zum Hauptinhalt
Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsextremen Partei Fratelli d’Italia, spricht bei einem Wahlkampfauftritt in Mailand.

Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Mit dem absehbaren Wahlsieg der rechtsextremen Giorgia Meloni muss auch die EU zittern – wieder einmal.

Von
  • Albrecht Meier
  • Anja Wehler-Schöck
Die Linke will verhindern, dass der Protest gegen die Krisenpolitik der Bundesregierung von rechten Gruppen vereinnahmt wird.

Mitten in der schweren Krise trifft sich die Berliner Linke zum Parteitag. Der Landesverband strahlt Einigkeit aus – doch die wird Samstag auf die Probe gestellt.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
Böse Miene zum schlechten Spiel. Bundestrainer Flick war von seiner Mannschaft alles andere als begeistert.

Das 0:1 gegen Ungarn zeigt, dass die deutsche Nationalmannschaft noch nicht WM-tauglich ist. Das ist eine ebenso hilfreiche wie beängstigende Erkenntnis.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Tesla-Chef Elon Musk.

Die Regierung in Teheran blockiert seit Tagen den Zugang zum Internet. Musk will das nun trotz bestehender Sanktionen mit seinem Satelliten-Dienst ändern.

Die Demonstration fand am Samstag vor dem Roten Rathaus statt.

Vor dem Roten Rathaus demonstrieren Lehrkräfte am Samstag. Die Schulbehörde betont, Gehaltseinbußen seien „in der Regel“ deutlich geringer als 1600 Euro.

Von Susanne Vieth-Entus
Stammt aus der Ukraine: Wladimir Klitschko.

Das Projekt hatte Klitschko vor dem russischen Angriff auf die Ukraine gestartet. Das Buch handelt von Wil, der die Wolken von oben sehen möchte.

Der britische Popstar John mit dem US-Präsidentenpaar Biden in Washington.

Vor fast 2000 Gästen gab der Pop-Megastar einige seiner Welthits zum Besten. Neben etwas Frotzelei schlug der 75-Jährige auch ernste Töne an. Das US-Präsidentenpaar schwärmt von seiner Musik.

Roger Federer spielt kein Profi-Tennis mehr.

Nach mehr als 100 Turniersiegen tritt der 41 Jahre alte Schweizer von der großen Tennis-Bühne ab. Danach fließen bei Roger Federer die Tränen.

Die Kurt-Schumacher-Grundschule in Kreuzberg ist seit zehn Jahren Baustelle. Jetzt wurde das Geld für den zweiten Bauabschnitt bewilligt.

Nur 40 von 173 Schulen auf der Dringlichkeitsliste der Bildungsverwaltung erhalten Investitionsmittel. Einige Projekte konnten die Bezirke noch retten.

Von Susanne Vieth-Entus
Frieren im Winter muss nicht sein. Foto: dpa / Bernd Weißbrod

Viele Maßnahmen wie eine neue Heizung können nur Eigentümer durchführen. Doch auch Mieter können dazu beitragen, dass ihre Wohnung weniger Energie verbraucht.

Von Marilena Piesker
Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) wird vom Kronprinzen des Königreichs Saudi-Arabien, Mohammed bin Salman, im Al-Salam-Palast empfangen.

Der Bundeskanzler reist nach Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar. Deren Herrscher verstehen den Besuch als Bestätigung ihrer Politik.

Von Thomas Seibert
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Der SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen greift im Wahlkampf den CDU-Chef scharf an und nennt dessen Vorwürfe „unterirdisch“.

Von
  • Georg Ismar
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })