Zusatzangebote sollen am Wochenende die S-Bahn unterstützen. Ein Überblick.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.07.2009
Zugezogene aus den alten Bundesländern bescheren Berlin im vierten Jahr in Folge eine wachsende Bevölkerung. In Brandenburg leben dagegen so wenig Bürger wie nie seit der Wiedervereinigung. Dennoch lässt ein Baby-Boom hoffen.
Anscheinend war dem kleinen Berliner der Urlaub mit den Großeltern auf dem Campingplatz an der Ostsee nicht spannend genug. Kurzerhand schnappte sich der Dreijährige sein Laufrad und machte sich auf den Weg nach Hamburg.
Auf der gefährlichen Suche nach der perfekten Gemeinde
Die CDU will Rolle des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bei der Verpachtung des Golfplatzes Wannsee klären.
Ungehorsame Schülerin, Kabarettistin, Schulleiterin, Nonne.
Das Gift kommt aus Osten: West-Berlin wehrt sich gegen Wasserverschmutzung.

Das Geschäft mit Kutschfahrten läuft gut, doch die Kutscher dürfen sich keinen Unsinn erlauben. Ämter und Tierschützer haben die Branche im Auge.
Lothar Heinke gräbt sich mit Maxi und Schnute ins Sommerloch

Ein veröffentlichtes Foto mit Drohbrief, eine indirekte Drohung mit Vergewaltigung - was passieren kann, wenn man die Wut der Rechten auf sich zieht, musste zuletzt die Grünen-Abgeordnete Clara Herrmann erfahren.

Die Bundespolizei hat schon mehr als 400 Graffiti-Straftaten registriert Sogar am Tag wird geschmiert – weil auf Bahnhöfen und Gleisen nichts los ist.

Einst war er der unangefochtene starke Mann der Linken, in letzter Zeit aber wächst die Kritik an den Wirtschaftssenator Harald Wolf. Seine Wahl des neuen IBB-Chef hat den Ärger nun hochkochen lassen.
Der erweiterte S-Bahn-Fahrplan für die kommende Woche nimmt Gestalt an. Am Donnerstagabend veröffentlichte der Verkehrsverbund eine Reihe von Fahrempfehlungen für die Zeit ab Montag.
Der ehemalige Bankchef Wolfgang Rupf hat seine umfassende Stellungnahme zu den Untreue-Vorwürfen der Anklage beendet: Die Milliardengarantie des Landes war überhaupt nicht nötig gewesen.
Schweinegrippe-Erreger werden in Moabit untersucht. Bislang haben sich in Berlin und Brandenburg 218 Menschen angesteckt.
Läufer, Inline-Skater und Rollstuhlfahrer haben am Sonnabend den Kurfürstendamm für sich allein. Der Sport-Club Charlottenburg lockt mit der 18.

UPDATE Die Schließung des Flughafens von Mallorca traf auch Hunderte Berliner. Nach den Verspätungen vom Donnerstag verkehren heute die Flüge zwischen den beiden Hauptstadt-Flughäfen und der spanischen Insel wieder pünktlich.