Ob es zum Komfort gehört, die gepolsterten Sitze durch Kunststoffschalen zu ersetzen, will Senatorin Junge-Reyer die Fahrgäste entscheiden lassen. „Aufgrund des großen Erfolges“ beim ersten Versuch will die BVG in insgesamt 20 U-Bahn-Wagen solche Kunststoffschalensitze einbauen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.09.2007
Vor 25 Jahren berichteten wir über den massiven Job-Abbau in der Industrie
Britz.In dieser Woche kommt es zu Behinderungen auf der Stadtautobahn A 100, der Tunnel zwischen Gradestraße und Buschkrugallee muss gewartet werden.
Bildungszentrum Chabad Lubawitsch eröffnet
Die Diakonie-Stationen feiern in der Gedächtniskirche 25-jähriges Bestehen
Staatsanwaltschaft kennt die meisten Häftlinge gut
Extremrennen in Berlin: Wie ging’s am ersten Tag?
Die Politik reagiert auf die Vorfälle im Jugendgefängnis Plötzensee mit mehr Kontrollen und Umbauten. Zudem werden Sicherheitsauflagen gegen Beteiligte am Fluchtversuch verhängt. Der Druck auf Berlins Justizsenatorin wächst.
Andreas Conrad wünscht sich für Robert Redford von Herzen einen Bären
FUNDE IN DER ANSTALTAllein in einer Nacht fanden die Bediensteten der Jugendstrafanstalt Plötzensee sechs Handys, über 30 Gramm Haschisch und eine größere Menge von Anabolikatabletten. Diese Funde sind sogenannte Irrläufer, die beim missglückten Schmuggel über die Gefängnismauer im Hof liegen geblieben waren.
Immerhin, die Heizpilze sind noch nicht aufgestellt. Aber die Übergangsdecken kann man schon rausholen an diesen ersten Septemberabenden, auch wenn der Treffpunkt eine Strandbar ist.
Alte Musik und neue Visionen in den Ifa-Hallen
Auf der Ifa werden die aktuellen Technikentwicklungen vorgestellt. Doch was erwartet uns in zehn, 20 Jahren?
Gutachter erwarten bei der Sanierung von 19 Schulen in drei Bezirken eine Einsparung von insgesamt 15 Millionen Euro.
Wegen der Vorfälle in der Jugendhaftanstalt Plötzensee haben Polizei und Politik eine Krisensitzung abgehalten.
Die Berliner Diakonie-Stationen feiern in der Gedächtniskirche 25-jähriges Bestehen
Wie die türkische Zeitung Hürriyet über den Ekelfleisch-Skandal und über die Krise in der Imbissbranche in Berlin berichtet.
Die BVG will in den kommenden Jahren 148 neue Züge ohne Treppen anschaffen. Mehr Service ist auch in der U-Bahn geplant: Ein Aufzug wird am Potsdamer Platz eingebaut.

Der Fleisch-Skandal verunsichert viele Kunden – sie suchen den "gesunden Drehspieß". Doch wo gibt es den in Berlin?
Der Zentrumsbezirk erhält vom Senat zusätzliches Geld für den Straßenbau – andere Bezirke ärgert das
Hauspflegerin Veronika Kirsten hilft täglich älteren Menschen – vom morgendlichen Anziehen bis zum Einkaufen und Kochen
Auf der Ifa 2007 werden die aktuellen Technologie-Entwicklungen vorgestellt. Doch was erwartet uns in zehn oder zwanzig Jahren?
Vor 200 Jahren begannen in Preußen die Stein-Hardenberg’schen Reformen. Auch Berlin hat davon erheblich profitiert
Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.
Qualitätsmängel sind nur die eine Seite des Problems. Die andere sind schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Honorare
Andreas Conrad würde gerne mal wieder in eine Milchbar einkehren
Diese Zeilen reichen nicht, um die Gründe für eine bessere finanzielle Ausstattung der City aufzuzählen. Die Straßen des Bezirks Mitte mit Tiergarten und Wedding sind seit der Wende Belastungen wie in keinem anderen Bezirk ausgesetzt.
Wie wird die Qualität der Pflegedienste kontrolliert? Wie findet man gute Helfer?
Gut ein Jahr vor der geplanten Schließung des Flughafens geht es in Tempelhof noch einmal hoch her. Am 8.
Erste „Gutswein“ am Potsdamer Platz mit dem neuen Präsidenten
In Berlin wurden 24 500 Kinder eingeschult – in Wittenau half die Feuerwehr
Weltmeister Wladimir Klitschko erzählt Jugendlichen, wie man sich durchs Leben boxt