Der Automobilclub ADAC will den Umstieg aufs Auto wegen der Zugausfälle erleichtern. Stadträte widersprechen: "Dann würde die gesamte Innenstadt zugestellt". Ein Pro und Contra.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.07.2009
Vor dem Bau der Mauer vereinte die S-Bahn Berlin über die Sektoren hinweg Dann boykottierte man sie im Westen. Seit der Wende ist aller Zwist vergessen
Flugreisende ab Schönefeld müssen sich auf besondere Verzögerungen einstellen. Dafür ist die Fahrt mit Bahn oder Bus zum Flughafen billiger als sonst. Was sich ab Montag auf den Strecken ändert.
WO FÄHRT DIE S-BAHN NOCH?Rückgrat im geschrumpften Netz bleibt von Montag an die Ringbahn mit ihren Umsteigemöglichkeiten zu Bahnen und Bussen der BVG.
Bürgerschaftliches Engagement nimmt deutlich zu In Berlin gibt es trotzdem noch viel Potential.
Lars von Törne wundert sich über das Verhältnis der Union zum Urlaub
Sie engagieren sich – wir stellen sie vor:Berliner, die für andere da sind, wenn sie gebraucht werden. Helfer, die seit Jahren in ihrer Freizeit aktiv sind, obwohl sie keinen Cent dafür bekommen.
Mitten im Chaos um die S-Bahn prüft die BVG, ob sie langfristig U-Bahn-Strecken einstellen kann. Die Strecken zur Krummen Lanke und zum Innsbrucker Platz sind betroffen – sie gehören nicht zum S-Bahn-Ersatz-Konzept.
Stiftungen wie die "Gute Tat" vermitteln Ehrenamtliche in befristete Projekte. Viele Menschen wollen oder können nicht einem Verein beitreten oder verbindliche Aufgaben übernehmen. Um die hohe Zahl an Bereitwilligen einzubinden, sind diverse Ehrenamtsagenturen entstanden.