prozess zeigt sich: Zweifel an der Geschichte des Opfers waren nicht erwünscht
Verantwortung übernehmen heißt auch Entscheidungen zu treffen Von Ingo Senftleben
Die Wäsche von Anwohnern in Teltow-Seehof kommt dreckig aus der Maschine, schuld daran könnte Eisenschlamm sein. Jetzt will eine Anwohnerin gegen den Wasserversorger klagen
Michendorf - Beim Thema Sportplatz kommt man in Michendorf nicht weiter: Seit mehr als einem Jahr sucht man nach Lösungen, wie den Wünschen der beiden Vereine, dem SG Michendorf und dem SV Wilhelmshorst, entsprochen werden kann. Jetzt haben die Gemeindevertreter immerhin 116 000 Euro Planungskosten in den Haushalt 2015 eingestellt.
In der Rassismusdebatte um das anstehende „Sinterklaas“-Fest hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) klargemacht, dass die Stadt die Veranstaltung weiterhin mit gut 20 000 Euro fördern wolle. „Kein Geld zu geben, wäre unverhältnismäßig“, sagte Jakobs am Mittwochabend vor den Stadtverordneten.
Die Produktion von Weihnachtssternen im Oderbruch geht dem Ende zu. Firma seit elf Jahren am Markt
Für Werders Trainer Thomas Leek ist die Auswärtspartie beim Spitzenreiter MSV Neuruppin eines der einfachen Spiele. „Wir sind Außenseiter, können also nur gewinnen“, sagt er.
Innenstadt - Eine Mehrheit der Stadtverordneten lehnt es ab, sich für ein Moratorium für den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche starkzumachen. Das hatte die Linke am Mittwoch mit einem Antrag gefordert – doch mit ihr stimmte einzig die Fraktion Die Andere.
Schinkelhalle wird im Januar zum Modemekka
Eigentlich stimmt der Ansatz: In einer von Touristen profitierenden Stadt wie Potsdam sollen sich Branchen, die von den Besuchern profitieren, auch am Marketing beteiligen. Insofern hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit seinem Vorstoß recht, eine neue Abgabe für die Tourismuswirtschaft einführen zu wollen.
Wie es die Mannschaft von SG Aufbau Eisenhüttenstadt mit einer Torbilanz von minus vier auf den 7. Tabellenrang geschafft hat, ist für Ingo Hecht zwar ein Rätsel, verrät dem Trainer des Teltower FV (6.
Angesichts des Ausfalls von gleich vier Leistungsträgern – Torwart Kroop, Völker, Seyed-Vousoghi, Görmer – beschwört Michendorfs Trainer Horst Strebe für die Auswärtsaufgabe beim FSV Bernau mehr handwerkliche als fußballerische Qualität: „Wir werden Beton anrühren“, sagt er. Das fast ausgeglichene Torverhätnis soll keinen erheblichen Schaden nehmen.
Im deutschen Durchschnitt werden nach Branchenangaben 62 Prozent der Trinkwasserversorgung mit Grundwasser abgewickelt, 30 Prozent mit Oberflächenwasser und acht Prozent mit Quellwasser. Prinzipiell gelte, dass Grundwasser, wie es in Norddeutschland überwiegend zum Einsatz kommt, wegen des Calcium- und Magnesiumgehalts deutlich härter ist als die anderen Varianten, sagt Karin Krüger von der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA).
Nach dem 10:1-Sieg gegen Templin in der Vorwoche ist bei der SVB-Reserve keine Eupphorie angesagt. Warum auch: Es war der zweite Saisonsieg und unterm Strich für Trainer Matthias Stuck ein Spiel gegen einen Gegner, der an dem Tag nicht ligatauglich war.
Michendorf - Um das Platzproblem an der überfüllten Grundschule in Michendorf zu lösen, wollen die Gemeindevertreter die Schulbezirkssatzung ändern. Die drei bisherigen Schulbezirke, die den Schulen in Wilhelmshorst, Michendorf und Wildenbruch zugeordnet sind, sollen zu einem werden.
Potsdam-Mittelmark - Sohn und Vater haben mehr oder weniger die Posten getauscht: Werner Große (CDU) hat am gestrigen Donnerstag das Amt seines Sohnes im mittelmärkischen Kreistag übernommen und wurde mit 37 Stimmen zu dessen neuem Vorsitzenden gewählt. Gegen Große stimmten 10 Kreistagsabgeordnete.
Politik in Zeiten des Umsturzes: Oppositionelle erinnern an die Wende
Landgericht hält Ansprüche gegenüber Planern der Sanierung der Leichtathletikhalle für verjährt
Ein Abend im Kutschstall zur Frage „Wie geht’s weiter mit der Kultur in Brandenburg?“
Stonehenge spielen am Samstag im Kuze
Das Gremium soll die mitunter schwierige Zusammenarbeit zwischen lokaler Wirtschaft, Politik und Rathaus verbessern: Die Stadtverordneten haben die 32 Mitglieder des neuen Wirtschaftsbeirates der Stadt Potsdam berufen. In dem künftig zweimal jährlich tagenden Beirat sind dabei unter anderem Vertreter des Einzelhandelsverbandes, der Kammern, des Hotel- und Gaststättenverbandes und der Gewerkschaften vertreten.
Unfall auf der A9 : Trotz korrekter Wettervorhersage kam das Streusalz am Mittwochmorgen zu spät
Nach Einführung der Bettensteuer soll die Tourismuswirtschaft nun auch das Potsdam-Marketing bezahlen
öffnet in neuem Tab oder Fenster