zum Hauptinhalt
Köhler Bellevue

Der Bundespräsident lud zum Tag der offenen Tür - und führte sogar selbst durchs Schloss. Die Bürger erfuhren, was Horst Köhler in Bellevue so macht - und warum es sich dort viel besser lebt als zu Roman Herzogs Zeiten.

168098_0_ad861eb6

Margot Friedländer hat den Holocaust im Untergrund überlebt. Seit zwei Jahren ist sie wieder in ihrer einstigen Heimat Berlin unterwegs und erkennt die Stadt kaum wieder. Im nächsten Frühjahr erscheinen ihre Memoiren.

"Jona's Haus"

Ein Mediziner-Ehepaar engagiert sich gegen die Armut in der Stadt. "Jona’s Haus" in Staaken steht seit einem Jahr für Kinder offen - hier bekommen sie Mittagessen, können ihre Hausaufgaben machen und draußen spielen.

Sarrazin

So verspannt wie derzeit war die Beziehung zwischen Senat und Abgeordnetenhaus lange nicht mehr. Aus Mobbing-Ermittlungen im Petitionsausschuss ist ein handfester Streit um die Rechte von Abgeordneten und von Senatoren geworden.

Andreas Conrad rät Tom Cruise, technische Probleme positiv zu sehen

Von Andreas Conrad

Drei Tage nach der Flucht eines Angeklagten aus dem Amtsgericht Tiergarten fehlt von dem 25-Jährigen jede Spur. Dies sagte ein Polizeisprecher am Sonnabend.

Von Jörn Hasselmann

„Terre des Hommes“ kritisiert das Modellprojekt an vier Berliner Krankenhäusern. Die Zahl der Tötungsdelikte an Säuglingen ist seit der Einführung nicht zurückgegangen.

Potsdamer Platz

Nur Gerüchte? Wieder einmal ist der Potsdamer Platz als Verkaufsobjekt im Gespräch. Doch selbst wenn Sony und Daimler wegziehen sollten - die Anziehungskraft auf Berliner und Touristen wird bleiben.

Die Partei debattiert über Mindesteinkommen und Arbeitsförderung. Auf dem Landesparteitag sprachen sich die Grünen nun für höhere ALG-II-Regelsätze aus. Christian Ströbele scheitert klar mit seinem Antrag auf Mindesteinkommen.