
Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" haben heute nach Polizeiangaben rund 8000 Menschen gegen die "ausufernde Überwachung durch Staat und Wirtschaft" demonstriert. Am Rande der Veranstaltung kam es zu Rangeleien.
Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" haben heute nach Polizeiangaben rund 8000 Menschen gegen die "ausufernde Überwachung durch Staat und Wirtschaft" demonstriert. Am Rande der Veranstaltung kam es zu Rangeleien.
Die Ganztagsschulen behalten alle Erzieher – ohne bürokratischen Zusatzaufwand. Rund 15 000 Eltern müssen nun doch nicht zum Jugendamt gehen, um den zusätzlichen Förderbedarf ihrer Kinder zu belegen.
Eine Frau lief gestern in Höhe Sachsendamm auf die A 100: Sieben Autos prallten zusammen – es gab sechs Verletzte.
Der lange geplante Hindu-Tempel in der Hasenheide kann ab sofort gebaut werden. Das Tempelkomitee des Vereins „Sri-Ganesha-Hindu-Tempel“ hat den Pachtvertrag beim Bezirk Neukölln unterschrieben.
Für ihre Zivilcourage sind die drei Schüler Mohamed (17), Walid und Khalil (beide 16) nun auch von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble geehrt worden. Am Freitag erhielten die drei den „XY“-Sonderpreis – benannt nach der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY .
Vor 25 Jahren begann der Umbau der Stadionterrassen am Olympiastadion
Der Bundespräsident bekam Besuch von Pfadfindern
Stefan Jacobs radelt wieder mit offenem Visier im Schlosspark
Irischer Investor erwirbt Center und Theater
Im Oktober soll der sanierte Wilhelmplatz mit einem Fest eingeweiht werden. Privatleute und Bezirk hatten die Renovierung gemeinsam finanziert.
Die Kiezläufer von Kreuzberg sollen Zugang zu den Jugendgangs bekommen. Das Projekt ist nicht unumstritten, schließlich haben manche von ihnen eine kriminelle Vergangenheit.
In der City West wird es wohl keine Ruheräume für einen kurzen Mittagsschlaf der Verwaltungsbeamten geben – oder höchstens einen Modellversuch dazu. Der SPD-Politiker Holger Wuttig aus Charlottenburg-Wilmersdorf hatte das „Power Napping“ im Juli in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beantragt (wir berichteten).
Im Alexa hat sich der Ansturm ein wenig gelegt. In der „Kindercity“ ist er noch gar nicht angekommen.
Die 63-jährige Frau starb an den Verletzungen, die sie bei einem Raubüberfall erlitten hatte: Mithilfe eines Zeugen konnte die Polizei nun ein Phantombild des Täters anfertigen. Eine konkrete Spur hat die Polizei aber bislang nicht.
SPD-Politiker erwägen, die Hürden für den Einstieg in die Pilotphase zur Gemeinschaftsschule zu senken. Von den Gesamtschulen mit Oberstufe wollen jedoch nur noch zwei mitziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster