Was soll wegen der Gewalt an Berlins Schulen geschehen? Eine Diskussion
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.06.2007
Werner van Bebber lüftet mal durch in der Rauchverbotsdebatte
Rauchverbot überall, außer in Fraktionsbüros? Parlamentarier wollen auf Nikotin in Pausen nicht verzichten.
Konzerte, Kunst- und Poesiefestivals – das Wochenende ist halb vorbei, doch es gibt viel zu entdecken

Nach dem Rütli-Schock hat der Senat viel versprochen: Sozialarbeiter, Schulstationen, Schülerclubs - alles so bald wie möglich. Aber die Schulen brauchen die Hilfe sofort. Ein Pro & Contra
Fraktionschef Pflüger und Landeschef Schmitt verändern das Profil der CDU in Richtung Mitte.
Ein Mann aus Bangladesch ist in Wilmersdorf niedergeschlagen und fremdenfeindlich beleidigt worden. Ein 58-Jähriger wurde unter Tatverdacht festgenommen.
Der Streit um die Bäume am Berliner Landwehrkanal eskaliert weiter. Heute morgen konnten Umweltschützer drei umsturzgefährdete Linden vorläufig vor den Kettensägen retten.
Auf die sich häufenden Alkoholexzesse von Kindern und Jugendlichen hat die Polizei mit verschärften Kontrollen reagiert. Vom 16.
Bernd Matthies über eine wenig hilfreiche Wortmeldung
Linkspartei: Neue Pläne fürs Humboldt-Forum
Das Aussichtsrad am Zoo soll ein futuristisches Eingangsgebäude erhalten
Ein Firmengeflecht um die neuen Eigentümer des Autonomenzentrums geriet ins Visier der Ermittler
„Warum hat der Berliner Bär auf der Fahne im Plenarsaal keine Zunge und keine Krallen?“ Diese und andere Fragen werden heute im Berliner Abgeordnetenhaus beantwortet.
Ministerin Schavan würdigt türkischstämmige Abiturienten
Hendrik Gottfriedsen, Geschäftsführer der Grün-Berlin-Park-und-Garten GmbH, führte gestern Wirtschaftssenator Harald Wolf in die Irre – im Erholungspark Marzahn. Dort kann man jetzt in einem fast 2000 Quadratmeter großen Areal zwischen 1225 immergrünen übermannshohen Eiben seinen Weg zum Ziel suchen.
Verlängerte Stadtautobahn: Sechs Jahre Bauzeit für 3,2 Kilometer langen Abschnitt bis Treptower Park
„Warum hat der Berliner Bär auf der Fahne im Plenarsaal keine Zunge und keine Krallen?“ Diese und andere Fragen werden heute im Berliner Abgeordnetenhaus beantwortet.
Am Kreuzberger Ufer haben gestern weitere Baumfällungen begonnen – mit der Genehmigung des Senats