zum Hauptinhalt

„Glasnost“ in der Villa Schöningen: Die Bilder der russischen Avantgarde aus den 1980er-Jahren zeichnen das Porträt einer wankenden Gesellschaft – vor und nach dem Systemwechsel

Von Lena Schneider

Von Montagmorgen bis Dienstagabend halten an der Haltestelle Alter Markt/Landtag keine Busse. Die Straßenbahn ist davon aber nicht betroffen.

Von Marco Zschieck

Für ein Training in Süddeutschland verladen Beelitzer Soldaten gerade mehr als 100 Fahrzeuge – neben einem Panzer vor allem 40 Tonnen schwere Laster.

Von Enrico Bellin

Ein wegen Terrorverdachts angeklagter Syrer hat Anschlagsziele in Berlin ausgekundschaftet

Von Frank Jansen

Berlin - Eines der beiden Eisbärenbabys im Berliner Tierpark ist wahrscheinlich gestorben. Beide Jungtiere wurden zuletzt am Dienstag auf dem Monitor gesehen, seither ist nur noch eins der beiden Babys zu entdecken.

Die drei Abgeordneten von BVB/Freie Wähler im Landtag Brandenburg erhalten deutlich mehr Geld und mehr Rechte für ihre parlamentarische Arbeit. Der Landtag beschloss am Donnerstag nach einem entsprechenden Urteil des Landesverfassungsgerichts eine Änderung des Fraktionsgesetzes.

Prestigeobjekt. Bundespräsident Gauck (2.v.r.) und Forschungsministerin Wanka (CDU, l.) eröffneten die TDU 2014.

Die Universität Potsdam bangt um den weiteren Aufbauprozess der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, an dem sie beteiligt ist. Die TDU ist von den Maßnahmen infolge des Putschversuchs in der Türkei konkret betroffen: Die Dekane sind nicht mehr im Amt, mehrere Mitarbeiter mussten gehen.

Von Jan Kixmüller
Erfolgreiches Olympiajahr 2016. In Rio glänzten die Kanuten aus Potsdam – unter anderem paddelten Jan Vandrey (oben) und Sebastian Brendel gemeinsam zu Gold.

Olympia in Rio liegt hinter den Potsdamer Kanu-Rennsportlern, die es nun für das Jahr 2017 etwas ruhiger angehen lassen. Nicht mehr mitpaddeln wird künftig Canadier-Ass Ronald Verch, aber Kajak-Routinier Ronald Rauhe macht weiter.

Von Tobias Gutsche