
UPDATE Nicht nur S-Bahn-Chef Tobias Heinemann muss seinen Platz räumen, sondern gleich die gesamte Geschäftsführung.Das Gremium zieht damit die Konsequenzen aus dem Chaos bei der Berliner S-Bahn. Nun sollen Senat und Fahrgäste entschädigt werden.
UPDATE Nicht nur S-Bahn-Chef Tobias Heinemann muss seinen Platz räumen, sondern gleich die gesamte Geschäftsführung.Das Gremium zieht damit die Konsequenzen aus dem Chaos bei der Berliner S-Bahn. Nun sollen Senat und Fahrgäste entschädigt werden.
Von Januar bis Juni kamen fast 150.000 Gäste auf das ehemalige Gefängnisareal der Stasi: ein neuer Rekord. Auch bei Touristen aus dem Ausland wird die Gedenkstätte immer beliebter.
Seit Mittwoch gilt der umstrittene 50-Cent-Zuschlag am Flughafen. Die Taxifahrer lässt das zunächst kalt. Von rund 3500 Fahrern haben erst 520 die Neuregelung akzeptiert. Die Airport-Gesellschaft will sich gegen alle Widerstände durchsetzen.
DIE CDWenn Sie die Gratis-CD öffnen, die morgen dem Tagesspiegel beiliegt, finden Sie darauf alle vier Audiotouren als Dateien im MP3-Format. Außerdem enthält die CD für jede Tour ein PDF-Dokument mit viel Service zum Ausdrucken: Dazu gehören Karten mit der jeweiligen Route sowie Infos über Abfahrtszeiten genutzter BVG-Linien, Öffnungszeiten von Cafés etc.
Auch am Mittwoch gab es wieder lokal begrenzte Gewitter mit Wolkenbruch, so am späten Nachmittag und Abend im Bereich Schmöckwitz, Eichwalde und Köpenick. Das Unwetter vom Dienstagabend war auch deshalb immer noch Gesprächsthema, weil die einen kaum glauben konnten, was die anderen Dramatisches zu berichten hatten.
Warteräume werden zu Lofts, Autos werden ausgeschlossen - die Ideen der Stadt- und Landschaftsplaner für den Flughafen Tegel nach der Schließung 2012 sind vielfältig. Anders als in Tempelhof wird über Tegel nicht ideologisch, sondern sachlich diskutiert.
Am 27. August, nur wenige Tage nach der Leichtathletik-WM, startet im Olympiastadion wieder der Tagesspiegel-Lauftreff. Bewerben Sie sich jetzt.
Hinweise zum eingeschränkten Fahrplan gibt die S-Bahn unter der Telefonnummer 2974 3333.Informationen im Internet:www.
Unter der Notrufnummer 110 soll ab Mitte Juli das Freizeichen kürzer zu hören sein. Mit der Neuerung will die Polizei verhindern, dass Hilfesuchende bei längeren Wartezeiten auflegen, weil sie denken, ihr Anruf würde nicht bearbeitet.
Der Bezirk Mitte muss 31 Millionen Euro einsparen. Im Haushalt 2010/2011 wird dazu auf vieles verzichtet.
Die eigene Stadt neu entdecken – mit den vier Audiotouren der neuen Tagesspiegel-Serie: Der Stadtführer im Ohr begleitet Sie auf Fahrten und Spaziergängen durch Berlin. Morgen liegt die CD der Zeitung bei.
Bernd Matthies über die Rolle der Eltern in der Bildungsmisere
Auch gestern gab es wieder lokal begrenzte Gewitter mit Wolkenbruch, so am späten Nachmittag im Bereich Schmöckwitz, Eichwalde und Köpenick. Laut Feuerwehr gab es von 17 bis 21 Uhr 50 Einsätze.
Die Berliner CDU will den Senat verpflichten, den Mietvertrag der Modemesse Bread & Butter für das Flughafengelände offenzulegen. Die Opposition vermutet ein schlechtes Geschäft für das Land.
Einst buhlte sie um Weltmeistertitel, nun um die Gunst des Theaterpublikums. Katarina Witt wird in diesem Jahr als die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“ vom Eis auf die Bühnenbretter wechseln.
Zwischen der Charité und dem Helios- Klinikum bahnt sich ein neuer Streit an. Diese und andere Kurzmeldungen in unserem Nachrichtenticker.
Es könnte eng werden für den Chef der Berliner S-Bahn: Am Vormittag trifft sich der Aufsichtsrat der Bahn-Tochter zu einer Sondersitzung wegen des Chaos, das sich auch am Donnerstag fortsetzte. Vermutlich wird auch über die Zukunft des S-Bahn-Chefs Tobias Heinemann entschieden.
Überfüllte Züge, lange Wartezeiten – bei der Berliner S-Bahn ist das Chaos ausgebrochen. Was läuft schief im Nahverkehr der Hauptstadt?
In Berlin kursiert ein farbiger Hochglanz-Flyer, der offen zu Gewalt gegen Angehörige der Bundeswehr aufruft. "Nicht zögern. Reinhauen. Und zwar richtig. Scheiben einhauen. Auto abfackeln, Öffentliche Empfänge versauen, etc." wird etwa bei einer Begegnung mit einem General der Bundeswehr empfohlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster