zum Hauptinhalt
Knut

Der Berliner Zoo und der Tierpark Neumünster haben sich geeinigt. Für 430.000 Euro bleibt der populäre Eisbär Knut in Berlin. Knut-Vater Lars stammt aus Neumünster - der Tierpark wollte einen Teil der Einnahmen aus der Knut-Vermarktung bekommen.

S-Bahn

Erst brach ein Rad, doch die Züge rollten weiter: Der Skandal um die S-Bahn hat jetzt juristische Folgen. Bahnkunden haben Anzeige gegen die abgelöste Geschäftsführung erstattet. Derweil weitet sich das Chaos im Verkehr aus - und dauert wohl bis September.

Von Klaus Kurpjuweit
dreieck nuthetal autobahn

Bei Stauwarnungen stand es jahrelang ganz oben auf der Liste: Das Dreieck Nuthetal bei Potsdam war das letzte Nadelöhr am südlichen Berliner Ring. Am Mittwoch wird nun das erweiterte und sanierte Autobahndreieck eröffnet.

Der Vorschlag des Finanzsenators Ulrich Nußbaum, den Landeszuschuss für die Berliner Verkehrsbetriebe "deutlich zu erhöhen", stößt in den Regierungsfraktionen teilweise auf Zustimmung. Preiserhöhungen lehnen SPD und Linke jedoch ab.

Nach den starken Gewitterregen der vergangenen Tage ist in Berliner Gewässern wieder ein vermehrtes Fischsterben zu beobachten. Das Wasser hat zu wenig Sauerstoff.

Die 34 Jugendverbände in Berlin fühlen sich vom Senat vernachlässigt. Seit dem Jahr 2000 ging die öffentliche Förderung von 2,7 Millionen Euro auf etwa 2,2 Millionen Euro zurück. Das entspricht einer Kürzung um 19 Prozent.

Während um die S-Bahnen aus Hennigsdorf gestritten wird, hat Hersteller Bombardier am Montag dort eine neue Montagehalle eröffnet. Ein „Zeichen gegen die Krise“ sieht Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in der 7-Millionen-Euro-Investition.

285891_0_c985b3b3.jpg

Die gute Nachricht: Bei einem Gespräch am Montagabend wollten Spitzenleute von BVG und S-Bahn ausloten, ob und wie das eine Unternehmen dem anderen helfen kann. Die schlechte Nachricht: So oder so ist kein Ende der Chaostage bei der S-Bahn in Sicht.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Alexander Fröhlich

Falscher Kochschinken, Käse-Imitate, Acrylamid in Backwaren oder Gammelfleisch-Funde: Regelmäßig werden solche Verstöße gegen das Lebensmittelrecht bekannt. Berlin will nun Gammelfleisch-Produzenten veröffentlichen und mehr Transparenz im Gesetz.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })