
Das Öl-Embargo trifft vor allem die PCK-Raffinerie in Schwedt. Die Bundesregierung stellt nun deren russischen Mehrheitseigener unter Treuhandverwaltung.
Das Öl-Embargo trifft vor allem die PCK-Raffinerie in Schwedt. Die Bundesregierung stellt nun deren russischen Mehrheitseigener unter Treuhandverwaltung.
Ein Park kann aus einem Parkplatz nicht werden. Aber ein Blumenkübel passt schon rauf. Am Aktionstag zeigen Fans der Verkehrswende, wie sich die Stadt besser nutzen lässt.
Nach dem Willen der FDP sollen in Zukunft auch zertifizierte Privatbetriebe die Anlagen in Betrieb nehmen können. Zurzeit darf das nur die Stromnetz Berlin GmbH.
Der republikanische Gouverneur Floridas hatte dutzende Migranten auf die Insel Martha’s Vineyard geschickt, um Druck auf die Demokraten aufzubauen. US-Präsident Biden wirft ihm vor, mit den Betroffenen Politik zu machen.
100 Songs als Bildgeschichten interpretiert: „Moga Mobo Musik – Greatest Hits“ ist eine unterhaltsame Leistungsschau der Comicszene – und gratis obendrein.
Vielerorts setzen die Veranstalter auf energiesparende Lampen, in Potsdam wird die Zahl der Stände reduziert. Schausteller-Verband richtet Appell an die Politik.
Zwischen Uni und Uckermark: Annika Pinskes Debüt „Alle reden übers Wetter“ handelt von der Schwierigkeit des sozialen Aufstiegs und dem Makel der Herkunft.
Die politische Verantwortlichen hatten von einigem keine Ahnung und handelten ungeschickt. Und doch ist es ein Erfolg, dass am Ende das 29-Euro-Ticket möglich wurde.
Umweltfest im Volkspark, Sinfoniekonzert im Nikolaisaal, neue-Erik-Schmidt-Ausstellung - das ist in der Stadt in den kommenden Tagen los.
In der Bundesliga heißt seit acht Jahren der Meister entweder Bayern München oder VfL Wolfsburg. Dass sich das in naher Zukunft ändern wird, ist unwahrscheinlich.
Der kanadische Haida-Künstler Michael Nicoll Yahgulanaas über sein Wandbild im Humboldt Forum, die Folgen der Kolonialzeit und die Debatte über Karl May.
Deutschland zahle mit der Hilfe für die Ukraine „einen völlig unsinnigen Preis“: Die Linken-Abgeordnete legt nach ihrer Rede und den Parteiaustritten nach.
Trotz Reformstopp: In Brandenburg soll ab August das vorletzte Kitajahr vor der Einschulung gebührenfrei sein. Eine Neuerung gibt es auch bei der Kindertagespflege.
Der Bundestrainer spricht schon seit einem Jahr von einer Medaille bei der Heim-EM. Auch dank seiner Mannschaftsführung fehlt dafür nur noch ein Sieg am Freitag gegen Spanien.
Der Tesla-Chef klagt, weil der Kurznachrichtendienst schwerwiegende Datensicherheitsmängel verheimlicht haben soll. Musk will von Fusionsvereinbarung zurücktreten.
Die jüngsten Gaspreissenkungen sind offenbar noch kein Grund zur Entwarnung. Stattdessen muss mit einem weitaus größeren Preisanstieg gerechnet werden.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der bisherige Mietspiegel läuft im Mai 2023 aus. Doch die neue Auflage wird nicht planmäßig fertig – wegen eines Rechtsstreits. Jetzt sucht die Politik Notlösungen.
Der New Yorker Jurist Raymond Dearie wird die Unterlagen prüfen, die im Anwesen des ehemaligen US-Präsidenten beschlagnahmt wurden.
Insbesondere ältere Menschen könnten von der erwarteten Zunahme der Atemwegskrankheiten betroffen sein, berichtet das RKI. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 250.
In den Achtzigern war Mickey Rourke Hollywoods Bad Boy und Sexsymbol. Eine Würdigung des gefallenen Stars zum 70. Geburtstag.
Gepanscht, gefälscht: Ist die Grundlage der mediterranen Küche ein Fall für den Verbraucherschutz? Der Chefredakteur von „Merum“ geht seit Jahrzehnten der Frage nach, was gutes Öl ausmacht und klärt auf.
Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Verstolpert die Ampel den Klimaschutz in der Landwirtschaft? Wo die FDP blockiert, was Landwirte tun wollen, und wie viel CO2 eingespart werden kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster