zum Hauptinhalt

Nach der Feststellung der Blauzungenkrankheit bei einem Rind im Landkreis Delitzsch in Sachsen ist auch Berlin von Schutzmaßnahmen vor der Ausbreitung dieser Tierseuche betroffen. Handel und Transport von Wiederkäuern ist jetzt nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Kurz vor der Sondersitzung des Rechtsausschusses zum Drogenschmuggel in der Jugendstrafanstalt Plötzensee hat Justizsenatorin Gisela von der Aue Krisenrat gehalten. Am Montag wird eine Sondersitzung im Rechtsausschuss stattfinden.

Berlin muss den ersten Todesfall eines Kindes im Straßenverkehr in diesem Jahr verzeichnen. Ein abbiegender LKW hatte in Spandau eine 12-Jährige auf ihrem Fahrrad übersehen und überrollt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Stefan Jacobs

Die TV-Moderatorin Sandra Maischberger gehört zu den Gründern des „Lokalen Bündnisses für Familie“, das sich heute Abend zum ersten Mal in Pankow trifft. „Für mich persönlich muss sich nicht so viel ändern, aber ich denke, dass man sich da, wo man lebt, auch engagieren sollte.

Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen die Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung am Ku’damm gibt es unter den Initiatoren von ähnlichen Vorhaben Optimismus. Acht Volks- und Bürgerbegehren sind am Start.

Von Thomas Loy

Zwei Drittel der türkischstämmigen Jugendlichen und die Hälfte der russischstämmigen Jugendlichen in Berlin haben offenbar schwulen- und lesbenfeindliche Ansichten. Integrationssenatorin Knake-Werner fordert mehr Aufklärung in der Schule.

Von Claudia Keller

Wegen rassistischer Beschimpfung eines dunkelhäutigen Berliners in der S-Bahn steht seit gestern ein 40-jähriger Mann vor Gericht. Er soll nach seinem verbalen Angriff im April 2005 zwischen den Stationen Schöneberg und Anhalter Bahnhof einen weiteren Fahrgast, der dem Dunkelhäutigen beistehen wollte, geschlagen haben.

Ulrich Zawatka-Gerlach erwartet von Sarrazin eine vorsorgende Politik

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })