zum Hauptinhalt

Nach dem Chaos der vergangenen Wochen geht bei der S-Bahn in der Berliner Innenstadt nichts mehr. Zwischen Zoologischem Garten und Ostbahnhof fahren ab Montag für zweieinhalb Wochen keine S-Bahn-Züge mehr, kündigte DB-Vorstand Ulrich Homburg an.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
288138_3_Warten_a_dpa.jpg

UPDATE Seit mehr als zwei Wochen herrscht Chaos in Berlin – und das Schlimmste steht den Fahrgästen noch bevor. Grund: Die Sicherheitsauflagen für die S-Bahn wurden am Donnerstag verschärft.

Von Klaus Kurpjuweit

Knapp zwei Wochen nach den jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Krümmel freuen sich Ökostromanbieter über mehr Zulauf. Der Energiekonzern Vattenfall hat indes noch keine Antwort darauf, ob und wie viele Kunden ihm diesmal den Rücken gekehrt haben.

Von Stefan Jacobs

Ginge es nach den Wasserbetrieben, könnte die Sonne ab sofort ununterbrochen scheinen. Dann würde nämlich nicht nur der bisher eher schwache Wasserabsatz – in diesem Sommer drohte noch kein Berliner Rasen zu vertrocknen – zulegen, sondern auch die Leistung von Berlins größter zusammenhängender Solarstromanlage.

Von Stefan Jacobs

Rätselhafter Fund in den Requisiten eines Charlottenburger Fernsehstudios: Dort tauchten am Mittwoch Kopien personenbezogener Stasi-Akten auf, die offenbar ohne Wissen oder Einwilligung der Betroffenen dorthin gelangt sind. Und es wird noch merkwürdiger.

Von Lars von Törne
282003_0_0c2c8e00.jpg

Regierungschef Klaus Wowereit appelliert an die Berliner, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August zu besuchen. Einen Monat vor Beginn des in 170 Länder übertragenen Spektakels soll eine Kampagne Stimmung machen.

Von Lars von Törne

GEGNER IST EINE US-BANK Der Streit zwischen der BVG und der US-Bank JP Morgan um hochspekulative Finanzgeschäfte geht in Großbritannien vor Gericht. Ein Richter am Royal Court of Justice habe jetzt festgestellt, dass der Rechtsstreit zwischen dem Verkehrsunternehmen und der Bank um zunächst 112 Millionen US-Dollar (rund 80 Millionen Euro) in London und nicht – wie von der BVG gewünscht – in Deutschland ausgetragen werden soll, teilte die BVG mit.

Mittlerweile vergeht im überschuldeten Pankow kaum eine BVV-Sitzung ohne begleitenden Protest. Schauspieler und Künstler wehren sich gegen Pläne für Pankows Thälmannpark.

Von Werner Kurzlechner

U-BAHN IM 90-SEKUNDEN-TAKTNach Konzerten oder Fußballspielen eilen zehntausende Fans immer schnell aus dem Olympiastadion, rauf auf die S-Bahnsteige – aufgrund der fehlenden Züge aber werden viele auf die U-Bahn der Linie 2 ausweichen. Und die BVG stellt sich darauf ein: Sie kann ihre Züge während der Leichtathletik-WM alle 90 Sekunden in den Stoßzeiten fahren lassen.

Der Fall der wegen entwendeter Pfandbons in Höhe von 1,30 Euro gekündigten Berliner Kassiererin erregte die Gemüter und weckte Sympathien; jetzt lässt ein renommierter Münchner Rechtsprofessor die unter dem Namen "Emmely" bekannt gewordene Frau in anderem Licht erscheinen.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })