zum Hauptinhalt

Der Berliner Dom soll bis Mai 2008 ein neues Kreuz erhalten. Doch die Kosten betragen jetzt 300.000 Euro mehr als geplant. Die Vorsitzende des Domkirchenkollegiums Irmgard Schwaetzer rechnet mit großzügigen Zuwendungen für die Finanzierung.

Der Warnstreik von Beschäftigten der Schlossparkklinik Charlottenburg und der Parkklinik Weißensee wurde heute vorläufig untersagt. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert einen "massiven Eingriff in die Tarifautonomie" durch das Berliner Arbeitsgericht.

Am Sonntag wird beim ersten Bürgerentscheid in Charlottenburg-Wilmersdorf darüber abgestimmt, ob 11.000 Parkplätze kostenpflichtig werden. Um den "Parkwucher" zu stoppen, werden 36.000 Stimmen benötigt.

Von Cay Dobberke
Wowereit

Seit heute liegen die Bekenntnisse des Regierenden Bürgermeisters vor: Viel Persönliches, aber auch Kritik an politischen Freunden. Eine Lebensgeschichte sind sie nicht.

Von Lars von Törne

Drei Dealer sind aus der Untersuchungshaft entlassen worden, weil diese zu lange dauerte. Justizsenatorin Gisela von der Aue verweist auf die Gerichte - die Opposition reagiert erneut mit heftiger Kritik.

Von Werner van Bebber

Berlin will in Zukunft enger mit seinem Städtepartner Windhuk zusammenarbeiten. Zu den ersten Projekten, die nun angeschoben werden sollen, gehören Schulpartnerschaften.

Von Rolf Brockschmidt

In der Mittagszeit kletterte gestern ein 30-jähriger Strafgefangener der Justizvollzugsanstalt Moabit auf einen Baum im Gefängnishof und drohte, sich herunterzustürzen. Er wollte seine Aktion als Protest gegen angeblich schlechte Haftbedingungen verstanden wissen, hieß es.

Die aktuelle Fehlzeiten-Statistik der Senatsverwaltung für Bildung legt die Zahl der Berliner Schulschwänzer offen und weist dieses Jahr eine überraschende Tendenz auf.

Von Susanne Vieth-Entus

Nachdem am Dienstagabend in Neukölln erneut ein Busfahrer angegriffen worden ist, fordern BVG-Mitarbeiter einen besseren Schutz vor Gewalttätern. Der Fahrer ist von vier Jugendlichen massiv geschlagen worden.

Warnstreiks

Einige tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben demonstriert. Die Verhandlungen blieben trotzdem erfolglos: Eine Gehaltsverbesserung sei in Anbetracht Berlins finanzieller Lage unmöglich, so Innensenator Körting.

Von Sigrid Kneist

Ulrich Zawatka-Gerlach wünscht sich eine harte Politik, die Spaß macht

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })