Gewaltige Unwetterfronten hatten sich auf die Hauptstadt zubewegt, doch am Donnerstagabend gab die Berliner Feuerwehr Entwarnung. In Teilen von Brandenburg ging es nicht so glimpflich ab.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.07.2009
Künftig sollen im Velodrom in Prenzlauer Berg die Radfahrer am Rand ihre Bahnen ziehen, während in der Mitte Eishockeyspieler dem Puck hinterherjagen. Die Eissportvereine haben Bedenken.

Egal in welchem Bezirk, überall werden jetzt die Straßen aufgerissen: Wo es derzeit in der Stadt Staugefahr gibt – ein Überblick.
Wartezeit auf einen Trabbi: 17 Jahre Kritik am Parlament: „Emotionslos“
Werner van Bebber grübelt über politische Talente
Stadtbad Charlottenburg (Neue Halle) – Eröffnung 7. SeptemberLehrschwimmhalle Sachsendamm (Schöneberg) – Eröffnung 30.
Auch das noch: Wie jetzt bekannt wurde, gab es vor ein paar Tagen einen Radriss bei einem Wagen eines Regionalzuges. Diese werden zurzeit vermehrt als Ersatz für die S-Bahnen eingesetzt. Unterdessen sollen Lokführer die Kunden beraten.
Der Berliner Polizeivizepräsident Gerd Neubeck wechselt zur Deutschen Bahn. Gewerkschaften und Parteien bedauern seinen Weggang.
Der Tagesspiegel startet wieder einen Vergleich Berliner Kliniken und von hochspezialisierten Arztpraxen. Die Initiatoren bitten um Unterstützung.

Baustaub statt Badespaß: Die Schwimmhalle Schöneberg ist derzeit geschlossen und wird saniert. Erst im Herbst 2010 soll das Bad wieder öffnen.
Die S-Bahn will sicherstellen, dass auch Nachtschwärmer am Wochenende nicht stundenlang auf leeren Bahnhöfen auf Anschluss-Züge warten müssen.Neue Kunden-ZeitungAb Freitag werde eine weitere Sonderausgabe der Kundenzeitschrift „Punkt3“ auf allen Bahnhöfen kostenlos verteilt.