zum Hauptinhalt

Fidel Castros Wirken wurde auch im Comic reflektiert. Autoren wie Reinhard Kleist und Inverna Lockpez haben Mythos und Wirklichkeit der kubanischen Revolution analysiert.

Von Michael Schmidt
Revolutionsführer in olivgrüner Uniform: So kannten die Kubaner, so kannte die Welt Fidel Castro.

Er hat Mordanschläge überlebt. Er war ein erklärter Gegner der USA. Er regierte fast 50 Jahre lang. Und er war ein Despot. Nun ist Fidel Castro mit 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von
  • Volker Skierka
  • Philipp Lichterbeck

Mit Akrobatik, Gesang, Comedy und gutem Essen bei Kerzenschein möchte „ Dinner for fun“ seine Gäste bezaubern. Das einzige reisende Verzehrtheater Deutschlands gastiert von heute an bis zum 29.

Ordnungsamt greift am Luftschiffhafen durch. Tickets für MBS-Arena bald für Bus und Bahn gültig

Von Christine Fratzke

Es ist wieder soweit: Am Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz, die Weihnachtszeit hat begonnen. Besonders für Kinder gibt es jetzt eine große Auswahl an Veranstaltungen, etwa im Kunstwerk Potsdam in der Hermann-Elflein-Straße 10.

Von Christine Fratzke

Bornstedt - Gottesdienst in ungewohnter Umgebung: Wegen der ab kommenden Januar geplanten Innenrenovierung der Kirche Bornstedt wird die Gemeinde für Gottesdienste für etwa ein Vierteljahr die neue Seniorenresidenz „Luisengarten“ in der Nähe nutzen. Das sagte Pfarrer Friedhelm Wizisla den PNN auf Anfrage.

Von Christine Fratzke

Teltow - Teltows asiatischer Gourmet-Tempel „ShiShan“ sucht noch immer nach einem neuen Betreiber. Während in dem Restaurant in der Potsdamer Straße der Betrieb weitergeht, laufe nach der Insolvenz der bisherigen Betreibergesellschaft Doppelte Neun GmbH nach Angaben von Insolvenzverwalter Thomas Krafft die Suche nach einem Interessenten hinter den Kulissen weiter.

Von Solveig Schuster

Der Streit um den Standort für die neue Stahnsdorfer Feuerwache nimmt immer absurdere Züge an. Man traut es sich schon gar nicht mehr aufzuschreiben, es klingt zu sehr nach Soap-Drehbuch.

Von Eva Schmid

Zu den fünften Designtagen Brandenburg werden am heutigen Samstag und morgigen Sonntag wieder Tausende Besucher am Kulturstandort Schiffbauergasse erwartet. Der Designmarkt, auf dem Kreative ihre Werke zum Kauf anbieten – wie praktisch vor Weihnachten – wurde bereits am gestrigen Freitag eröffnet und ist noch am heutigen Samstag von 12 bis 20 Uhr und am morgigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Zwar ist das Bürgerbegehren gegen den „Ausverkauf der Potsdamer Mitte“ von der Stadt für unzulässig erklärt worden – und ob das Verwaltungsgericht es doch noch für rechtskonform erklärt, steht in den Sternen. Doch wie schon beim Bürgerbegehren gegen die Garnisonkirche verfehlen 15 000 Unterschriften, in wenigen Monaten gesammelt, ihre Wirkung nicht.

Von Henri Kramer

Hassan Almustafa und Manal Alhamwiah sind mit ihren Töchtern aus Syrien geflohen - vor dem Krieg, vor der Armee und Kämpfern, die Männer einfach mitnehmen. Sie sind froh, jetzt in Sicherheit zu sein. In der PNN-Aktion "Potsdam schenkt" sagen sie, was sie sich für ihre drei Töchter wünschen.

Von Katharina Wiechers
Eine für alle. Die ARD steckt in einem tiefgreifenden Reformprozess.

ARD bestreitet angebliche Geheimpläne für Großfusionen der Rundfunkanstalten vehement

Von
  • Kurt Sagatz
  • Markus Ehrenberg

Die Einführung einer Kohlendioxid- Steuer könnte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch positive Effekte auf die Wirtschaft eines Landes haben – das ist das Ergebnis einer Dissertation des Potsdamer Wissenschaftlers Max Franks. Für seine Arbeit erhielt der 32-Jährige am gestrigen Freitagabend im Nikolaisaal den Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreis und wurde von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ausgezeichnet.