zum Hauptinhalt
Seltener Anblick: Sasa Obradovic am Spielfeldrand mal nicht unter Hochspannung.

Sasa Obradovic bleibt Trainer von Alba Berlin, weil er für die europäischen Spitzenklubs anscheinend noch kein Wunschtrainer ist. Die kommende Saison in Berlin sollte er nutzen, um auch die leisen Töne zu erlernen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lars Spannagel

Zu „Stadt aktualisiert Konzept zu Uferwegen“ vom 11. Juni und den Streit um den Uferweg am Groß Glienicker SeeWeltweit entwickelt sich die Rechtsprechung weiter.

Zu „ Grundstücke in Potsdam immer teurer“ vom 6. Juni und die im Land Brandenburg geplante Erhöhung der GrunderwerbssteuerDurch die Erhöhung der Grunderwerbssteuer auf den höchsten Satz bundesweit werden Grundstückskäufe wesentlich teurer.

Zu „Für ein Stadtbild mit Kontrasten“ vom 22. Juni, zur Debatte um die Zukunft der Potsdamer Mitte und zum geplanten Abriss der FachhochschuleOlaf Kroschke-Paulus: Ich bin mir fast sicher.

„Potsdam ist komplett vermietet“ vom 17. Juni und die aktuellen Debatten um steigende Mieten sowie den stetigen Zuzug nach PotsdamSophie Lae: Das bekomme ich gerade auch zu spüren.

Nachwuchstalent Dane DeHaan übernimmt die Hauptrolle in dem neuen Babelsberg-Streifen.

Halle/Potsdam - Nun ist es offiziell: „Fluch der Karibik“-Regisseur Gore Verbinski dreht mit Studio Babelsberg seinen nächsten Kinofilm, einen Horrorfilm mit dem Titel „A Cure for Wellness“ (PNN berichteten). Für das Vorhaben seien in Schraplau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt bereits Straßen gesperrt worden, sagte ein Sprecher der Studio Babelsberg AG am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

Von Jana Haase

„Schmutziges Geld“ vom 23. JuniDer augenscheinliche Versuch, Max Klaar moralisch zu demontieren, fällt bei genauer Betrachtung in sich zusammen.

Ein Wochenende lang war ich nicht in Potsdam. Dann steige ich Montag früh aus der Tram, nehme einen Atemzug und stelle fest: Die Linden blühen.

Von Steffi Pyanoe

Zu „Wo der Radweg neben den Gleisen endet“ vom 5. Juni und zur Sicherheit von Radfahrern in PotsdamIch finde es erschreckend, dass diese gefährliche Stelle, die durch eine einfache Markierung zumindest teilweise entschärft werden könnte, nun möglicherweise noch bis zum nächsten Jahr bestehen bleibt – vor und nach der gefährlichen Stelle existiert die Markierung für einen Radfahrstreifen, nur bei den angesprochenen 60 Metern fehlt er.

Zu „Kratzer an der Spargelfolie“ vom 17. JuniZitat in Ihrem Text: „Die Landesregierung hat eine andere Auffassung: Die Verluste der Artenvielfalt in der Mittleren Havelniederung gingen auf generelle Veränderungen in der Feldflur zurück.

Matthias Klipp steht derzeit in der Kritik. Der Baudezernent vermutet nun, dass der Springer-Konzern eine Kampagne gegen ihn fährt. PNN-Autor Alexander Fröhlich meint, dass Klipps Verschwörungstheorie ziemlich schräg ist.

Von Alexander Fröhlich

Zu „Die Rolle der beleidigten Leberwurst liegt mir nicht“ vom 21. Mai, zur Debatte um das Pfingstberg-Projekt von Springer-Vorstand Mathias Döpfner sowie zum Agieren der Stadtverwaltung in dem FallEs ist an der Zeit, die letzten beiden Eigentore von Jann Jakobs – genauer sein unseliges Agieren in Sachen um Döpfners Angebot am Pfingstberg, sein hilfloser Entwurf einer autogerechten Stadt Potsdam der Zukunft, und weitere unausgegorene Vorstellungen zu Potsdams Stadtpolitik – einmal auf den Prüfstand zu stellen.

Berlin - Taxifahrgäste müssen die Möglichkeit haben, mit Karte statt mit Bargeld zu bezahlen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch entschieden, indem es zwei Eilanträge von Taxiunternehmern zurückwies.

Angesichts steigender Unfallzahlen mit Senioren wird in Deutschland immer wieder diskutiert, ob die Fahrtüchtigkeit von Senioren überprüft werden soll. Der Automobilclub ADAC lehnt regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen oder Sehtests, wie sie verpflichtend für Lkw-, Bus- und Taxifahrer vorgeschrieben sind, ab.

Zu „Weniger Park für mehr Geld“ vom 8. Juni und der geplanten Verkleinerung des Volksparks im Bornstedter FeldBald wird es eng im Park!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })