
Der Senat will Sensoren an 220 Ladepunkten für Elektroautos installieren. So sollen Falschparker künftig schneller erkannt werden.
Der Senat will Sensoren an 220 Ladepunkten für Elektroautos installieren. So sollen Falschparker künftig schneller erkannt werden.
Die Frau wurde in Burg von den Tieren attackiert, als sie an einem offenen Hoftor vorbeifuhr. Auch in Perleberg wurde ein Mann von einem Hund gebissen.
Intensiver Regen mit Sturmböen und Tennisball-großen Hagelkörnern hat Mailand und große Teile der Lombardei verwüstet. Eine 16-Jährige wurde getötet. Ein Flugzeug musste seinen Flug beschädigt abbrechen.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Sonja Halbeisen von der Potsdamer Gruppe von Fridays for Future.
Das US-Justizministerium hatte schon letzte Woche darauf hingewiesen, dass die schwimmende Mauer zur Abwehr von Migranten im Rio Grande rechtswidrig die Flussfahrt behindere.
Josef Schuster kritisiert sowohl CDU-Chef Merz als auch die Ampelregierung für deren Umgang mit der AfD. Und appelliert an unzufriedene Bürger, ihre Wahlentscheidung zu überdenken.
Weil ihm eine Zwangsräumung bevorstand, drohte ein 62-Jähriger mit Gewalt. Nach einem Großeinsatz wurde der Mann am Abend tot aufgefunden. Er soll auch auf Polizisten geschossen haben.
Ein neues Gerichtsurteil stärkt Verbraucher: Wer wegen eines annullierten Fluges umbucht, darf keinen Aufpreis zahlen.
Der deutschen Meisterin Liane Lippert gelingt bei der Tour de France Femmes etwas ganz Großes: Im Bergaufsprint setzt sie sich durch und feiert den größten Erfolg ihrer Karriere.
Der umstrittene Sänger soll mit einem Luxusauto als Verkehrssünder auffällig geworden sein. Nicht zum ersten Mal.
Nicht alle Schäfer melden einen vermuteten Wolfsriss. Der Landesbauernverband hat eine Ahnung, warum das so ist.
Vor allem die Laufzeit des neuen Tarifvertrags und Unstimmigkeiten in Reihen der Eisenbahnergewerkschaft EVG haben den Tarifkonflikt in die Länge gezogen.
Mit Chic wurde Nile Rodgers in der Disco-Ära weltberühmt, geriet in Vergessenheit und wurde von Daft Punk zurück ins Rampenlicht geholt. Ein Gespräch über Hits, Madonna und die Spaltung der USA.
Rückläufige Fallzahlen können vor allem Kliniken in ländlichen Regionen wie in Teilen Brandenburgs in Schwierigkeiten bringen. Darauf müssen sich die Häuser einstellen, heißt es.
Seit 20 Jahren spielen mehrere Kollegen gemeinsam Lotto – nun freuen sie sich über den großen Gewinn. Die Spieler haben bereits Pläne, was sie mit dem Geld machen wollen.
Extreme Niederschläge, die Passanten kaum Zeit lassen sich Unterschlupf zu suchen, überraschen wieder diesen Sommer. Auch für Meteorologen ist die Vorhersage eine Herausforderung.
Dem „Spiegel“ liegt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags vor. Es stellt Risiken und Bedenken bei geplanten Cannabis-Clubs dar.
Er galt bei Schwimm-WM als Mitfavorit für die 800 Meter Freistil. Doch im Finale ist Florian Wellbrock überraschend nicht dabei. Die Medaillenhoffnungen ruhen nun auf einem Teamkollegen.
Vor dem Jemen droht ein lange nicht gewarteter Öltanker zu explodieren. Die schwierige Bergungsaktion laufe laut UN nach Plan.
Eine Reihe neuer Atlanten gibt Einblicke in die zelluläre Architektur von Plazenta, Nieren und Darm. Langfristiges Ziel der Wissenschaftler ist eine umfassende Kartierung der Zellen im menschlichen Körper.
Im Mai gab es weniger Verletzte im Straßenverkehr als noch vor einem Jahr. Auch insgesamt gab es in den ersten fünf Monaten von 2023 weniger Verwundete - trotz steigender Unfallanzahl.
Der Exzellenzverbund der Berliner Unis will auch Studierende mit Projekttutorien fördern. Doch jetzt gibt es Ärger: Die Studierenden warten seit April auf ihr Gehalt.
Experten fordern für das Militär eine klare Trennung von Aufgaben und die Modernisierung beim Einkauf. Dadurch soll die Effizienz erhöht werden.
Hunderte Polizisten, Jäger, und ein speziell gepanzertes Fahrzeug des SEK waren zwei Tage lang im Einsatz. Sie suchten nach einer Löwin – die am Ende wohl keine war.
Nach der Hochschulreife startet das Berufsleben oft mit einer Lehre. Über 29 Prozent macht der Anteil der Abiturienten unter den Azubis aus, in einigen Metiers liegt er sogar viel höher.
Am 25. Juli 1909 flog Louis Blériot über den Ärmelkanal. Heute empfiehlt es sich, für die Strecke den Zug zu nutzen.
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde haben Minen am Kernkraftwerk Saporischschja entdeckt. Laut dem IAEA-Chef befänden sie sich aber nicht auf dem AKW-Gelände.
Laut Forsa-Umfrage unterstützen lediglich 32 Prozent Thorsten Freis (CDU) Vorschlag einer Kontingentlösung für die Aufnahme von Geflüchteten. Eine Mehrheit gibt es nur bei AfD-Wählern.
Der 55-Jährige hatte am Schlaatz die Kontrolle über seine Maschine verloren. Der unbekannte Radfahrer flüchtete vom Unfallort.
Kriminelle wollten die Seniorin um viel Geld bringen. Doch die Potsdamerin ließ sich nicht überrumpeln.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Resteessen unter Kollegen.
Ein 16-Jähriger randalierte in der Nacht. Als Polizisten einen Platzverweis aussprachen, schlug er einen Beamten mit der Faust gegen den Kopf.
Die AfD ist auf Bundesebene und in mehreren Bundesländern derzeit bei Umfragen im Höhenflug. Der Kooperations-Vorstoß von CDU-Chef Merz ist äußerst heikel, meint der Politologe Gideon Botsch.
Die Kritik an den hohen Flugpreisen wächst. Zahlen belegen, dass die Airlines pro Passagier deutlich mehr als 2019 erlösen. Doch so einfach ist die Rechnung nicht.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland hat im Vergleich zu 2019 um 0,6 Jahre abgenommen. Im Osten wurde ein anderer Trend festgestellt als im Westen.
Robert Habeck versucht es inmitten seines Umfragetiefs mit Optimismus und Fröhlichkeit. Als Kommunikator brilliert er, wo er als Gesetzes-Ingenieur versagt hat.
Eigentlich sollten Provisionen für Finanzberatungen EU-weit verboten werden. Doch da aus der Neuausrichtung nichts wird vorerst, sollten Bankkunden aufmerksam sein, was ihnen verkauft wird.
In der Nähe der südtürkischen Stadt Adana hat erneut die Erde gebebt. Zahlreiche Gebäude vom letzten Erdbeben sind noch nicht abgerissen. Verletzte wurden bislang nicht gemeldet.
Die Sicherheitslage im Westjordanland ist seit Langem angespannt. Drei Angreifer haben laut Armeeangaben das Feuer auf Soldaten eröffnet und wurden daraufhin von der Armee erschossen.
Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Banden starben Dutzende Menschen. Für einige Gefängnisse des Landes gilt nun ein 60-tägiger Ausnahmezustand.
Das war es erst einmal mit Hitze und Sonne satt. Das Wetter bleibt vorerst durchwachsen. Aber wer seine Ferien geschickt plant, kann es genießen.
Der Schauspieler Julian Sands war von einer Wanderung nahe Los Angeles im Januar nicht zurückgekehrt. Seine Leiche wurde erst kürzlich gefunden. Mediziner haben nun die Untersuchungen abgeschlossen.
Zahlt der Ex-Partner kein Geld für die Kinder, bekommen Alleinerziehende einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt – abzüglich des Kindergeldes. Eine Berliner Mutter will diese Ungerechtigkeit beenden.
Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.
Prominenz auf dem roten Teppich und eine Premiere mit Augmented-Reality-Brillen – die Bayreuther Festspiele beginnen. Doch nicht alle Gäste kommen in den Genuss von Spezialtechnik.
Die Forschung sieht einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen. Und auch wenn Waldbrände meist durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, steigt das Risiko durch Hitze und Trockenheit.
Löschflugzeuge und Helikopter löschen unentwegt die Brände in Griechenland. Trotzdem ist die Gefahr längst nicht gebannt. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch.
Der Investor plant eine Mischnutzung mit Büros, Wohnungen sowie Handel – und verspricht ein nachhaltiges Konzept. Details liegen dem Tagesspiegel exklusiv vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster