zum Hauptinhalt

Hundehalter nutzen nur kleine Flächen am Grunewaldsee, sagt der Senat und dieses so intensiv, dass die Natur leidet. Die Hundemassen im Grunewald strapazieren die Toleranz von Tierfreunden und Erholungssuchenden.

Von Werner Kurzlechner

Sie wollten sich nicht an den Rand drängen lassen. Sie setzten sich durch bei Behörden und schafften an, was das Leben erleichtert. Drei schwerbehinderte Frauen gründeten eine Initiative, die anderen Menschen mit Handicap hilft. Und sie arbeiten selbst aktiv mit.

Von Patricia Hecht

FREIWILLIGENAGENTUREN IM KIEZDas sind etwa die Freiwilligenagentur Friedrichshain-Kreuzberg (www.die-freiwilligenagentur.

289538_0_b96c6f71.jpg

Bereits jetzt sind 80 Prozent des "Hackeschen Quartiers" vermietet - dabei soll es erst in einem Jahr fertig sein. Für die vier Neubauten am S-Bahnhof Hackescher Markt hat die Aktiengesellschaft IVG 160 Millionen Euro investiert.

Von Ralf Schönball

Die Bahn will nach dem S-Bahn-Desaster ihre angebotene Entschädigung für die Fahrgäste nicht erweitern. Abonnenten und Käufer von Jahreskarten, deren Verträge bei der S-Bahn oder bei anderen Verkehrsunternehmen – wie der BVG – im Dezember gelten, sollen einen Monat gratis fahren können.

Von Klaus Kurpjuweit

Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin wehrt sich gegen die Vorwürfe, er habe für eine geringe Pacht für den Golfclub Wannsee gesorgt. Unterdessen fordern alle Parlamentsfraktionen eine rechtliche Prüfung des günstigen Vertrags - auch Nußbaum.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
289542_0_1faba399.jpg

Roland Specker ist Wahlberliner. Mit einem Handicap von drei gehört er wohl zu den besten Amateur-Golfern in Europa. Öffentlich bekannt wurde der frühere Bauunternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes aber durch andere Aktivitäten.

289371_1_U55.drei.dpa.jpg

Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie 55 rückt näher. Am Donnerstag wurden die ersten gelben Wagen nahe dem Hauptbahnhof per Spezialkran vom Tieflader gehoben,und präzise auf die Gleise in 18 Metern Tiefe gesetzt.

289537_0_058b28e5.jpg

Bis heute ist der Golfverein am Wannsee eine exklusive Adresse des deutschen Golfsports - und auch bei den Berliner Politikern sehr beliebt. Schon seit den achtziger Jahren wurde er deshalb großzügiger behandelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })