zum Hauptinhalt

Brandenburgs rot-rote Regierung bereitet eine Kreisgebietsreform vor. Einen Umbau des Landes. Der größte Widerstand kommt aus den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus. Sie sollen die Kreisfreiheit verlieren. Muss das wirklich sein? Ein Plädoyer.

Von Thorsten Metzner

Groß Glienicke - Die Pläne für eine Tankstelle am Groß Glienicker Mühlenberg-Center sind vom Tisch. Nach Angaben von Ortsvorsteher Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) hat sich der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit gegen die Pläne für eine Tankstelle am Kreisverkehr ausgesprochen.

Von Holger Catenhusen

In zwei Monaten ist Weihnachten, Zeit, um Päckchen zu packen für Kinder, die weniger reich beschenkt werden, Kinder vor allem in Osteuropa und im Baltikum. Es gibt mehrere Initiativen, die solche Päckchen sammeln, deren Transport und Verteilung vor Ort begleiten und dokumentieren.

Von Steffi Pyanoe
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Betrugsversuch am TelefonAm Stern/Templiner Vorstadt - Zwei Unbekannte haben am Donnerstag versucht, am Telefon Geld von älteren Damen zu ergaunern, indem sie sich als Familienmitglieder ausgaben. Zuerst forderte ein Mann von einer 82-Jährigen in der Wagnerstraße 13 000 Euro, dann bat eine männliche Person eine 83-Jährige in der Templiner Straße um 10 000 Euro.

Von Christine Fratzke

Michendorf - Drei Fahrzeuge sind am Freitagmorgen auf der BAB 10 zwischen dem Autobahndreieck Nuthetal und der Anschlussstelle Michendorf in Richtung Magdeburg von Reifenteilen beschädigt worden. Diese hatten sich von einem polnischen Wagen an der hinteren Doppelachse gelöst und blieben auf der Fahrbahn liegen.

Von Christine Fratzke

... aber nur für eine halbe Stunde. Ab Sonntag wird wieder von der sanierten Nordbahn aus geflogen. Die Anwohner der Südbahn haben erst mal wieder Ruhe – wissen aber nicht, wie lange noch

Von Klaus Kurpjuweit

Vorurteile, irrationale Ängste, mangelndes Verständnis und unbegründete Vorwürfe – bei Infoveranstaltungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften gab es in dieser Woche hitzige Debatten. Für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der freien Träger und – wie am Donnerstag in Drewitz – auch der Polizei waren das sicher schwierige Abende.

Von Marco Zschieck

Werder (Havel) - Eine Blütentherme, in der man auch wirklich baden kann, ein Tunnel unter den Bahngleisen und keine Häuserruinen: Mit diesen Themen beschäftigten sich elf Werderaner Kinder in der vergangenen Woche. Bei der Aktion „Gebt den Kindern das Kommando“, die die Stadtbibliothek, der Jugendclub und das Familienzentrum organisierten, sollten sich die Kinder überlegen, was sie als Bürgermeister der Stadt ändern würden.