zum Hauptinhalt
Mark Benecke

Mark Benecke, Kriminalbiologe und Insektenexperte, erklärt, welche Folgen das Sterben der kleinen Tierchen hat. Und was jeder Einzelne dagegen tun kann.

Von Sascha Karberg
Die Folgen des Ukrainekriegs, die drastisch gestiegenen Energiepreise sowie die hohe Inflation zwingen immer mehr Firmen in die Insolvenz.

Die deutsche Wirtschaft dürfte zwar im Frühjahr leicht gewachsen sein, doch Grund zur Entwarnung ist das nicht. Im zweiten Halbjahr drohen neue Probleme.

Von Axel Schrinner
Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn in den Hauptbahnhof in Berlin ein.

Um Brandenburgs Skepsis beim 29-Euro-Ticket zu überwinden, wollte Berlin dem Land ein Angebot zur Park-and-Ride-Finanzierung machen. Brandenburg weiß nichts davon – nicht das einzige Problem.

Von Christian Latz
Ukrainische Soldaten der 22. mechanisierten Brigade operieren am 13. Juli 2023 in einer zurückeroberten Stellung in der Nähe des Dorfes Klyshchiivka, südlich von Bachmut (Symbolbild).

Die Verluste an der Front für die ukrainischen Truppen sind hoch, sagen Soldaten. Das kratzt an der Moral. Ans Aufgeben denken die Kämpfer allerdings nicht.

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen.

Nach der umstrittenen AfD-Aussage von CDU-Chef Merz wünscht sich Michael Kretschmer (CDU) mehr Präzision in der Argumentation. Tobias Hans (CDU) äußert Zweifel an Merz’ Eignung als potenziellen Kanzlerkandidaten.

Bestattungsunternehmer Olaf Dilge und Karina Achtzehn.

Eigentlich fährt man weg, um wiederzukommen. Das klappt nicht immer. In Berlin kümmern sich Karina Achtzehn und ihr Team um den Rücktransport von auf der Reise Verstorbenen.

Von Joana Nietfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })