
Die TU weicht nicht von ihrem Plan ab, den Gebetsraum zu schließen. Ein Gespräch mit muslimischen Vereinen am Donnerstag blieb ergebnislos.
Die TU weicht nicht von ihrem Plan ab, den Gebetsraum zu schließen. Ein Gespräch mit muslimischen Vereinen am Donnerstag blieb ergebnislos.
Für die Stimme schreiben: Zum 80. Geburtstag des großen Berliner Komponisten und Pianisten Aribert Reimann.
Nadia Sawtschenko drohen 23 Jahre Haft. Ist die ukrainische Militärpilotin eine Mörderin oder ein Entführungsopfer? Ein kleines Porträt
Damit Lehrer in Deutschland zukunftsfähigen, modernen Unterricht machen können, muss der Staat endlich die Weichen für den Wandel stellen. Ein Kommentar
Der umstrittene Milliardär Donald Trump erweitert die Basis der Republikaner zu einem hohen Preis. Das könnte die Partei zerreißen. Eine Analyse.
Eine dubiose Millionenzahlung, Namen von Beckenbauer bis Niersbach. Wer wusste was wann? Ab 13.30 Uhr soll der Freshfields-Bericht Fragen zur Vergabe der WM 2006 beantworten.
Fast fünf Prozent mehr Menschen werden in Berlin in 15 Jahren leben. Das lässt auch die Immobilienpreise steigen: um bis zu 15 Prozent.
Die Waffenruhe wird nicht eingehalten, der Friedensplan für die Ostukraine stockt. Nach erneut mühsamen Gesprächen wird Deutschlands Außenminister deutlich.
In der TV-Debatte der Republikaner geht es tief unter die Gürtellinie. Falls Donald Trump republikanischer Kandidat werden sollte, sagen ihm die Konkurrenten trotzdem Unterstützung zu.
Nach den Mittwochspartien der Frauenvolleyball-Bundesliga steht fest: Im Kampf um den direkten Play-off-Einzug kommt es am Samstag für den SC Potsdam zu einem Finale beim Auswärtsspiel gegen die Roten Raben.
Kevin Otremba, Torhüter des Regionalligisten SV Babelsberg 03, spricht im PNN-Interview über spieleröffnende Pässe, Speerwurf und Fußball als Geduldsspiel. Am Freitag tritt Otremba, der seit dem 12. Spieltag die Nummer eins des SVB ist, mit seiner Mannschaft beim Tabellenzweiten Wacker Nordhausen an.
Sollten Kommunen nach dem Urteil aus Karlsruhe Beitragsrückzahlungen forcieren, könnte das eine Straftat sein
Trauer um verstorbenen Handwerkskammer-Präsidenten Jürgen Rose. Beisetzung am heutigen Freitag.
Rathenow - Rathenow soll am Samstag zum Aufmarschort verschiedener Anti- Asyl-Gruppen aus dem ganzen Bundesgebiet werden. Das von dem Rathenower Nico Tews geführte „Bürgerbündnis Deutschland“ ruft für 14 Uhr zu einer Demonstration unter dem Motto „Das neue Hambacher Fest – vereint für unser Land“ auf.
Bad Freienwalde - Bad Freienwalde wirkt in diesen Tagen wie eine US-amerikanische Kleinstadt im Wahlkampf. Überall hängen Plakate, sogar riesige Spruchbanner wurden über Hauptstraßen und an Brücken gehängt.
Aus der Stadtverordnetenversammlung Potsdam: Die Stadtverwaltung prüft, ob Ehrenamtler künftig kostenlos mit Bus und Bahn fahren dürfen. Außerdem gibt es nun einen interaktiven Müll-Abfallkalender.
Potsdam - Björn Lakenmacher, Innenexperte der CDU-Landtagsfraktion, hatte viele Fragen – zum Maskenmann-Fall. Und zu neuen Enthüllungen der PNN über einseitige Ermittlungen, zum Umgang mit kritischen Beamten und wer denn nun die Verantwortung für all das trägt.
Die TU bleibt bei ihrem Entschluss gegen Gebetsraum
Im Norden Brandenburgs sollte es „Mutti“ richten, im Süden jetzt der Umzugswagen – eine neue Postkarten-Aktion soll bei Exil-Brandenburgern Heimatgefühle hervorrufen.
Von wegen, Sport ist Mord. Ein bisschen Gymnastik ist gerade im hohen Alter wichtig. In Potsdam machen jetzt „Gesundheitsbuddys“ mit ihren Klienten Sport in deren Wohnzimmer.
Die mit dem Bauch tanzt. Lamm und Linden, Kichererbsen und Couscous werden im Potsdamer Café Matschke, Alleestraße 10, aufgetischt.
Caputh - Bevor man stirbt, sollte man das Leben durchmessen haben. Einen solchen Versuch macht in diesem Jahr das Gespann von Schloss Caputh und den Caputher Musiken, die es im Hinblick auf ihr Programm in bewährter Bescheidenheit auch weiterhin mit dem Zauberspruch „klein, aber fein“ halten.
Czaja sieht keine Korruption in der Vergabe-Affäre
Potsdam - Ausgerechnet die CDU im Landtag Brandenburg und nicht die Linke will die Aufklärung zum NSU-Komplex und den Verwicklungen des hiesigen Verfassungsschutzes vorantreiben. Anlass sind die Aussagen eines V-Mann-Führers im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München am Mittwoch.
Nach dem Oscar der nächste Erfolg für die Babelsberg-Produktion „Bridge of Spies“: Die beiden Location Manager Klaus Darrelmann und Markus Bensch sind für den Preis des internationalen Verbandes der Location Manager (LMGI) nominiert. Verliehen werden die Preise am 23.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Eine 19-jährige Fahrerin eines Motorrollers wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt. Außerdem wurde in Einfamilienhaus in Sacrow eingebrochen.
Elisabeth Rosenfeld ist Flüchtlingspfarrerin
In letzter Sekunde sicherte sich der VfL Potsdam vergangene Woche einen Punkt im Auswärtsspiel gegen Hildesheim und verbesserte sich dadurch in der Tabelle der 3. Handball-Liga Nord. Vor heimischer Kulisse soll dieser nun gegen den DHK Flensborg behauptet werden.
Gehirnerschütterungen und gebrochene Flügel: In Brandenburg gibt es Pflegestationen für verletzte Greifvögel
Von hinten nach vorn. Manchmal liest man nicht nur eine Zeitung in dieser Reihenfolge, sondern auch ein Buch: Bei der Lektüre von Helen Braaschs Erzählungsband „Im Osten geht die Sonne unter“ hat man zunächst die letzten Seiten im Blick, vielleicht auch wegen zu wenig Erwartung in Sachen künstlerischer Bewältigung.
Schauplatz Abu Dhabi: Dort findet am Wochenende das erste Rennen in der diesjährigen Triathlon-Weltmeisterschaftsserie statt - und zugleich ist es für Deutschlands Top-Athleten, darunter die Potsdamerin Laura Lindemann, ein Qualifikationswettkampf für Olympia 2016.
Rock'n Roll gegen die Angst: Der Kunstraum des Waschhauses zeigt ab dem 4. März mit „Guns and Roses“ eine Schau mit zwölf jungen chinesischen Künstlern. Die sind höchstinformiert und technisch extrem versiert.
Werder (Havel) - Im Alter selbstbestimmt am Wasser wohnen. Die Riva Residenz Werder bietet in den Havelauen direkt am Stichkanal seit November 46 Appartements speziell für Senioren an, am gestrigen Donnerstag wurde die Einrichtung offiziell eingeweiht.
Die Ausländerbehörde in Werder ist offensichtlich überlastet. Asylbewerber müssen bereits in der Nacht anstehen, um einen Termin zu bekommen. Ein Flüchtling soll außerdem vom Behördenleiter beleidigt worden sein.
Potsdam - Im Streit um das Bauprojekt des Berliner Investors Abris Lelbach an der Alten Fahrt bleiben die Stadtverordneten auf Konfrontationskurs. Am Mittwochabend stimmte die Stadtverordnetenversammlung mit großer Mehrheit einem Antrag der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen zu.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Fußgängerin angefahren, 22-Jähriger ohne Führerschein unterwegs, Einbrecher stahlen Zigaretten aus Baumarkt.
Der Verkehrstisch Potsdam fordert eine Umweltzone für die ganze Potsdamer Innenstadt. Das teilte das Bürgerforum nach seiner jüngsten Sitzung mit.
Das Ausweichquartier des Studenten-Clubs „Casino“ an der Fachhochschule Potsdam feiert Richtfest. Die Eröffnung ist für den 1. April geplant.
Die Fachhochschule Potsdam feiert Richtfest an der Pappelallee: Der Zeitplan für den Wegzug vom Alten Markt steht. Und am neuen Campus soll noch einiges passieren.
Am Stern - Der Konflikt um ein Wohnungsbauprojekt auf einer Waldfläche an der Großbeerenstraße nimmt an Schärfe zu. Eine langwierige juristische Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Babelsberger Bauträgerunternehmer und Stadtverordneten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) könnte die Folge sein – und den Bau 100 Wohnungen verzögern.
Es ist ein geschichtsträchtiger Ort: Die Villa Kellermann steht seit Jahren leer, jetzt sind Handwerker vor Ort. Beginnt nun die Sanierung?
Caroline du Bled und Heiko Michels spielen als Scorbüt am Samstag im Freiland – und zwar ihre Interpretation von Rio Reiser
Die Entwicklung der Potsdamer Mitte geht weiter. Ab 2019 soll das Gelände der Fachhochschule neu bebaut werden. Auch Sozialwohnungen sollen dort entstehen.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Lars Schmäh.
BBB ist bisher nur wenig bekannt, soll aber Blockaden im Körper beseitigen. Das passiert durch gezielte Druckimpulse und dehnende Bewegungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster