zum Hauptinhalt
Sundermann

Neuer Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen wird der Diplompolitologe Christian Sundermann. Er tritt am 1. August die Nachfolge von Klaus Teichert an, der am Dienstag vom Finanzsenator Ulrich Nußbaum überraschend entlassen wurde.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Zahl der Fälle von Schweinegrippe in Berlin ist auf 27 gestiegen. Am Köpenicker Alexander-von-Humboldt-Gymnasium sind die rund 550 Schüler der Klassen 7 bis 12 am Montag allerdings an die Schule zurückgekehrt.

Von Udo Badelt
Brose

Christian Brose setzte sich für die Sanierung des Küsterhauses, des heutigen Brosehauses ein, in dem jetzt der "Freundeskreis der Chronik Pankow e. V." Heimatgeschichte mit Ausstellungen und Kultur publik macht.

Von Christoph Stollowsky

Der Ferienbeginn wird manchem Schüler und seinen Eltern durch die Zeugnisse erheblich vermiest. Bevor die Enttäuschung zum familiären Drama wird, empfiehlt die Schulverwaltung, die Beratungsstellen zu kontaktieren.

Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit der BVG. Und dabei Ge- schichten hören über unge- wöhnliche Berliner, Häuser und Orte.

Die Deutsche Bahn soll bald große Teile des lukrativen Regionalverkehrs mit Millionen Pendlern in Berlin und Brandenburg nicht mehr betreiben. Stattdessen erhält ein Konkurrent bei der Ausschreibung den Zuschlag für die Linien.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })