zum Hauptinhalt
Ein Baum ist nach einem schweren Unwetter in der Nacht auf einen Lkw gestürzt. Starke Orkanböen sowie schwere Hagelschauer und Regenfälle sorgten für umgestürzte Bäume, blockierten Straßen und beschädigten Häuser.

Intensiver Regen mit Sturmböen und Tennisball-großen Hagelkörnern hat Mailand und große Teile der Lombardei verwüstet. Eine 16-Jährige wurde getötet. Ein Flugzeug musste seinen Flug beschädigt abbrechen.

Große Bojen werden als Grenzsperre im Fluss Rio Grande eingesetzt.

Das US-Justizministerium hatte schon letzte Woche darauf hingewiesen, dass die schwimmende Mauer zur Abwehr von Migranten im Rio Grande rechtswidrig die Flussfahrt behindere.

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland: Er kritisiert den Umgang mit der AfD. Vor einer Regierungsbeteiligung hätte er „persönlich Angst“.

Josef Schuster kritisiert sowohl CDU-Chef Merz als auch die Ampelregierung für deren Umgang mit der AfD. Und appelliert an unzufriedene Bürger, ihre Wahlentscheidung zu überdenken.

Von Katharina Kalinke
Spezial-Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einem Haus am Brunsbütteler Damm.

Weil ihm eine Zwangsräumung bevorstand, drohte ein 62-Jähriger mit Gewalt. Nach einem Großeinsatz wurde der Mann am Abend tot aufgefunden. Er soll auch auf Polizisten geschossen haben.

Von Julius Geiler
Nile Rodgers hat einen sehr charakteristischen Funk-Sound auf der Gitarre entwickelt.

Mit Chic wurde Nile Rodgers in der Disco-Ära weltberühmt, geriet in Vergessenheit und wurde von Daft Punk zurück ins Rampenlicht geholt. Ein Gespräch über Hits, Madonna und die Spaltung der USA.

Von Katja Schwemmers
Am Morgen nach dem Sturm liegen große Äste auf der Kloppstockstraße beim Tiergarten.

Extreme Niederschläge, die Passanten kaum Zeit lassen sich Unterschlupf zu suchen, überraschen wieder diesen Sommer. Auch für Meteorologen ist die Vorhersage eine Herausforderung.

Von Jan Kixmüller
Ein Landwirt tastet die Blätter einer Hanfpflanze auf einem Feld.

Dem „Spiegel“ liegt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags vor. Es stellt Risiken und Bedenken bei geplanten Cannabis-Clubs dar.

Von Natalie Tenberg
Über 500 verschiedene Zelltypen konnten die Forschenden durch die hochauflösende Kartierung des Darms identifizieren.

Eine Reihe neuer Atlanten gibt Einblicke in die zelluläre Architektur von Plazenta, Nieren und Darm. Langfristiges Ziel der Wissenschaftler ist eine umfassende Kartierung der Zellen im menschlichen Körper.

Von Alice Lanzke
Ein verunfallter PKW steht neben einem Baum.

Im Mai gab es weniger Verletzte im Straßenverkehr als noch vor einem Jahr. Auch insgesamt gab es in den ersten fünf Monaten von 2023 weniger Verwundete - trotz steigender Unfallanzahl.

Groß angelegte Suche nach einer Löwin in Kleinmachnow, die am Ende wohl keine war.

Hunderte Polizisten, Jäger, und ein speziell gepanzertes Fahrzeug des SEK waren zwei Tage lang im Einsatz. Sie suchten nach einer Löwin – die am Ende wohl keine war.

Von Anna Kristina Bückmann
Ausbildungsberufe sind auch bei Abiturienten beliebt.

Nach der Hochschulreife startet das Berufsleben oft mit einer Lehre. Über 29 Prozent macht der Anteil der Abiturienten unter den Azubis aus, in einigen Metiers liegt er sogar viel höher.

Ein russischer Soldat bewacht einen Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja (Symbolbild).

Experten der Internationalen Atomenergiebehörde haben Minen am Kernkraftwerk Saporischschja entdeckt. Laut dem IAEA-Chef befänden sie sich aber nicht auf dem AKW-Gelände.

Asylsuchende im Camp für Geflüchtete auf der griechischen Insel Samos. 64 Prozent der Deutschen sind laut einer Forsa-Umfrage für die Beibehaltung des individuellen Asylrechts der EU. (Archivfoto)

Laut Forsa-Umfrage unterstützen lediglich 32 Prozent Thorsten Freis (CDU) Vorschlag einer Kontingentlösung für die Aufnahme von Geflüchteten. Eine Mehrheit gibt es nur bei AfD-Wählern.

Spende für den Räuber-Teller.  Darum sollte man lieber höflich bitten, als sie sich einfach zu erbeuten.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Resteessen unter Kollegen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Im Funkwagen unterwegs.

Ein 16-Jähriger randalierte in der Nacht. Als Polizisten einen Platzverweis aussprachen, schlug er einen Beamten mit der Faust gegen den Kopf.

Björn Höcke, Vorsitzender der AfD Thüringen (l.) und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender (r.) gratulieren dem Wahlsieger des Thüringer Kreises Sonneberg, Robert Sesselmann (M.).

Die AfD ist auf Bundesebene und in mehreren Bundesländern derzeit bei Umfragen im Höhenflug. Der Kooperations-Vorstoß von CDU-Chef Merz ist äußerst heikel, meint der Politologe Gideon Botsch.

Von Jan Kixmüller
Eine Passagiermaschine startet vom Flughafen Frankfurt.

Die Kritik an den hohen Flugpreisen wächst. Zahlen belegen, dass die Airlines pro Passagier deutlich mehr als 2019 erlösen. Doch so einfach ist die Rechnung nicht. 

Von Jens Koenen
Die Lebenserwartung in Deutschland ist während der Corona-Pandemie gesunken (Symbolbild).

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland hat im Vergleich zu 2019 um 0,6 Jahre abgenommen. Im Osten wurde ein anderer Trend festgestellt als im Westen.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, in Indien.

Robert Habeck versucht es inmitten seines Umfragetiefs mit Optimismus und Fröhlichkeit. Als Kommunikator brilliert er, wo er als Gesetzes-Ingenieur versagt hat.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Friedrich Sturm
Dörte Elß ist Chefin der Verbraucherzentrale Berlin.

Eigentlich sollten Provisionen für Finanzberatungen EU-weit verboten werden. Doch da aus der Neuausrichtung nichts wird vorerst, sollten Bankkunden aufmerksam sein, was ihnen verkauft wird.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Ein Mann fährt auf seinem Motorrad, während Bagger die Trümmer eingestürzter Gebäude beseitigen (Symbolbild).

In der Nähe der südtürkischen Stadt Adana hat erneut die Erde gebebt. Zahlreiche Gebäude vom letzten Erdbeben sind noch nicht abgerissen. Verletzte wurden bislang nicht gemeldet.

„Ihr geht leider leer aus“: Bekommen Alleinerziehende Unterhaltsvorschuss, müssen sie gleichzeitig aufs Kindergeld verzichten.

Zahlt der Ex-Partner kein Geld für die Kinder, bekommen Alleinerziehende einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt – abzüglich des Kindergeldes. Eine Berliner Mutter will diese Ungerechtigkeit beenden.

Von Anna Pannen
Nicht nur die EU ist Europa.

Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.

Ein Gastbeitrag von Dušan Reljić
Waldbrände, wie hier auf Rhodos, werden meist durch Fahrlässigkeit oder Brandstiftung entfacht, doch Hitze und Dürre fördern die Brandgefahr.

Die Forschung sieht einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen. Und auch wenn Waldbrände meist durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, steigt das Risiko durch Hitze und Trockenheit.

Von
  • Birgit Herden
  • Jan Kixmüller
Nahe der Ortschaft Vati im Süden der Insel Rhodos steht ein Wald in Flammen.

Löschflugzeuge und Helikopter löschen unentwegt die Brände in Griechenland. Trotzdem ist die Gefahr längst nicht gebannt. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch.

Der Büroneubau, hier mit grüner Fassade, soll sich mit dem Einzelhandel im Erdgeschoss „gut in die Umgebung einfügen“. Auch die Außenanlagen und Dachflächen sind begrünt.

Der Investor plant eine Mischnutzung mit Büros, Wohnungen sowie Handel – und verspricht ein nachhaltiges Konzept. Details liegen dem Tagesspiegel exklusiv vor.

Von Corinna von Bodisco
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })