zum Hauptinhalt
Das Guggenheim-Museum in New York.

Die Weltkarte der musealen Ziele ist überraschend: Helsinki soll ein Guggenheim-Museum bekommen. Dazu noch in einem Neubau von höchstem architektonischem Anspruch.

Von Bernhard Schulz
Vincent Macaigne in typischer Malaise – in Guillaume Bracs Film „Tonnerre“.

Ein schmuddliger Loser mit viel Herz: Das ist Vincent Macaigne in den wilden Filmen von ein paar Mittdreißigern, die gerade die Nouvelle Vague neu erfinden. Dem gemütlich gewordenen französischen Kino kann das nicht schaden.

Von Jan Schulz-Ojala
Schwarz-rot-gold - was steckt dahinter?

Deutsche Vorfahren sind nicht mehr nötig. Das Bild der Deutschen von sich selbst wird offener. Einerseits. Andererseits schließt es auch härter aus - Frauen mit Kopftuch zum Beispiel.

Von Andrea Dernbach

Mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen ist der FSV Babelsberg 74 in der Tabelle inzwischen auf Rang sieben zurückgefallen. Trainer Jan Kähne ist unzufrieden.

Nach vier Unentschieden in Folge sieht sich der RSV reif und bereit für einen Sieg. Gegen den Tabellen-Sechsten TuS Sachsenhausen wird das zwar nicht einfach.

Die geplante neue Staatssekretärsstelle für Europa ruft im Finanzschuss die Opposition auf den Plan

Von Thorsten Metzner
Blut, Schokolade, Wein? Jahrelang rätselte Regine Wurl, woher die braunen Flecken auf ihren frisch gewaschenen Kleidern kommen. Heute wäscht sie im Waschsalon.

Die Wäsche von Anwohnern in Teltow-Seehof kommt dreckig aus der Maschine, schuld daran könnte Eisenschlamm sein. Jetzt will eine Anwohnerin gegen den Wasserversorger klagen

Von Eva Schmid

Michendorf - Beim Thema Sportplatz kommt man in Michendorf nicht weiter: Seit mehr als einem Jahr sucht man nach Lösungen, wie den Wünschen der beiden Vereine, dem SG Michendorf und dem SV Wilhelmshorst, entsprochen werden kann. Jetzt haben die Gemeindevertreter immerhin 116 000 Euro Planungskosten in den Haushalt 2015 eingestellt.

In der Rassismusdebatte um das anstehende „Sinterklaas“-Fest hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) klargemacht, dass die Stadt die Veranstaltung weiterhin mit gut 20 000 Euro fördern wolle. „Kein Geld zu geben, wäre unverhältnismäßig“, sagte Jakobs am Mittwochabend vor den Stadtverordneten.

Für Werders Trainer Thomas Leek ist die Auswärtspartie beim Spitzenreiter MSV Neuruppin eines der einfachen Spiele. „Wir sind Außenseiter, können also nur gewinnen“, sagt er.

Innenstadt - Eine Mehrheit der Stadtverordneten lehnt es ab, sich für ein Moratorium für den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche starkzumachen. Das hatte die Linke am Mittwoch mit einem Antrag gefordert – doch mit ihr stimmte einzig die Fraktion Die Andere.

Eigentlich stimmt der Ansatz: In einer von Touristen profitierenden Stadt wie Potsdam sollen sich Branchen, die von den Besuchern profitieren, auch am Marketing beteiligen. Insofern hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit seinem Vorstoß recht, eine neue Abgabe für die Tourismuswirtschaft einführen zu wollen.

Von Henri Kramer

Wie es die Mannschaft von SG Aufbau Eisenhüttenstadt mit einer Torbilanz von minus vier auf den 7. Tabellenrang geschafft hat, ist für Ingo Hecht zwar ein Rätsel, verrät dem Trainer des Teltower FV (6.

Angesichts des Ausfalls von gleich vier Leistungsträgern – Torwart Kroop, Völker, Seyed-Vousoghi, Görmer – beschwört Michendorfs Trainer Horst Strebe für die Auswärtsaufgabe beim FSV Bernau mehr handwerkliche als fußballerische Qualität: „Wir werden Beton anrühren“, sagt er. Das fast ausgeglichene Torverhätnis soll keinen erheblichen Schaden nehmen.

Im deutschen Durchschnitt werden nach Branchenangaben 62 Prozent der Trinkwasserversorgung mit Grundwasser abgewickelt, 30 Prozent mit Oberflächenwasser und acht Prozent mit Quellwasser. Prinzipiell gelte, dass Grundwasser, wie es in Norddeutschland überwiegend zum Einsatz kommt, wegen des Calcium- und Magnesiumgehalts deutlich härter ist als die anderen Varianten, sagt Karin Krüger von der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA).

Nach dem 10:1-Sieg gegen Templin in der Vorwoche ist bei der SVB-Reserve keine Eupphorie angesagt. Warum auch: Es war der zweite Saisonsieg und unterm Strich für Trainer Matthias Stuck ein Spiel gegen einen Gegner, der an dem Tag nicht ligatauglich war.

Potsdam-Mittelmark - Sohn und Vater haben mehr oder weniger die Posten getauscht: Werner Große (CDU) hat am gestrigen Donnerstag das Amt seines Sohnes im mittelmärkischen Kreistag übernommen und wurde mit 37 Stimmen zu dessen neuem Vorsitzenden gewählt. Gegen Große stimmten 10 Kreistagsabgeordnete.

Das Gremium soll die mitunter schwierige Zusammenarbeit zwischen lokaler Wirtschaft, Politik und Rathaus verbessern: Die Stadtverordneten haben die 32 Mitglieder des neuen Wirtschaftsbeirates der Stadt Potsdam berufen. In dem künftig zweimal jährlich tagenden Beirat sind dabei unter anderem Vertreter des Einzelhandelsverbandes, der Kammern, des Hotel- und Gaststättenverbandes und der Gewerkschaften vertreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })