In Berlin wird eine Promenade nach einem der größten Hollywood-Regisseure benannt. Durch den Monroe-Park wird demnächst die Billy-Wilder-Promenade führen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.09.2007
Tägliche Exkursionenzum Kranichzug finden im Nationalpark Unteres Odertal bei Gartz vom 29. September bis 7.
Tausende demonstrieren in der Ost-City "gegen den Überwachungsstaat“. Bei Rangeleien mit Polizisten wurden acht Personen festgenommen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Lompscher sieht Umweltzone als Etappenziel. Neue EU-Vorgaben könnten noch strengere Regelungen notwendig machen. Langfristig sollen die Autos aus der City verbannt werden.
Im Bezirk Mitte ist ein Streit um die Erinnerung an den 17. Juni entbrannt. Ein Pro und Contra
Die CDU will bis zum nächsten Sommer 1000 neue Mitglieder werben. Das ist ein Ergebnis der gestrigen Klausurtagung des Landesvorstandes in Strausberg.
Wenn man Jugendliche in Ost und West heute fragt, wie sie über die DDR denken, gibt es mit schöner Regelmäßigkeit die Antwort, dass da immerhin alle Arbeit hatten; nur die Sache mit der Mauer sei natürlich nicht so gut gewesen. Was es sonst noch gab an Unterdrückung, Gewalt, polizeilicher und juristischer Willkür, wird gern ausgeblendet – weil es nicht mehr präsent ist.
Bis zu 3000 Radler haben an der gestrigen 7. Kreisfahrt des ADFC teilgenommen, wie Benno Koch, Fahrradbeauftragter des Senats und ADFC-Landeschef, gestern am Abend sagte.

Berlins Kinder- und Jugendtheater ziehen immer weniger Zuschauer an. An den Schulen herrsche kaum noch Interesse. Immer öfter müssen die Nachwuchsschauspieler vor nahezu leeren Rängen spielen.
Andreas Conrad hat gegen Dicke am Brandenburger Tor keine Einwände
Türkin sollte bei Einreise für ihr Brautkleid zahlen und fühlte sich diskriminierend behandelt.

Rund 11.000 Besucher ergründen die Baustelle des Neuen Museums. Viele sind begeistert und einige enttäuscht. Der erste von drei Öffnungstagen brachte lange Schlangen und kontroverse Diskussionen.
Die Diskussion, ob Berlin einen zweiten Rettungshubschrauber braucht, ist beendet: Wie jetzt bekannt wurde, hat Innensenator Ehrhart Körting in Abstimmung mit der Feuerwehr entschieden, dass stattdessen drei zusätzliche Notarzteinsatzfahrzeuge angeschafft werden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Angst der Kreuzberger vor den Punks