zum Hauptinhalt
Feuerwehrmänner

Erstmals sind Feuerwehrmänner am Potsdamer Platz bei der "Berlin Firefighter Challenge" gegeneinander angetreten . Die präparierte Strecke fand bei den internationalen Teilnehmern großes Lob. Ziel ist, die Hauptstadt als Ort für Weltmeisterschaften attraktiv zu machen.

FÜR WELTENBUMMLERDer Verein der Freunde des Ethnologischen Museums lädt am Sonntag ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Museen Dahlem ein – mit Lesungen, Führungen, workshops. Ab 19.

Die Kritik an der Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) im Zusammenhang mit dem Ausbau des Borsighafens hat ihr Rechtsanwalt Klaus Riebschläger als „Kampagne“ zurückgewiesen. Die öffentliche Förderung des Projekts, das Vergabeverfahren und das zweifelhafte Verhalten einer engen Mitarbeiterin Wanjuras werden vom Rechnungshof und internen Kontrollstellen des Bezirksamts geprüft.

Die Senatsverwaltung für Gesundheit und der Verein Türkischer Dönerhersteller in Europa (Atdid) haben am Freitag eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. „Jeder Hersteller sollte schnell und lückenlos den Weg des Fleisches bis zum Verbraucher nachweisen können“, forderte Senatorin Katrin Lompscher (Linke) von dem Verband.

Gewerkschaften kontra Rot-Rot: Ein neues Personalvertretungsgesetz soll Einigungsstellen im öffentlichen Dienst entmachten und die Einstellung von Lehrern beschleunigen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Was als Zwischenbilanz im Sonderausschuss „Restitution“ gedacht war, endete gestern im Berliner Abgeordnetenhaus mit einer Bankrotterklärung. Vor dem staunenden Publikum bezichtigten sich die Ausschussmitglieder gegenseitig der Voreingenommenheit, wo doch gemeinsam Lehren aus der schmerzhaften Rückgabe des Kirchner-Bildes gezogen werden sollten.

Um einen bewusstlosen Mieter bei einem Hochhausbrand am Donnerstagabend in Charlottenburg zu retten, sind die Polizisten durchs Feuer gegangen. Doch am Tag danach übte die Feuerwehr Kritik an den Beamten, da mindestens acht Polizisten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.

Sie zeigten Zivilcourage und retteten am Mittwoch eine Frau, die von einem Unbekannten mit einem Elektroschocker attackiert wurde: Nun werden die drei arabischstämmigen Jugendlichen, die auf die Neuköllner Rütli-Schule gehen, ins Kanzleramt eingeladen. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), möchte ihnen persönlich für ihren selbstlosen Einsatz danken.

Muss das Restaurant „Al Bacio“ schließen, weil das Bezirksamt untätig blieb?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })