zum Hauptinhalt

Linke will Starterpaket für bedürftige Kinder, SPD lieber Sachleistungen

Von Sabine Beikler

Die neuapostolische Gemeinde verkauft ungenutzte Kirchen an Muslime. Die katholische und evangelische Kirche tun sich schwer.

Von Claudia Keller
Grunewaldturm

Getrübte Stimmung an der Havelchaussee: Der Grunewaldturm bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Viele der 204 Stufen nach oben haben Risse und wirken marode.

Der Philosoph Moses Mendelssohn begründete einst die jüdische Aufklärung, sein Sohn das Bankhaus in Berlin. Auch der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy stammt von der Familie ab, wie auch mehrere bekannte Maler. Nachfahren aus aller Welt trafen sich nun in Berlin.

Nach den streikbedingten S-Bahn-Ausfällen gestern müssen Fahrgäste in der nächsten Woche wieder längere Fahrzeiten einkalkulieren: Während der Herbstferien will die BVG kürzere Züge einsetzen, auch sollen die Bahnen nicht so häufig fahren wie normal.

Für „Sex in the City“ warb das Riesenplakat an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses. Im Kieztreff „Palast“ in der Pallasstraße entlud sich dagegen am Donnerstagabend des Volkes Zorn über die wieder zunehmende Prostitution und das geplante Bordell im ehemaligen Wegert-Haus an der Potsdamer-, Ecke Kurfürstenstraße.

Der Tagesspiegel startet die traditionelle Spendenaktion. Soziale Vereine können sich ab sofort bewerben.

Erst im August hatte der private Zustellerdienst Pin Mail AG vom Land Berlin den Zuschlag für die Zustellung von Behördensendungen bis 1000 Gramm erneut erhalten. Dieser Vertrag umfasst rund 28 Millionen Sendungen pro Jahr bei einem Umsatz von 12,6 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler

Die ganze Stadt lahmgelegt vom Streik? Von wegen. Wie die Berliner dem Ausstand der Bahner das beste abgewannen

Der Senat will Berlin als Standort einer modernen Industrie stärker profilieren. Dem Vorwurf der Opposition, er vernachlässige das verarbeitende Gewerbe und verlasse sich zu sehr auf den Tourismus und die Kreativwirtschaft, will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit einer Grundsatzrede zur Industriepolitik begegnen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach