zum Hauptinhalt

„Jetzt kommt Kongsnæs“vom 13. Februar 2017Liebe Redaktion,ich möchte danke sagen für die umfängliche politische Berichterstattung in unserer Stadt.

„Rundreisen um den Obelisken“vom 3. Februar 2017Mit dem Museum Barberini hat Dank Herrn Plattner Potsdam ein Kleinod zurückerhalten, das den Alten Markt im neuen Glanz erstrahlen lässt.

Potsdam - Brandenburgs Polizei ist ein Schlag gegen organisierte polnische Solar-Diebesbanden gelungen. In der polnischen Woiwodschaft Lublin wurden vier Männer festgenommen, die aus Solarparks in mehreren deutschen Bundesländern, vornehmlich in Brandenburg, Solarmodule und Wechselrichter gestohlen haben sollen.

Von Alexander Fröhlich
Auf dem Alten Markt gilt Parkverbot.

Der Alte Markt wird zunehmend zum Parken genutzt, was allerdings nicht erlaubt ist. Die Grünen haben Ideen, wie das Parkverbot durchgesetzt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann.

Von Peer Straube

Werder (Havel) - Mit Ulla Meinecke steht am kommenden Wochenende eine der erfolgreichsten deutschen Popmusikerinnen auf der Bühne des Werderaner Scala Kulturpalastes. Die Sängerin und ihre Bandmitglieder Ingo York und Reinmar Henschke werden Songs aus ihrem neuen Album „Wir waren mit dir bei Rigoletto, Boss“ präsentieren.

Von Julia Frese

Behindertenbeirat wird neu gewähltDer Beirat für Menschen mit Behinderung muss in Potsdam neu gewählt werden. Das wurde am Dienstagabend im Sozialausschuss bekannt.

Von Henri Kramer

Jetzt ist das Bundesbauamt am Zug, heißt es in Berlin nach dem Durchbruch zum Bau des Einheitsdenkmals. Wir können sofort loslegen, sagt der Architekt

Von Christoph Stollowsky

Berlin - Jetzt ist raus, was jeder wusste: „Trotz der größtmöglichen Nutzung technischer Mittel leidet die Arbeitseffizienz“ wegen der Aufteilung des Regierungssitzes zwischen Bonn und Berlin. So steht es im Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich, Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD).

Mit Shakespeares blutigster Tragödie „Macbeth“ hat sich der Theaterkurs am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder unter Leitung von Hans Weber anderthalb Jahre auseinandergesetzt. Nachdem erste Ergebnisse dieser Recherche im vergangenen Jahr in einer Werkstattaufführung zu sehen waren, kommt jetzt das Stück selbst in einer eigenen Fassung auf die Bühne, die sich auf die blutige Spur des Aufstiegs Macbeth vom erfolgreichen Feldherrn zum skrupellosen Mörder konzentriert.

Der Freundeskreis Potsdam-Versailles organisiert eine Vortragsveranstaltung, die im Rahmen der jährlichen „Wissenschaftstage“ des Helmholtz-Gymnasiums am Freitag, dem 17. Februar um 14 Uhr, in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums stattfinden wird.

Brandenburg/Havel - Ein neuer Gedenkstättenlehrer will im ehemaligen Zuchthaus Brandenburg-Görden Projekte und Seminare für Jugendliche anbieten. „Gerade in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit ist es wichtig, jungen Menschen die möglichen Folgen von Unterdrückung, Hass und Intoleranz vor Augen zu führen“, sagte Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher am Mittwoch bei der Vorstellung des Pädagogen Christian Marx in Brandenburg/Havel.

Die Babelsberger Ufa erreicht mit TV-Serien mittlerweile Zuschauer weltweit. Heute hat "Der gleiche Himmel" mit Tom Schilling Berlinale-Premiere.

Durch den digitalen Wandel erreicht die Babelsberger Ufa mit ihren TV-Produktionen ein weltweites Publikum. Die Branche mahnt bessere Förderbedingungen für hochkarätige Serien an. Das neueste Projekt "Der gleiche Himmel" hat heute Berlinale-Premiere.

Von Jana Haase

Potsdam - Der Brandenburger Flüchtlingsrat hat dem märkischen Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vorgeworfen, Bleiberechtsempfehlungen der Härtefallkommission für ausreisepflichtige Ausländer zu missachten. Schröter habe in den vergangen beiden Jahren etwa ein Drittel der von der Kommission befürworteten Ersuchen abgelehnt und damit eine „traurige Bilanz“ zu verantworten, teilte der Flüchtlingsrat am Mittwoch in Potsdam mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })