zum Hauptinhalt

Die Firma "UbiCom" aus Hohen Neuendorf bei Berlin erhält den Innovationspreis 2000 für ihren CardioMonitor. Mit diesem mobilen EKG-Gerät kann die Herzfunktion von Herzrisiko-Patienten über das GSM-Funktelefonnetz beobachtet werden.

Die "Capsulution NanoScience AG" hat sich auf die Entwicklung von extrem kleinen Kapseln spezialisiert. Das Herstellungsverfahren der Kapseln im Nano- und Mikrometer-Bereich entwickelten die Firmengründer am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung.

Die Biotechnologiefirmen "Scienion" und "Protagen" erhalten den Innovationspreis für die Entwicklung einer neuen Bio-Chiptechnologie. Der in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik erarbeitete Chip ermöglicht es, Biomoleküle, insbesondere Proteine, DNA und RNA schnell und sicher nachzuweisen und ihre Reaktionen miteinander sowie mit anderen Molekülen zu studieren.

Zehn Kilo Rindfleisch isst jeder Berliner im Schnitt pro Jahr. Mit der gestrigen Rinderseuchen-Diagnose wird diese Zahl möglicherweise sinken - denn eine "hundertprozentige Sicherheit" gibt es nach Auskunft von Christoph Römer, Ernährungsreferent bei der Verbraucherzentrale Berlin, nicht.

Von Annette Kögel

HdK-Berlin. Eigentlich ist Enno Patalas Freude über den 01-Award (zero-one-Award), der ihm von der Hochschule der Künste (HdK) für seine Arbeit als Filmhistoriker und Publizist verliehen wurde, nur halbiert.

Von Tanja Buntrock

Ein ultrafeines Lotpulver für den Einsatz in der Mikroelektronik hat die Firma "Welco" aus Teltow entwickelt. Mit seinem extrem kleinen und ohne Siebung erreichbaren Durchmesserbereich der Lotkugeln von einem bis 25 Mikrometern übertrifft das Lotpulver alle bisher herstellbaren Qualitäten.

Nach den ersten BSE-Befunden bei in Deutschland geborenen Rindern herrscht auch bei Berlinern Verunsicherung. Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) rät, sich beim Einkauf genau über Herkunft, Aufzucht und Tötung des Tieres zu informieren.

Soll man denn über jedes Stöckchen springen, das die Nazis hinhalten - so fragt mancher angesichts des NPD-Aufmarsches am heutigen Sonnabend. Wertet eine große Gegenkundgebung diese unappetitliche Szene nicht lediglich auf?

"Das ist genau der Fall, den wir immer meinen", sagte die SPD-Abgeordnete Heidemarie Fischer gestern. Kaum ist der Streit um eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde wieder ausgebrochen, lieferte ein Hundehalter der Abgeordneten ein geradezu schlagendes Argument: Am Donnerstag schlug ein Mann in Friedenau eine Frau nieder, die ihn gebeten hatte, seine Tiere anzuleinen.

Die Plastik ist 15 Meter hoch und 15 Meter lang, damit eine der größten im Berliner Stadtbild. Gegen die mächtige Kulisse des Flughafengebäudes in Tegel setzt sie sich spielend durch, ohne es im Übrigen zu übertrumpfen oder ihm die Schau zu stehlen.

Für eine Weltneuheit, den mobilen Feeder Server, erhält die "KE Kranbau Eberswalde" den Innovationspreis 2000. Mit dem neu entwickelten Kransystem sollen nicht nur die großen Containerschiffe, sondern auch kleinere, so genannte Feederschiffe, besser be- und entladen werden können.

Eigentlich nennt Commerzbank-Chef Folker Streib seinen Salon "Herrenabend". Diesmal waren aber auch Damen dazu geladen, und von den Ursprüngen der Veranstaltung kündeten allenfalls die reichlich herumgereichten Tabletts mit feinen Obstbränden.

Friedrichshain. Der Carneval Club Berlin stürmt heute um 10 Uhr zum zehnten Mal das Rathaus Friedrichshain, um dem Bezirksbürgermeister die Rathausschlüssel abzunehmen und samt Prinzenpaar, Funkengarde und Elferrat unter Fanfarenstößen die Karnevalssaison einzuleiten.

Nach dem kahlen Baum vom Breitscheidplatz gibt es jetzt den schiefen Baum von Spandau. Im Gegensatz zu der bayerischen Krücke ist die 17 Meter hohe Tanne - ein Geschenk der Schwarzwälder Gemeinde Obersasbach an den Bezirk - zwar ein wahres Prachtstück.

Von Rainer W. During

Nicht einmal der Baustadträtin Dorothee Dubrau (Bündnis 90 / Grüne) war nach eigener Aussage bekannt, was der Projektentwickler für das Saalbaugrundstück am Friedrichshain, Uwe Mikrikow, die aufgebrachte Anwohnerversammlung in einer erhitzten Debatte um die Zukunft der Brachfläche am Donnerstag wissen ließ: Die Projektgruppe Dr. Ebertz und Partner, die dort einen Wohn- und Hotelkomplex errichten will, stehe bereits im Grundbuch.

Lärmbelästigung, Parkplatzknappheit, zugeparkte Lieferzonen und Baustellenstress zählen Anwohner und Gewerbetreibende am Hackeschen Markt zu den drängendsten Problemen des Kiezes. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Polizeiabschnitts 31, die am Donnerstagabend auf einer Bürgerdiskussion vorgestellt wurde.

Die Berliner CDU trägt den umstrittenen Begriff der "deutschen Leitkultur" mit. Dazu gehöre "ein Wertekonsens christlich-abendländischer Prägung als Gegensatz zur multikulturellen Gesellschaft und Wertebeliebigkeit", steht in einem Antrag, der vom CDU-Landesparteitag heute voraussichlich beschlossen wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Johannes Rau, Bundespräsident; Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz; Joschka Fischer, Bundesminister des Auswärtigen; Walter Riester, Bundesminister für Arbeit; Otto Schily, Bundesminister des Innern; aus dem Bundestag: Ekin Deligöz, Thea Dückert, Hubertus Heil, Ursula Heinen, Peter Hintze, Detlef Pfarr, Friedbert Pflüger, Günter Rexrodt, Werner Siemann, Inge Wettig-Danielmeier; Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister; Florian Gerster, Staatsminister für Arbeit, Soziales und Gesundheit (Rheinland-Pfalz); Peter Eickenboom, Direktor Deutscher Bundestag; Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender FDP; Michael Glos, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe; Friedrich Merz, Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion; Kerstin Müller, Vorsitzende Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; Günter Nooke, stv. Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion; Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer PDS; Rainer Brüderle, stv.

Alfred Gertler wirkte selbst vor Beginn des Ereignisses wie ein Fels in der Brandung, obwohl bei ihm alle Fäden zusammenliefen. Er achtete darauf, dass auch jüngere Gäste zum Ball eingeladen wurden.