
Franz Wagner und Dennis Schröder sind mit ihren Teams schwach in die neue NBA-Saison gestartet. Nun zeigen beide ihre Klasse und führen ihre Mannschaften zu wichtigen Siegen.

Franz Wagner und Dennis Schröder sind mit ihren Teams schwach in die neue NBA-Saison gestartet. Nun zeigen beide ihre Klasse und führen ihre Mannschaften zu wichtigen Siegen.

Erneut greift das US-Militär ein Boot an, das Drogen transportiert haben soll. Beweise dafür werden auch diesmal nicht vorgelegt. Der Verteidigungsminister veröffentlicht ein Video.

Als Kind wurde sie selbst sexuell missbraucht. Im Interview spricht Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, über praktische Hilfe und warum es dringend mehr Geld für Betroffene braucht.

Der Deutsche kassiert beim 0:6, 1:6 gegen Sinner seine heftigste Klatsche seit 2014. Der Knöchel ist dick und Zverev reist für Untersuchungen nach München - kurz vor zwei wichtigen Veranstaltungen.

Der FC St. Pauli rutscht in der Bundesliga-Tabelle immer weiter nach unten. Trainer Alexander Blessin genießt aber weiter die Unterstützung des Präsidenten.

Das Star-Team der Los Angeles Dodgers gewinnt in der Major League Baseball eine dramatische Finalserie gegen die Toronto Blue Jays. Als erstes Team seit 25 Jahren gelingt ihnen ein besonderer Erfolg.

In einer scharfen Drohung hat der US-Präsident die nigerianische Regierung zum Einschreiten gegen Gewalt an Christen aufgefordert — andernfalls könnten US-Hilfen gestrichen werden und Militäraktionen folgen.

Die deutschen Olympiahoffnungen Minerva Hase und Nikita Volodin sind beim Eiskunstlauf-Grand-Prix in Kanada zunächst auf Siegkurs. Doch in der Kür leisten sich die Vizeweltmeister zwei große Fehler.

Bei der EM warten auf Deutschlands Handballer schon in der Vorrunde starke Gegner. Torhüter Andi Wolff spricht von einem „Albtraum“. Warum er trotzdem an eine EM-Medaille glaubt.

Ein Kobold mit frechen Sprüchen, der liebenswert und vergnügt ist? Den gibt es gerade im Kino zu sehen. Brauchen wir alle gerade etwas Pumuckl im Leben?

Von den Jüdischen Kulturtagen bis zu aktuellen Trends des französischen Kinos – sieben Festspiele, die das Warten auf die nächste Berlinale erleichtern.

Moderatorin und Sängerin Inka Bause denkt mit Blick auf ihren 60. Geburtstag über die Zukunft nach. Für ihre Dauerbrenner-Show „Bauer sucht Frau“ hat sie schon ein Ziel vor Augen.

Bei diesem Leverkusener Topspiel-Auftritt erinnerte in München nichts mehr an die großen Alonso-Jahre. Kein Mut, kein Spirit, keine Zweikampfhärte. Die neue Mannschaft ist erst im Aufbau.

Nicolas Jackson muss beim FC Bayern in den ersten Monaten reichlich Kritik einstecken. Gegen Leverkusen trifft der Senegalese auch erstmals in der Bundesliga. Der Torjubel ist besonders.

Wer kennt das nicht: Plötzlich fällt einem ein bestimmter Name nicht mehr ein, den man eigentlich wissen müsste. Solche Momente hat auch Eckart von Hirschhausen - und dann durchzuckt es ihn jedes Mal.

60 Jahre Karriere - und bald 80 Jahre alt: Die französische Chanson-Legende feiert Bühnenjubiläum und verrät, was sie jung hält. Ihr Geheimnis? Mehr als nur gute Gene.

138 Filme aus 41 Ländern, neue Sektionen und Estland als Schwerpunkt: Das 35. Filmfestival Cottbus präsentiert Kino aus Mittel- und Osteuropa mit vielfältigen Perspektiven.

Ein Stück Ewigkeit am Finger: Wie Gedenkdiamanten aus Totenasche entstehen – und warum sie trotz hoher Kosten für viele eine besondere Erinnerung sind.

Mehr als 50 Hersteller, Händler und Sammler machen sich für die Kuckucksuhr stark. Hat das Aushängeschild des Schwarzwalds eine Zukunft?

Er tritt in große Fußstapfen: Am Sonntag wird Axel Strasser als neues Stadtoberhaupt in Frankfurt (Oder) ins Amt eingeführt. Er folgt auf René Wilke, der jetzt Innenminister ist.

Wirbelsturm „Melissa“ hat auf Jamaika verheerende Schäden angerichtet. Viele sind in Not: Hilfsgüter erreichen abgeschnittene Orte kaum, Nahrungsmittel werden knapp, Tausende Touristen sitzen fest.

Papp-Skelette tanzen, bunte Wagen rollen: Geschminkte und verkleidete Menschen feiern in Mexiko-Stadt den Día de Muertos. Und das mit einer Parade, die es früher nicht gab – inspiriert von James Bond.

Vier Tage lang haben die Besten der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene in Chemnitz um die Krone des Dichterwettstreits gerungen. Wer hat im Einzel- und im Team-Wettbewerb am meisten überzeugt?

Der US-Präsident wirft der Regierung Nigerias vor, zu wenig dagegen zu tun, dass Islamisten in dem Land Christen töteten. Jetzt spricht Trump eine Drohung aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster