
Der Parlamentsbeschluss zur Schließung des Flughafens macht den Weg frei für Unterschriftensammlung.
Der Parlamentsbeschluss zur Schließung des Flughafens macht den Weg frei für Unterschriftensammlung.
Die Koalitionsfraktionen SPD und Linke wollen den Senat drängen, mehr für den Klimaschutz zu tun. Sieben Anträge, die auf eine Initiative des sozialdemokratischen Umweltexperten Daniel Buchholz zurückgehen, werden heute im Abgeordnetenhaus vorgelegt.
Die Berliner müssen sich am Mittwoch darauf einstellen, dass städtische Kitas nicht regulär öffnen, Unterrichtsstunden ausfallen und Behörden nicht besetzt sind. Gewerkschaften rufen alle Landesbeschäftigten zum Protest auf.
Werner van Bebber findet Warnstreiks entbehrlich
Nach einer Überfallserie auf Frauen ist der geständige Christian P. gestern zu acht Jahren Haft verurteilt worden.
Mit der Eröffnung des "Alexa" am Alexanderplatz verändern sich auch die Kräfteverhältnisse unter den Einkaufsmeilen.
Erst sollte der Stau in Kreuzberg am 5. September, dann am 19.
Eine Ex-DDR-Bürgerin sucht ihr verschwundenes Kind bis heute. Auch nach 28 Jahren hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben.
Nicht nur die Nerven der Autofahrer sollen geschont werden, sondern auch die Umwelt. Unter diesem Leitidee startet jetzt ein Forschungsprojekt seine Tests in der Innenstadt. Am Ende soll ein intelligentes Verkehrsleitsystem entstehen.
Zwei Wochen nach seinem Zusammenbruch beginnt Schauspieler Ben Becker allmählich wieder mit der Arbeit. Gestern Abend präsentierte er im Zeiss-Planetarium in Prenzlauer Berg das Hörbuch zu seinem Projekt „Die Bibel – Eine gesprochene Symphonie“.
Gestern war Premiere des TV-Streifens "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Veronica Ferres wurde ebenso erwartet wie ihr Filmvorbild.
Den letzten großen Warnstreik im öffentlichen Dienst gab es am 2. April 2003.
Der Komparsenunfall bei den Dreharbeiten zu dem Stauffenberg-Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise ist nicht auf Sicherheitsmängel am Unfall-Lkw zurückzuführen. Die Laderampe sei von außen kinderleicht zu verschließen, sagte Robert Rath, Sprecher des Landesamts für Arbeits-, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi).
Die Berliner CDU-Fraktion hat eine Einstellungsoffensive im öffentlichen Dienst gefordert. Zur Finanzierung sollen städtische Wohnungen, die Messe und Vivantes-Konzern verkauft werden.
Offenbar kam er mit dem Ende der Beziehung nicht klar – deshalb schoss ein 30-Jähriger aus Kreuzberg am Montag seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau in den Fuß. Gestern wurde der Bosnier einem Haftrichter vorgeführt.
Vor 25 Jahren schwanden die Mitglieder im „Club der Trümmerfrauen“
öffnet in neuem Tab oder Fenster