
Etwa 150 Demonstranten haben sich vor der chinesischen Botschaft in Berlin-Treptow versammelt, um gegen die birmanische Militär-Junta zu protestieren.
Etwa 150 Demonstranten haben sich vor der chinesischen Botschaft in Berlin-Treptow versammelt, um gegen die birmanische Militär-Junta zu protestieren.
Straßenlärm und Motorradgeknatter: Viele Berliner sind vom Krach gestresst. Der Senat will Anwohnern von Hauptstraßen mit Tempo-30-Zonen helfen und auch S- und U-Bahnen sollen leiser werden.
Beim Dreamball kämpfen Stars für Krebspatienten
In Teilen Lichtenbergs fühlen sich Neonazis zu Hause. Das soll anders werden. Immer mehr Anwohner engagieren sich gegen rechts.
Freispruch für vorbestraften Sexualstraftäter
Messe informiert Schüler über Berufe und Studium
Vor 15 Jahren begann ihre Karriere mit dem Lied „Die da?!
Wachablösung bei der Bundeswehr in Berlin: Seit gestern ist Oberst Christian Westphal der höchste Repräsentant der Truppe in der Hauptstadt. Er übernahm das Standortkommando von Brigadegeneral Victor von Wilcken, der nach dreijähriger Amtszeit in den Ruhestand tritt.
Werner van Bebber empfiehlt dem Senat eine Grundsatzdebatte
Tierpark will 200 Millionen investieren, damit Besucher näher an Elefanten und Tiger herankommen
Sie soll mit 6,5 Kilogramm Kokain im Gepäck in Brasilien erwischt worden sein. Vier Jahre lang saß die heute 23 Jahre alte Marzahnerin dafür in Sao Paulo im Gefängnis.
„Hier leben doch nicht nur Nazis“, sagt der Erzieher Ronny Granholm. Deshalb setzt der Lichtenberger sich mit dem Filmprojekt „Action im Kiez“ gegen rechte Gewalt ein.
Damit der Marathon dieses Wochenende rund läuft, sind tausende Helfer im Einsatz. Auch am Rand kann man viel erleben.
Eine Mutter starb in Wedding unter der Straßenbahn. Die Polizei macht die Ampelschaltung verantwortlich: Sie sei verwirrend.
Vor 25 Jahren gab es ein neues Stellwerk für den U-Bahnhof Olympiastadion
Eine Schulparty endet im Exzess: Jugendliche prügeln einen Vater fast zu Tode Der Mann ist Polizist, der sich in seiner Freizeit für junge Leute engagiert
Der SPD-Landes- und Fraktionschef kritisiert die Äußerungen des Finanzsenators Sarrazin zu ehrenamtlich tätigen Hartz-IV-Empfängern.
Was ist alltäglicher Rassismus? Moctar Kamara kann darüber vieles erzählen
Die Berliner Grünen fordern eine Änderung des Heimgesetzes. Die Ziele seien weniger Dokumentationszwang und mehr Transparenz, sagte Vasenka Villbrandt, sozialpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, gestern.
CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger hat seinem SPD-Kollegen Michael Müller Zusammenarbeit bei der Einführung der Umweltzone vorgeschlagen. In einem Brief an Müller schreibt Pflüger: „Die Umweltzone muss wirtschafts- und sozialverträglich gemacht werden!
Themen – Trends – Termine „Wein, Leib & Gesang“ startet am 1.November
öffnet in neuem Tab oder Fenster