
Bis Mitte 2023 soll in der Drewitzer Straße ein Paketzentrum von GLS entstehen. Bis zu 250.000 Pakete sollen dort weiterverteilt werden.
Bis Mitte 2023 soll in der Drewitzer Straße ein Paketzentrum von GLS entstehen. Bis zu 250.000 Pakete sollen dort weiterverteilt werden.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 21. September 2022.
Die Potsdamer Tafel und andere Einrichtungen im Land nehmen keine Neuanmeldungen mehr an. Das Sozialministerium kündigt schnelle zusätzliche Unterstützung an.
Thermalbäder haben enorm hohe Energiekosten. Der Eigner des Liquidrom in Kreuzberg will nach einer Pause weitermachen – ohne Preiserhöhung.
Die Vogelgrippe grassierte hierzulande heftiger als sonst im Sommer. Für Menschen war der Erreger zuletzt zwar eher harmlos. Sorge besteht aber dennoch.
Der Energieverbrauch in Zoo und Tierpark Berlin ist hoch. Angesichts der steigenden Kosten muss auch hier gespart werden. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.
Zuvor hatte es finanzrechtliche Bedenken hinsichtlich der Gasumlage gegeben. Wirtschaftsminister Habeck kündigt eine Überprüfung an.
Der Marathon wird im Kopf entschieden. Wie man das Spiel gegen den inneren Schweinehund gewinnen kann, erklärt der Sportpsychologe Oliver Stoll.
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) macht einen Rückzieher und schafft die Bahnlinien in der Prignitz doch nicht ab. Im Interview erklärt er, warum.
Der russische Präsident und sein Verteidigungsminister verkünden drastische Maßnahmen in der Ukraine-Strategie. Als Ziel gibt der Kremlchef erneut die „Befreiung“ des Donbass aus.
Seit 2017 ehrt der Preis Filme mit historischem Thema. Nach Caroline Link und Dominik Graf heißt der Gewinner in diesem Jahr Lutz Pehnert.
Erstmals fliegen wieder zwei Russen und ein Amerikaner zusammen zur ISS. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stand der Flug in den Weltraum auf der Kippe.
Die europäische Handelskammer in China bilanziert „eine Menge Probleme im System“. Demnach wagen im Gegensatz zu großen Konzernen wie VW nur noch wenige Firmen die Bindung an die Mega-Wirtschaft.
Weil im Bauamt Personal fehlt, starten Renovierung und Erweiterung der Sekundarschule nicht vor 2027. Das Geld soll in vier andere Schulen im Bezirk fließen.
Sie sind jung, sie packen an. Wie Pakistaner den Opfern der größten Katastrophe in der Geschichte ihres Landes helfen.
Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Die erste Rede des Bundeskanzlers vor der UN-Vollversammlung hat vor allem einen Adressaten: Russlands Präsidenten Putin. Scholz fordert die Ahndung von Kriegsverbrechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster