zum Hauptinhalt
Lompscher

Umweltsenatorin Katrin Lompscher hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Feinstaubbelastung in Kommunen begrüßt. Die Politikerin sieht sich dadurch in ihrer Strategie zur Einrichtung der Umweltzone in der Berliner Innenstadt bestätigt.

166764_0_3935cf8e

Einen Eisbär Knut hat der Tierpark Friedrichsfelde nicht zu bieten, aber dafür drei Elefantenbabys. Nun soll er umgebaut werden, damit die Besucher näher an die Tiere herankommen können und der Besuch zum Tageserlebnis wird.

Fernsehturm

Die Deutsche Telekom AG will Anfang Oktober das Auktionsverfahren für den Verkauf ihrer Funktürme und Sendemasten beginnen. Auch der Berliner Fernsehturm ist Teil des Pakets, das einen Erlös von bis zu zwei Milliarden Euro einbringen könnte.

Menschenrechtsgruppen haben zu einer Solidaritätskundgebung mit den Demonstranten in Birma aufgerufen. Die Kundgebung soll am Samstag um 12 Uhr vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke in Mitte stattfinden.

Landwehrkanal

Mit einer Informationsveranstaltung nimmt das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) morgen einen neuen Anlauf im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals. Es komme vor allem darauf an, das zerstörte Vertrauen zwischen allen Beteiligten wieder herzustellen.

166668_3_070927_berlinmarathon_ddp.j.jpg

60.000 Läufer, Skater und Rollifahrer werden beim Berlin-Marathon am Wochenende erwartet. Einige Straßen sind schon jetzt gesperrt. Die BVG lässt längere U-Bahnzüge fahren und will bei Bedarf Sonderzüge bereitstellen.

Es sind nicht nur die Denkmalschützer, die froh darüber sind, dass der Admiralspalast nicht unter die Abrissbirne kam, sondern und wieder als Theater genutzt wird. Es sind aber vor allem die Denkmalschützer, die auf die Idee gekommen sind, den weiteren denkmalgerechten Ausbau des Palast und vor allem des Admiralsbades unterm Dach zu unterstützen.

DIE ENTSCHEIDUNG Laut dem gestrigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss saubere Atemluft für Anwohner von Hauptstraßen notfalls mit Fahrverboten erreicht werden. Der Kläger wohnt in München, wo keine Umweltzone geplant ist.

Das „Berliner Netzwerk Hauptschulen“, das Schülern den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern soll, zieht im dritten Jahr seines Bestehens eine erfreuliche Bilanz. So konnten 150 Hauptschüler eine betriebliche Ausbildung beginnen, weitere 22 eine schulische.

Feinstaubplakette

Der Streit um die Umweltzone entzweit nun auch die Koalition. Zudem ruft EU-Kommissar Borg die Berliner dazu auf, "verhältnismäßig" zu bleiben, gerade im Hinblick auf Handel und Tourismus.

Von Stefan Jacobs

Knut ist nach wie vor populär. Die Firmen reißen sich weiter darum, den Eisbär als Werbemaskottchen zu ergattern. Ende des Jahres soll der inzwischen gar nicht mehr so niedliche Kerl sogar einen eigenen Kinofilm bekommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })