zum Hauptinhalt

Nach dem ersten BSE-Fall in Deutschland habe es beim Rindfleischumsatz einen "Einbruch" gegeben, sagte gestern der Lebensmittelreferent beim Berliner Einzelhandelsverband, Hermann Schröder. Nach ersten Schätzungen seien 50 bis 60 Prozent weniger Rindfleisch verkauft worden.

Um 12 Uhr ist vor dem Auswärtigen Amt am Werderschen Markt eine Kundgebung gegen die Aufnahme der Türkei in die EU. Um 13 Uhr geht es vor der Argentinischen Botschaft in der Dorotheenstraße um "Freiheit für die Gefangenen von La Tablata".

Von Jörn Hasselmann

Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler kann den Verbrauchern wegen der BSE-Gefahr nur raten, Rindfleisch in Biofleischereien einzukaufen oder doch zumindest auf Markenfleisch zu achten. Entscheiden müsse aber der Verbraucher selbst.

Von Brigitte Grunert

Innensenator Eckart Werthebach verteidigte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses die vorzeitige Auflösung der NPD-Demonstration am Sonnabend. Wie berichtet, hatte die Polizei die Demo der NPD aufgelöst, nachdem zahlreiche Linke am Alexanderplatz Flaschen, Steine und Eier auf die rund 1500 Neonazis geworfen hatten.

Von Werner Schmidt

Bei ihren Ermittlungen zu der Explosion von "Epis Imbiss-Bistro" Am Treptower Park ist die Polizei bisher nicht weitergekommen. Der palästinensische Inhaber wurde bei der Explosion und dem anschließenden Brand so schwer verletzt, dass er bisher nicht vernommen werden konnte.

Möglicherweise war es ein Versuch, die traurigen November-Sonntage mit ein wenig schwarzem Humor zu würzen. Ist nicht der Tod, so mag man bei der Telekom gedacht haben, eine zwar traurige, am Ende aber doch vorüber gehende Erscheinung?

Von Lars von Törne

Den schiefsten Weihnachtsbaum Berlins zu haben, das wollten die Spandauer nicht auf sich sitzen lassen. Wie berichtet, hatte sich die 17 Meter hohe Tanne aus dem Schwarzwald bei der Aufstellung kräftig geneigt.

Von Rainer W. During

Die Angst vor BSE lässt derzeit die Nachfrage nach Alternativen zu industriell erzeugtem Fleisch stark steigen. Neuland, eine unter anderem vom BUND, den Verbraucherinitiativen und dem Deutschen Tierschutzbund gegründete Vermarktungsgemeinschaft, setzt auf artgerechte Tierhaltung, wozu auch eine entsprechende Fütterung gehört.

Von Ingo Bach

Wo über deutschen Küchen Sterne leuchten, spielt Rindfleisch kaum eine Rolle, Steaks sind verpönt, Filetstücke allenfalls geduldet. Vordergründig ist BSE für die Spitzengastronomie also kein Thema.

Von Bernd Matthies

Die Berliner PDS will bei der Bundestagswahl 2002 erstmals ein Direktmandat im Westteil der Stadt erringen. Nachdem die Partei bereits die Bürgermeisterin in Kreuzberg/Friedrichshain stellt, wolle sie dort nun auch den Wahlkreis gewinnen, sagte PDS-Chefin Petra Pau am Montag nach einer dreitägigen Klausur des Landesvorstands.

Der verzögerte Umzug des Landesarchivs Berlin - aus der Kalckreuthstraße in Schöneberg an den Eichborndamm in Reinickendorf - kann die Kulturverwaltung des Senats teuer zu stehen kommen. Denn der Vermieter, die Hermes Hausverwaltung, ist nicht mehr bereit, dem Archiv bis 30.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das sonnenreiche und warme Wetter des letzten Sommers ist dem Karpfen gut bekommen. Seine Freßlust wurde durch höhere Wassertemperaturen gesteigert und sein Wachstum dadurch beschleunigt.

Eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Frage vom Sonntag ist gegen einen Gehaltszuschlag für Mitarbeiter, die mit dem Rauchen aufhören. Nur 15,7 Prozent der Anrufer stimmten für eine derartige Prämie.

Wegen Schutzgelderpressung müssen sich seit Montag sechs mutmaßliche Angehörige der vietnamesischen Zigarettenmafia vor dem Landgericht verantworten. Den 17- bis 34-jährigen Angeklagten wird räuberische Erpressung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.