zum Hauptinhalt

Ob es zum Komfort gehört, die gepolsterten Sitze durch Kunststoffschalen zu ersetzen, will Senatorin Junge-Reyer die Fahrgäste entscheiden lassen. „Aufgrund des großen Erfolges“ beim ersten Versuch will die BVG in insgesamt 20 U-Bahn-Wagen solche Kunststoffschalensitze einbauen.

Andreas Conrad wünscht sich für Robert Redford von Herzen einen Bären

Von Andreas Conrad

FUNDE IN DER ANSTALTAllein in einer Nacht fanden die Bediensteten der Jugendstrafanstalt Plötzensee sechs Handys, über 30 Gramm Haschisch und eine größere Menge von Anabolikatabletten. Diese Funde sind sogenannte Irrläufer, die beim missglückten Schmuggel über die Gefängnismauer im Hof liegen geblieben waren.

Immerhin, die Heizpilze sind noch nicht aufgestellt. Aber die Übergangsdecken kann man schon rausholen an diesen ersten Septemberabenden, auch wenn der Treffpunkt eine Strandbar ist.

Der Zentrumsbezirk erhält vom Senat zusätzliches Geld für den Straßenbau – andere Bezirke ärgert das

Von Klaus Kurpjuweit

Vor 200 Jahren begannen in Preußen die Stein-Hardenberg’schen Reformen. Auch Berlin hat davon erheblich profitiert

Von Andreas Conrad

Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.

Von Sabine Beikler

Qualitätsmängel sind nur die eine Seite des Problems. Die andere sind schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Honorare

Von Christoph Stollowsky

Diese Zeilen reichen nicht, um die Gründe für eine bessere finanzielle Ausstattung der City aufzuzählen. Die Straßen des Bezirks Mitte mit Tiergarten und Wedding sind seit der Wende Belastungen wie in keinem anderen Bezirk ausgesetzt.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })