zum Hauptinhalt
Blatter und Putin. Echte Freunde halten zusammen.

In St. Petersburg werden am Samstag die Qualifikationsgruppen für die umstrittene Fußball-WM 2018 ausgelost. Ein Ereignis, das sich weder Sepp Blatter noch Wladimir Putin entgehen lassen.

Von Elke Windisch
Nach den sieben Bänden war Schluss. Und doch will Rowling eine Fortsetzung nicht kategorisch ausschließen.

Der Zauberlehrling Harry Potter hat J.K. Rowling zu einer der erfolgreichsten Autorinnen überhaupt gemacht. Nach sieben Potter-Büchern sind zahlreiche Kurzgeschichten, Theaterstücke und Filme entstanden. Und auch eine Fortsetzung der Geschichten aus der Hogwarts-Welt will Rowling nicht komplett ausschließen.

Truppenaufmarsch an der syrischen Grenze: Die Türkei will nun massiv gegen den IS vorgehen.

Lange Zeit ließ die Türkei den "Islamischen Staat" gewähren. Jetzt greift Ankara aktiv in den Kampf gegen die Miliz ein. Die Taktik des Stillhaltens hat keinen Schutz vor Terror gebracht.

Von
  • Thomas Seibert
  • Robert Birnbaum
  • Christian Böhme

Als er Pegida sah, erzählt Jens Schwan, da war es genug. Da wollten er und sein Partner etwas tun. Herausgekommen ist eine Techno-Parade wie früher – oder doch ganz anders?

Von Tatjana Kennedy

Berlin und Brandenburg wollen keine Offenhaltung, der Rechnungshof in Potsdam findet die Idee gut

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Stefan Arndt hat über Jahre einen alten Schlepper restauriert. Nun ist der Kahn fertig und der Kapitän auf der Suche nach der Vergangenheit des Schiffs – auch in Potsdam

Von Sarah Kugler

Ein Traum für Radfahrer! Kilometerlang radeln am Wasser, ohne nervenden Autoverkehr, ohne Ampel- und Staustress, mit genügend Platz auch für schlendernde Fußgänger oder ambitionierte Jogger, nicht zu vergessen der unbezahlbare Blick auf die idyllische Potsdamer Kulturlandschaft, auf die letzten Erinnerungsmarken der Berliner Mauer oder Hasso Plattners Ideenschmiede am Jungfernsee – kein Wunder, dass viele Potsdamer den jetzt freigegebenen neuen Uferweg am Jungfernsee schon auf eigene Faust getestet haben.

Von Jana Haase

Die Nagelkreuzkapelle zeigt wiederentdecktes Inventar aus der Nachkriegskapelle in der Garnisonkirchenruine. Der Verein Mitteschön feiert demnächst die „Spur der Steine“

Von Jana Haase

Einem Gutachten des bundeseigenen Bergbausanierers LMBV zufolge trägt der schwedische Staatskonzern Vattenfalls mit seinen aktiven Tagebauen die Hauptverantwortung für die hohe Sulfatbelastung in der Spree. Anders als das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird das Gutachten nicht mehr vom Bund zurückgehalten, sondern wurde bereits am vergangenen Dienstag von der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) veröffentlicht.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Nach dem jetzt fertiggestellten Uferwegabschnitt am Jungfernsee baut die Stadt in diesem Jahr auch andernorts ihr Uferwegenetz weiter aus. So soll ab August ein 770 Meter langes Teilstück am Templiner See erneuert werden.

Die von den Linken und der Arbeiterwohlfahrt geforderte Entlastung einkommensschwacher Familien bei den Kitabeiträgen würde den städtischen Haushalt mit 491 000 Euro pro Jahr zusätzlich belasten. Das teilte das Jugendamt im Rathaus auf Anfrage der CDU/ANW-Fraktion mit.

Potsdam/Berlin - Der Hauptstadtregion steht an diesem Wochenende ein Sturm bevor, wie es ihn eigentlich nur im Winter geben dürfte: Für die Nacht zum Sonntag erwartet der Wetterdienst Meteogroup Böen bis zur Stärke zehn, also schweren Sturm. In Kombination mit Regenschauern seien selbst orkanartige Böen, also Stärke elf, nicht auszuschließen, sagt der Meteorologe Jörg Riemann.

Von Stefan Jacobs

Brandenburg will die Bergbausanierung in den kommenden Jahren finanziell weiter unterstützen. Momentan werde das nächste Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und ostdeutschen Bundesländern besprochen, sagte Finanzminister Christian Görke (Linke).

Michendorf - Die SPD in Michendorf kritisiert den Wirtschaftsplan des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittelgraben“ (WAZV), der von der Kommunalaufsicht genehmigt wurde. Laut Plan sieht der WAZV bei der Trinkwasserversorgung in diesem Jahr einen Verlust von 461 000 Euro vor.

Bevor sich der erstmals stattfindende „Zug der Liebe“ in Bewegung setzt, findet um 14 Uhr eine Auftaktkundgebung am Petersburger Platz in Friedrichshain statt. Um 15 Uhr zieht der Demonstrationszug dann los, bis zu 25 000 Teilnehmer werden erwartet.

Fahrland - Internetnutzer in Fahrland können bald auf ein schnelleres Internet zugreifen. Wie die Deutsche Telekom AG am gestrigen Freitag mitteilte, will der Konzern in den kommenden Monaten die Internet-Verbindung in dem Stadtteil im Norden von Potsdam deutlich verbessern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })