zum Hauptinhalt

Wer von außerhalb in die Stadt kommt, erhält kaum Informationen über die neue Plakettenpflicht. Auch Besuchern drohen Bußgelder

Von Stefan Jacobs

Auch wenn Knut kein Eisbärbaby mehr ist, sondern inzwischen 100 Kilo schwer und 1,85 Meter groß, ist die Begeisterung für den Star des Zoos ungebrochen: Gestern begrüßten Direktor Bernhard Blaszkiewitz und der kaufmännische Vorstand Gerald Uhlich den zweimillionsten Zoo-Besucher seit dem 23. März; damals war Knut erstmals öffentlich gezeigt worden.

Biber drängt es in die Stadt. Inzwischen haben sich fünf „Familien“ nach Berlin durchgeschlagen, bevölkern das Gebiet zwischen Oberhavel und Tegeler See, die Unterhavel, das Köpenicker Ufer.

Experten rechnen mit 521 Millionen Euro Gesamtkosten für die Sanierung der Charité. Die Kosten fallen an allen vier Standorten in Mitte, Steglitz, Wedding und Buch an.

Studie zeigt, dass viele Projekte gegen Rechts die Zielgruppe auffälliger Jugendlicher nicht erreicht

Von Johannes Radke
Stau

Ein britisches Internetportal weist Berlin als zweitlangsamste Stadt von 30 europäischen Metropolen aus. Die Studie über das angebliche Kriechtempo in Berlin löst bei Verkehrsfachleuten Kopfschütteln aus. Schnellste Stadt war Hamburg.

Am Ende musste der Präsident der Freien Universität, Dieter Lenzen, vorzeitig den Saal verlassen. Bei der Immatrikulationsfeier hatten Kritiker der Exzellenz-Initiative lauthals gegen den neuen Status der FU als Elite-Universität protestiert.

Ab Donnerstagmorgen streiken die Lokführer auch in Berlin für 30 Stunden am Stück. Deshalb müssen sich Bahn-Kunden erneut auf große Beeinträchtigungen des S-Bahn- und Regionalverkehrs einstellen.

Gestern trafen sich Vertreter der Hochschulen und der Politik, um Zöllners Plan einer Elite-Uni zu diskutieren. Heraus kam, dass keine Universität den Vorschlag verwirklichen will. Dennoch soll die Koopreation untereinander weiterentwickelt werden.

170076_0_854cdeff

Nach der Absage der Dussmann-Gruppe für einen Wachschutz an Neuköllns Schulen ist man nun auf der Suche nach einem neuen Unternehmen. Die Direktoren sehen einen dringenden Bedarf, das Projekt doch noch zu stemmen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Werner van Bebber

Immer noch kein Ende in Sicht bei den Streiks der Lokführer. Von Donnerstag bis Freitagmorgen soll erneut gestreikt werden. Die BVG bemüht sich um längere U-Bahn-Züge und stellt Busse für einen Schienenersatzverkehr bereit.

Von Klaus Kurpjuweit

Die NPD will schon die Kleinsten für ihre Ideologie gewinnen. Seit dieser Woche verteilt sie speziell auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschriften verstärkt an Berliner und Brandenburger Schulen.

Von Frank Jansen
Tempelhof

Die Pankower SPD will den Flughafen Tempelhof nach der Schließung 2008 in ein Zentrum für Klimaschutz und erneuerbare Energien umwandeln. Dafür wirbt der SPD-Kreisverband Pankow mit einem Antrag für den Landesparteitag im November.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach